Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af Ralf Höller
    96,99 kr.

    Den guten Seemann erkennt man bei schlechtem Wetter, heisst es in der Toskana. Beim guten Redner ist es ähnlich: Er bewährt sich erst, wenn es wirklich kritisch wird. Hier setzen Ralf Höllers Rhetorik-Tipps an: eine echte Fundgrube für Redefüchse und solche, die es werden wollen.Von der groben See zum Rednerpult ist es nicht weit. Wer vor Publikum auftritt, kann mit Fachwissen allein nicht bestehen. Redeauftritte oder Diskussionen verlaufen selten reibungslos. Wie reagieren auf Zwischenrufe? Oder, schlimmer noch, auf böswillige Intrigen? Was tun, wenn man auf einmal für einen Kollegen einspringen und einen Vortrag halten muss? Und wenn man plötzlich an eine frühere Aussage erinnert wird, die der gegenwärtigen widerspricht? Wie überspielt man einen Blackout? Ralf Höllers rhetorisches Rettungsboot bietet Lösungen für alle kritischen Situationen, in die ein Redner geraten kann. Dank dem übersichtlichen Aufbau wird man sofort fündig – und weiss, wie man sich das nächste Mal verhalten soll. So erleidet man auch in heiklen Momenten keinen Schiffbruch."Ungewöhnlich, kurzweilig und motivierend." - Werner Fuchs"Sehr zum empfehlen. Gut zu lesen, durchweg interessant und kurzweilig." - R.FeilRalf Höller wurde 1960 in Engelskirchen geboren und ist ein deutscher Historiker, Journalist und Buchautor.Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Pädagogik in Bonn und Edinburgh, sammelte er erste berufliche Erfahrungen bei Reader's Digest in Stuttgart sowie für div. Nichtregierungsorganisationen, wie Aktion Courage e.V. – SOS Rassismus.Heute lebt Höller als freier Autor in Bonn. Er schreibt Beiträge für Literaturzeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen sowie Onlineportale. Fokus seiner journalistischen Arbeit sind die Länder Mittel-, Ost- und Südeuropas. Ralf Höller ist ständiger Mitarbeiter der Lettischen Presseschau und veröffentlicht Kulturbriefe in der Zeitschrigt Literatur und Kritik.In seinen Büchern beschäftigt sich Ralf Höller mit Außenseitern und Minderheiten und bestrachten historische Ereignisse aus deren perspektive.

  • af Jörg Zittlau
    96,99 kr.

    Ein besonderes Buch, das zum Nachdenken anregt!Laut internationalen Umfragen bei Führungskräften ist Mahatma Gandhi das Vorbild schlechthin in Sachen Erfolg und Leadership. Wie kaum einem anderen gelang es ihm, die Menschen in seinen Bann zu ziehen, von seinen Prinzipien zu überzeugen, sie zu motivieren und zu führen. Jörg Zittlau macht in diesem Hörbuch die Erfolgsprinzipien und Botschaften Gandhis nutzbar für die heutige Managergeneration: Sei wahrhaftig! Denn nur wer die Kunst der Integrität beherrscht, vermag andere Menschen zu überzeugen. Übe dich in Geduld! Nur wer nach der Kunst des aktiven Zuwartens lebt und nicht in hektischen Aktionismus verfällt, wird seine Ziele erreichen. Beherrsche die Kunst des verliererlosen Kompromisses! Denn nur wer Win-Win-Situationen herstellen kann, beweist sein taktisches Geschick und vermeidet Niederlagen."Für mich DER Managementbegleiter im Alltag." Thomas von Sursee"Das Werk "Gandhi für Manager" bietet einen sehr schönen Einblick in die Welt eines mit Gewaltlosigkeit sehr effektiven und erfolgreichen Berufenen." - Dietmar HeilJörg Zittlau studierte Philosophie, Biologie und Sport in Düsseldorf, wo er mit einer satirischen Uni-Zeitschrift nicht gerade Pluspunkte beim Hochschulpersonal sammelte. Trotzdem arbeitete er später in Lehre und Forschung. Nach sechs Jahren tauschte er den Vorlesungsaal gegen die Schreibstube des freien Autors, um Wissenschaft aus ihrem Elfenbeinturm zu holen. Es folgten über 60 Bücher, die insgesamt in 20 Sprachen übersetzt wurden. "Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst" (mit Niels Birbaumer) wurde 2015 zum Wissenschaftsbuch des Jahres gewählt.

  • af Klaus D. Tumuscheit
    96,99 kr.

    Ein Must-Read für alle Projektleiter!Bücher über Projektmanagement gibt es jede Menge - doch seltsamerweise keines über das Thema, das Projektmanager am brennendsten interessiert: Wie kann ich meine akute Projektkrise lösen? Klaus D. Tumuscheit bietet dem gestressten Projektmanager die nötigen Werkzeuge. Tumuscheits 33 praxiserprobte Erste-Hilfe-Massnahmen lösen jene 33 Projektprobleme, an denen Projektmanager immer wieder verzweifeln, wie zum Beispiel: "Unsere Termine sind nicht zu schaffen!", "Die da oben wissen nicht, was sie wollen!", "Wir kriegen kein Budget!", "Der Papierkram stiehlt meine Zeit!", "Unser Chef funkt ständig dazwischen!". Das Hörbuch hilft, die häufigsten und gravierendsten Schwierigkeiten in Projekten zu beseitigen. Es vermittelt Projektmanagement pur, ohne jeden überflüssigen Theorieballast und Lehrbuchbarock."Tumuscheit gelingt ein gut lesbares, schnörkelloses Projektmanagement-Buch, in lockerer Sprache und mit viel treffendem Humor garniert. Querverweise zu ähnlich gelagerten Fällen erleichtern die Handhabung. Der Erste-Hilfe-Koffer bietet sich auch als Lektüre für zwischendurch an, sei es auf Dienstreisen oder in der Freizeit." - Rolf Dobelli,Klaus D. Tumuscheit, Autor des Bestsellers Überleben im Projekt, hat Projektmanagement von der Pike auf gelernt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bereits in den 70er Jahren. Er war lang selber Projektleiter, bevor er sein eigenes Beratungsunternehmen gründete. Als Geschäftsführer berät und coacht er heute Unternehmen aller Größen und Branchen in Fragen des Projektmanagements.

  • af Wilfried Braig & Roland Wille
    73,99 kr.

    Guter Ratgeber für Einsteiger in Führungspositionen!Die meisten Führungskräfte wissen theoretisch um die Wichtigkeit von Mitarbeitergesprächen - im konkreten Fall fehlen ihnen jedoch oft die passenden Worte. Was soll man in einem Kritikgespräch zur Sprache bringen? Wann ist es Zeit für eine gezielte Motivierung? Wie reagiert man beim Wunsch nach einer Gehaltserhöhung? Wie gestaltet man ein Kündigungsgespräch für beide Seiten möglichst unbelastend? Wilfried Braig und Roland Wille zeigen an 17 Gesprächssituationen aus der Praxis, wie Mitarbeitergespräche sicher und souverän geführt werden können. Für jedes heikle Gespräch bieten sie einen klaren, übersichtlichen Fahrplan mit praktisch umsetzbaren Musterformulierungen. Konkrete Beispiele zu den Themen Konflikt, Abmahnung, Entlassung, Einstellung, Förderung, Lohn, Arbeitsklima, Zielvereinbarung u.a.m. helfen Führungskräften, das Richtige im richtigen Moment zu sagen."Ein gutes Buch, welches leicht lesbar ist und positiv wirkt. Guter Ratgeber, kompakt und ausführlich gleichzeitig." - Alena LangWilfried Braig studierte Pädagogik und absolvierte eine Ausbildung zum technischen Energieberater. Er sammelte Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und ist Berater und Trainer bei großen Industriebetrieben im süddeutschen Raum.Roland Wille studierte Biologie und Physik. Er arbeitete als Personalentwickler und Personalleiter bei einem mittelständischen Unternehmen. Seit 1994 ist er in den Bereichen Personalauswahl und Führungskräftetraining tätig.

  • af Klaus D. Tumuscheit
    96,99 kr.

    70 bis 80 Prozent aller Projekte scheitern, werden schöngeredet oder in aller Stille begraben. Von den wenigen, die durchkommen, liegen die meisten weit über Budget, hinter dem Zeitplan, dem Markt und den Ergebniserwartungen zurück.Weshalb erreichen Projekte trotz kompetenter Projektleiter und engagierter Projektteams so selten vollständig ihr Ziel? Warum geht so vieles schief, obwohl sich so viele Mühe geben? Vielleicht ist Ihnen auch schon der leise Verdacht gekommen: Jemand sabotiert die Projekte!Klaus D. Tumuscheit kennt als renommierter Unternehmensberater für Projektmanagement das Projektgeschäft aus dem Efef. Er entlarvt zehn Projekt-Killer und viele kleine Projekt-Saboteure - Personen wie auch betriebliche Mechanismen, die oft genug ein Projekt behindern. Seine Tipps, wie man sich vor Projekt-Killern schützt und geeignete Gegenmassnahmen ergreift, sind bares Geld wert für alle, die nicht mehr wollen, dass ihre Projekte heimlich sabotiert werden. Der Autor führt hinter die Kulissen und zeigt allen geplagten Projektleitern, Auftraggebern, Teammitgliedern, Topmanagern und PM-Trainern, wie Projekte wieder auf Erfolgskurs gesteuert werden.Klaus D. Tumuschei hat Projektmanagement von der Pike auf gelernt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bereits in den 1970er Jahren. Er war lang selber Projektleiter, bevor er 1990 sein eigenes Beratungsunternehmen gründete. Als Geschäftsführer berät und coacht er heute Führungskräfte, Entscheider und Projetzteams sowie Unternehmen aller Größen und Branchen in Fragen des Projektmanagements. Von seinen Ratgebern rund ums Projektmanagament wurden bislang über 35.000 Exemplare verkauft.

  • af Detlef Gürtler
    96,99 kr.

    Originelles Buch mit interessanter Sichtweise!Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss. Der Standort Deutschland ist ein Hort von trägen, selbstzufriedenen Besitzstandwahrern, diagnostiziert ein Chor von Experten und verlangt, dass wir so mobil, flexibel und risikobereit wie die Amerikaner werden. Alles ist auf dem Prüfstand: der Sozialstaat, die Gewerkschaften, unsere Stabilitätskultur, unserer Ordnungspolitik. Alles Unsinn, sagt Detlef Gürtler und fordert Schluss mit dem Gejammer über vermeintliche Schwächen, die in Wahrheit unsere Stärken sind."Wir empfehlen dieses Buch allen, die Deutschlands geheime Kernkompetenzen kennen lernen wollen, aber auch eigene Schlüsse daraus ziehen können." - Rolf DobelliDetlef Gürtler, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Berlin, Marbella und Rüschlikon bei Zürich. Er ist u.a. Chefredaktor des Zukunftsmagazins GDI Impuls, Autor erfolgreicher Wirtschaftssachbücher (`Die Dagoberts´; `Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft´), Kolumnist (Gürtlers Gesammelte Grütze in der WELT Kompakt), Blogger (tazblog Wortistik) und Berater für internationale Unternehmen.

  • af Detlef Gürtler
    111,99 kr.

    Die Multimillionäre der Weltgeschichte in einem Hörbuch!Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates.Nichts ist so faszinierend wie sagenhafter Reichtum. Ein Blick in die Weltgeschichte zeigt, dass es immer schon Menschen und Dynastien gegeben hat, die reicher waren als alle anderen.Ob Krösus, der das Geld erfand, Cäsar, der der Dagobert Duck der Antike war, im Mittelalter die Kaufleute der Hanse, später Jakob Fugger, die indischen Mogul-Kaiser, die Rothschilds, Rockefeller, Henry Ford, Warren Buffett, Bill Gates und viele andere mehr: Detlef Gürtler erzählt in dieser großen Wirtschafts- und Kulturgeschichte von der Herrschaft über Gold, Gewürze, Sklaven oder Öl; von Kriegs- und Krisengewinnlern; von genialen Ideen und brillanten Hasardeuren; von Emporkömmlingen, Ehrgeiz, Gier und Größenwahn als Bedingungen für Milliardäre. Und von den Gründen, warum die meisten Mega-Vermögen wieder untergegangen sind."Wirtschaftsgeschichte einmal anders." - Wolfgang M. BUCHTA"Alles andere als Wirtschaftsporno. Die Geschichtensammlung ist meiner Ansicht nach der geglückte Versuch, die Verstrickungen von Zufall, Macht und menschlichen Trieben aufzuzeigen. Nicht als Anweisung "Wie werde ich Millionär?", sondern als Spiegel von uns allen." - Dr. Werner FuchsDetlef Gürtler, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Berlin, Marbella und Rüschlikon bei Zürich. Er ist u.a. Chefredaktor des Zukunftsmagazins GDI Impuls, Autor erfolgreicher Wirtschaftssachbücher (`Die Dagoberts´; `Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft´), Kolumnist (Gürtlers Gesammelte Grütze in der WELT Kompakt), Blogger (tazblog Wortistik) und Berater für internationale Unternehmen.

  • af Klaus J. Stöhlker
    96,99 kr.

    Der Niedergang von Opel und KarstadtQuelle, die Stagnation der Credit-Suisse-Gruppe und der Deutschen Bank haben eine gemeinsame Erklärung: falsches Marketing. Diese Unternehmen wenden fast ausschließlich US-amerikanische Formen des Marketings an. Das Ergebnis sind Pleiten und Unternehmenszusammenschlüsse. Diese Denkschule der Kommunikation wird Europas Unternehmen ruinieren, wenn sie nicht eigene Modelle verwenden. Klaus J. Stöhlkers Konzept der Euro-Kommunikation basiert auf bewährten und modernen, zielgruppenorientierten Instrumenten der Information und Kommunikation. Es zeigt Wege aus der Falle des mengenorientierten und nur pekuniären Marketings und wird für die Zukunft wegweisend sein.Klaus Jürgen Stöhlker (geb. 1941 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutsch-schweizerischer PR-Berater, Journalist, Redakteur, Publizist und Unternehmer. Im Laufe seiner Karriere geriet er immer wieder durch seine scharfe Zunge und provokative Aussagen ins Fadenkreuz der Medien - andererseits gilt er aber auch als brillianter Beobachter und wortgewandter Verfasser, und seine PR-Firma, die inzwischen von den beiden Söhnen geleitet wird, ist nicht ohne Grund seit über 20 Jahren eine der erfolgreichsten der Schweiz.

  • af Anette Sundby
    69,00 kr.

    Som studerende på videregående uddannelser kan man ramme ind i mange udfordringer, og derfor er det vigtigt at have gode studieteknikker. På baggrund af mange års erfaring inden for undervisning i studieteknikker vejleder Anette Sundby i, hvordan man undgår træthed, tager notater og bruger mindmaps, udnytter sin tid bedst, lærer at håndtere eksamen og karakter samt mange andre udfordringer, man som studerende kan komme ud for.Anette Sundby (f. 1953) er uddannet lærer og har blandt andet undervist i studieteknik på Danmarks Tekniske Universitet, Københavns Universitet, Niels Brock og Den Kongelige Veterinær- og Landbohøjskole. Hun driver sit eget firma med kommunikation, undervisning og kreativ idéudvikling.

  • af Dirk Schmidt
    Fra 51,99 kr.

    Wir alle kennen unseren inneren Schweinehund - diese "hartnäckige" Stimme in uns, die uns immer wieder von unseren Vorsätzen und Zielen abhält. Jetzt kommt sein Gegenpart: Paul, der Motivator. Er ist kraftvoll wie ein Tiger und lässt sich von einem Schweinehund nicht einschüchtern! Egal welche Aufgabe, welches Hindernis oder welches Problem sich vor uns aufzutürmen droht, Paul gibt uns motivierende Strategien und Methoden an die Hand. Erprobte Tipps und witzige Zitate helfen privat und beruflich. Nutzen Sie die Kraft des Tigers für sich und geben Sie Ihrem Leben eine neue Qualität!Der Autor Dirk Schmidt ist ein erfolgreicher Motivationstrainer aus Düsseldorf. Zu seinen Kunden zählen BMW AG, Allianz Lebensversicherungen AG, Bayer AG, Hypovereinsbank AG, IBM sowie viele andere bekannte und renommierte Firmen und Institutionen. Einem großen Publikum wurde er durch die TV-Serie "Der Motivator" auf RTL bekannt. Das Buch "Der Motivator" wurde in mehreren Sprachen übersetzt.

  • af Rainer Fischer, Michael Sostmann & Kurt Thieme
    73,99 kr.

    In Verkaufsverhandlungen scheint fast nur noch der Preis zu zählen. Wer in einem solchen Umfeld angemessene Preise durchsetzen will, braucht überzeugende Verhandlungsstrategien. Kompetent zeigt Ihnen das Autorenteam, wie Sie im täglichen Preis-Poker gewinnen.Sie erfahren,- wie Sie "harten" Preisgesprächen vorbeugen, - mit welchen Verhandlungsstrategien Sie Rabattforderungen überzeugend parieren, - was Sie von Spitzenverkäufern lernen können - und wie Sie Ihren Preis auch gegenüber schwierigen Gesprächspartnern durchsetzen.Für dieses Hörbuch haben sie das Expertenwissen des SellingPower-Trainernetzwerks leicht anwendbar zusammengefasst.Kurt H. Thieme: Nach einer Karriere in Marketing und Vertrieb gründete Kommunikationsbetriebswirt (BWA) Kurt H. Thieme 1990 die "Thieme Training Gesellschaft für Unternehmungsberatung mbH" mit Sitz in Uffling am Staffelsee. Acht Jahre später rief er das Competence-Network SellingPower ins Leben, das er bis heute leitet. Laut der Zeitschrift "SalesBusiness" gehört der "Trainer-Profi" zu den führenden Verkaufs- und Motivationstrainern im deutschsprachigen Raum.Rainer Fischer: Zehn Jahre Hochleistungssportkarriere und acht Jahre erfolgreiche Vertriebserfahrung waren für Rainer Fischer der Ausgangspunkt, sich 1999 dem Network SellingPower anzuschließen. Nach einer fundierten Ausbildung zum Verkaufstrainer zählt er von der ersten Stunde an zu den erfolgreichsten Trainern im Netzwerk.Michael SostmannIn verschiedenen Unternehmen und Bereichen der Telekommunikation hat Michael Ostmann den Vertrieb von der Pike auf gelernt. Er verfügt über 14 Jahre Erfahrung in Vertrieb und hat als Vertriebsleiter in mehreren Unternehmen seine Mitarbeiter zu außergewöhnlichen Erfolgen geführt.

  • af Attac Schweiz
    73,99 kr.

    Nestlé, die weltweite Nummer 1 im Lebensmittelsektor, ist das Musterbeispiel eines Weltkonzerns. Er pflegt das Image eines qualitätsbewussten Unternehmens, das gute Arbeitsbedingungen bietet und mit seiner Politik den Armen dieser Welt entgegenkommt. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches, die sich als globalisierungskritisch verstehen, beschreiben die Realität hinter der schönen Marketingfassade: Während Nestlé enorme Gewinne einstreicht, wird der Konzern von Gewerkschaften in aller Welt beschuldigt, das Arbeitsrecht der Mitarbeitenden mit Füßen zu treten. Nestlé mischt bei der Privatisierung des lebenswichtigen Gemeinguts Wasser mit. Nestlé dreht mit an der Preisspirale, die den Kaffeepreis unter die Produktionskosten drückt und damit Hunderttausende von Produzenten in die Armut abdrängt. Nestlé bringt gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Umlauf, deren Gefahren für die Welt und ihre Bewohner nicht abschätzbar sind. Schließlich macht Nestlé weiter mit der berüchtigten Pulvermilch für Babys, die dem Konzern schon vor Jahren negative Schlagzeilen gebracht hat, die er jedoch nach wie vor aggressiv vermarktet."Nestlé ist nicht nur einer der weltweit größten transnationalen Konzerne, sondern das Paradebeispiel eines Unternehmens, das seine Geschäftstätigkeit in zahlreiche sensible Bereiche ausgedehnt hat. Attac Vaud hat sich daran gemacht, weniger bekannte Seiten dieses Konzernriesen zu beleuchten. Ich wünsche dem Buch, dass es große Verbreitung findet." Susan GeorgeDer Herausgeber dieser Veröffentlichung ist Attac Schweiz: Mit ca. 90000 Mitgliedern weltweit ist das internationale Netzwerk Attac ein wichtiger Teil der globalisierungskritischen Bewegung. Attac steht für solidarische Alternativen zur neoliberalen Globalisierung. Als 'aktionsorientierte Volksbildungsbewegung' veranstaltet Attac Schweiz seit Ende der 90'er Jahre Debatten und Kampagnen zu Themen wie Besteuerung von Finanztransaktionen, Abschaffung von Steuerparadiesen und Kampf gegen Privatisierungen. Autorinnen und Autoren dieser Veröffentlichung: Sandra Bott, Ounsi El Daïf, Olivier Goy, Sara Meylan, Nora Natchkova, Isabelle Paccaud, Janick Marina Schaufelbuehl, Béatrice Schmid.

  • af Jan Cortzen
    99,00 kr.

    Da C.F. Tietgen i midten af 1800-tallet grundlagde De Danske Sukkerfabrikker og De Danske Spritfabrikker, havde han næppe nogen anelse om, at de to selskaber godt 100 år senere skulle blive en del af Danmarks største industrifusion.I "Kemi og købmandskab" fortæller journalist Jan Cortzen historien om fusionen, der skabte Danisco A/S.Jan Cortzen (f. 1935) er uddannet journalist og var fra 1978-1996 chefredaktør på Børsen. Han er forfatter til flere bøger – blandt andet biografier om Mærsk McKinney Møller og Godtfred Kirk Johansen. Jan Cortzen er far til grafisk designer og tv-vært, Ane Cortzen, og journalist og forfatter, Mads Brügger.

  • af – Videnskab.dk
    49,00 kr.

    Fonde og virksomheder smider millioner af kroner efter danske universitetsforskere og deres forskning. Det er helt normalt, og den danske forskningsverden ville næppe kunne fungere uden. Men hvilke faldgruber findes der, når forskningen er betalt af private lommer? Sponseret forskning er temaet i denne podcast.I denne serie af podcasts går Videnskab.dk i dybden med aktuelle emner fra forskningens verden med debatter, reportager og en masse interviews med forskere.Medvirkende:- Mikkel Willum Johansen, lektor i videnskabsteori på Institut for Naturfagenes Didaktik på Københavns Universitet- Bjarke Bak Christensen, institutdirektør på Institut for Bioteknologi og Biomedicin på DTU- Jonas Salomonsen, nyhedsredaktør på Videnskab.dk

  • af – Videnskab.dk
    49,00 kr.

    `Når de dødbringende våben først er udviklet, vil de bane vejen for væbnede konflikter i en størrelsesorden, vi ikke hidtil har kendt, og i en fart, som mennesker får svært ved at forstå.´Det kunne være den mørke voiceover, der sætter scenen, til endnu en dyster sci-fi franchise - men det er det ikke. Ordene er klippet direkte ud fra det åbne brev, som Elon Musk og 115 magtfulde tech-bosser underskrev og adresserede til verdens magtcentrum, FN, i august. I brevet advarede de mere end 100 pionerer inden for robotteknologi og kunstige intelligens mod deres egen accelererende branches evne til at starte et nyt våbenkapløb, der kan resultere i nye store krige, som verden aldrig har set før.I denne serie af podcasts går Videnskab.dk i dybden med aktuelle emner fra forskningens verden med debatter, reportager og en masse interviews med forskere.Medvirkende:I denne podcast har vi sat Hans Peter Michaelsen, major og militæranalytiker på Center for Militære Studier på Københavns Universitet, samt professor i robotteknologi og kunstig intelligens på IT Universitetet, Kasper Støy, der nægtede at underskrive brevet, i stævne for at vurdere, om de 116 brevskrivere har ret i deres bekymring.

  • af – Videnskab.dk
    49,00 kr.

    I august kolliderede to neutronstjerner på mange milliarder ton i en fjern galakse. Og den slags går ikke ubemærket hen. Kollisionen udsendte såkaldte tyngdebølger, som er små rystelser i rumtiden, udløst af tunge massers bevægelse - noget, som astrofysikere verden over har forsøgt at måle i tiden efter kollisionen. Målingerne var en kæmpe succes, da det for første gang i historien lykkedes forskerne at måle både lyd og lys fra samme hændelse i rummet. `Det er stort set lige så stort, som dengang Galileo for første gange brugte et teleskop og kunne se måner omkring Jupiter,´ drister Søren Brandt sig til at sige om årets store astrofysiske gennembrud. Han er seniorforsker ved Institut for Rumforskning og Rumteknologi på DTU Space, og han giver det store overblik over årets `astro-nyhed‘ i denne uges podcast.I denne serie af podcasts går Videnskab.dk i dybden med aktuelle emner fra forskningens verden med debatter, reportager og en masse interviews med forskere.Medvirkende:- Søren Brandt, seniorforsker på DTU SPACE- Jonatan Selsing, ph.d.-studerende Niels Bohr Institutet- Jonas Salomonsen, nyhedsredaktør på Videnskab.dk

  • af – Videnskab.dk
    49,00 kr.

    Talende smartphones og selvkørende biler. Det er den fagre nye verden, der venter os lige om hjørnet, og den bliver mere og mere kompleks. Kunstig intelligens er én af videnskabens absolutte hotspots - både fordi det ulmer af muligheder, men også fordi det pludseligt kan blive farligt og ukontrollerbart, som det stedse illustreres i sci-fi litteratur og -film. I denne podcast er vi taget ud på DTU i Lyngby for at tale med Ole Winther, professor på DTU COMPUTE, om "black box-problemet" i kunstig intelligens.I denne serie af podcasts går Videnskab.dk i dybden med aktuelle emner fra forskningens verden med debatter, reportager og en masse interviews med forskere.Medvirkende:- Ole Winther, professor på DTU COMPUTE- Martin Grønbæk, programleder på HK LAB- Jonas Salomonsen, nyhedsredaktør på Videnskab.dk

  • af – Videnskab.dk
    49,00 kr.

    Videnskab.dk vil redde verden sammen med dig, kære læser. Derfor har vi startet et initiativ på Facebook, hvor vi diskuterer med vores brugere, hvordan vi gennem forskning for eksempel kan komme tættere på en løsning af den globale klimakrise. Som et led heri, skrev vi tidligere på ugen artiklen Kan atomkraft redde verden?, og nu tager vi diskussionen videre i den seneste udgave af vores ugentlige podcast. Her diskuterer forskerne Bent Lauritzen, der er afdelingschef i Center for Nukleare Teknologier på DTU, og Eigil Kaas, der er professor i meterologi og klimadynamik på Niels Bohr Institutet i København, hvorvidt Danmark udelukkende skal satse på forskning i vedvarende energi som sol og vind - eller også bør inddrage atomkraft i spillet om at sænke CO2-udslippet.I denne serie af podcasts går Videnskab.dk i dybden med aktuelle emner fra forskningens verden med debatter, reportager og en masse interviews med forskere.Medvirkende:- Bent Lauritzen, afdelingschef for Center for Nukleare Teknologier på DTU- Eigil Kaas, professor i meteorologi og klimadynamik ved Niels Bohr Institutet på Københavns Universitet- Jonas Salomonsen, nyhedsredaktør på Videnskab.dk

  • af Rüdiger Liedtke
    96,99 kr.

    Was wurde uns nicht alles versprochen, als die staatlichen Monopole fielen: "Mehr Wettbewerb, bessere Qualität, günstigere Preise". Doch was ist passiert? Die Landkarte ist unter den großen Konzernen RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall aufgeteilt. Strom, Gas und Wasser werden immer teurer, und die Politik tut nichts, um die Macht des Energie-Kartells zu unterbinden, im Gegenteil - in einer Branche, in der Politik und Wirtschaft aufs Beste miteinander harmonieren, gilt das Grundgesetz der geschlossenen Gesellschaft: verdienen und verdienen lassen. Fast noch schlimmer: Die Qualität unserer Versorgung bleibt auf der Strecke. Drohen "amerikanische Verhältnisse" mit dem tagelangen Zusammenbruch der Stromnetze, weil die profitorientierten Konzerne millionenschwere staatliche Subventionen zwar gerne kassieren, die Infrastruktur aber nur unzureichend pflegen?Liedtke überzeugt vor allem durch seine breit angelegte Analyse. So schafft er es nicht nur, Brücken aus der Historie in die Gegenwart zu bauen, sondern wagt auch den Blick in die Zukunft. (...) -- Handelsblatt, 23. Juni 2006 (<a href="http://ruediger-liedtke.de/index.php?id=59">http://ruediger-liedtke.de/index.php?id=59</a>)Rüdiger Liedtke wurde 1947 geboren und lebt als freier Journalist und Schriftsteller in Köln. Der Buchautor und Journalist machte zunächst in der Bertelsmann Verlagsgruppe eine Ausbildung zum Industrie- und Verlagskaufmann. Die Ausbildung zum Journalisten erfolgte am Münchner Presse-Lehr-Institut sowie an der Journalistenschule. Liedtke arbeitete unter anderem als Redakteur beim Heidelberger Tageblatt und beim Mannheimer Morgen. Rüdiger Liedtke studierte Politikwissenschaften, Zeitungswissenschaften, Geschichte und Pädagogik und hat einen Abschluss zum Diplompolitologen.

  • af Roman Kmenta
    96,99 kr.

    In diesem von Knut Müller gelesenen Hörbuch lernt der Leser das Basiswissen für den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei wird der Kunde genau analysiert. Was ist seine Motivation, welche Aspekte beeinflussen seine Entscheidungen und wie trifft er diese. Das Werk macht es sich zur Aufgabe die Signale eines Kunden zu erklären und erkennbar zu machen. Damit dienst es als Ratgeber für den Praktiker, der von einem erfahrenen Verkaufspraktiker verfasst wurde.Roman Kmenta ist seit über 30 Jahren international in Verkauf, Marketing und Führung als Unternehmer, Keynote Speaker, Berater und Autor tätig. In mehreren europäischen Ländern hat er erfolgreiche Startups in verschiedenen Branchen durgeführt und hat eine Reihe weiterer Startups begleitet. Als Verkaufs- und Marketingexperte war er in bisher sieben Ländern und mehr als einem Dutzend Branchen erfolgreich tätig. Als Berater und Redner gibt er wirtschaftliche Denkanstöße zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen.

  • af Guy Standing
    149,95 kr.

    De faste ansættelser bliver færre, de løst ansatte bliver flere og usikkerheden tager til. En voksende gruppe mennesker arbejder og lever under usikre vilkår med skiftende korte ansættelser, som hverken fører til fastansættelse, stabil indkomst eller social beskyttelse. Guy Standing har givet dem et navn: prekariatet. Prekariatet er den første autoritative fremstilling af en ny klasse af mennesker med skiftende løsansættelser,hvis liv i periferien af arbejdsmarkedet først og fremmest er usikkert og udsat. Det store spørgsmål er, om det voksende prekariat er fanget i ubønhørlig indbyrdes konkurrence om arbejdet, eller om de fælles klassevilkår kan føre til en ny kollektiv politisk ånd og handlekraft."En meget vigtig bog" - Noam Chomsky"Køb Guy Standings bog, Prekariatet! Eller stjæl eller lån den!"Guy Standing (f. 1948) er økonom og professor i udviklingsstudier ved School of Oriental and African Studies (SOAS) i London. Han er tidligere professor i økonomi ved University of Bath i Storbritannien og Monash University i Australien og leder af det socio-økonomiske sikkerhedsprogram under Den internationale arbejdsorganisation (ILO). Hans forfatterskab inkluderer ud over hovedværket The Precariat (2011), bl.a. Basic Income: And how we can make it happen (2017), The Corruption of Capitalism: Why Rentiers Thrive and Work Does Not Pay (2016) og Work after Globalization: Building Occupational Citizenship (2009)

  • af Harry Motor
    69,00 kr.

    Harry Motor, der har været chef for store virksomheder af flere omgange, har sammen med Alice Saaskin, en erfaren sekretær, skrevet en vejledning til, hvordan man får et chef-sekretærforhold til at fungere. Hvordan skal sekretæren og chefen begå sig over for hinanden, hvordan forholder sekretæren sig til chefens ægtefælle og børn, hvor ærlig kan en sekretær være over for sin chef – dette er blot et udpluk af spørgsmål, som bogen giver svar på.Harry "Motor" Jensen (1921-2001) var en dansk erhvervsmand, journalist og forfatter, som særligt er kendt for sit arbejde inden for bilsektoren. Han var i en årrække direktør for Volvo Danmark og sidenhen i Australien. I årene 1957-1988 stod han for "Teknisk brevkasse" i FDM‘s medlemsblad "Motor", og i dag kender de fleste ham ved navnet Harry Motor.

  • af Mette Højen
    240,00 kr.

    "So… eh… before I start, I would like to say a little about myself and a little about why I have chosen this theme…""BY ALL MEANS NO! You have already started! Actually, you have jumped the gun and that is just as foolish as a musician starting to play his instrument in the wings or on his way onto the stage. There is only one start and that has to be distinct."Mette Højen does not beat about the bush when she with immaculate precision, and a twinkle in her eye points out the rhetorical bad habits of corporate life.In a simple and informal style, she shows us how you stand to gain more from your speeches, meetings and presentations by making a few rhetorical adjustments.It is plain speaking with one clear objective: maximizing the return on your allotted speaking time – or put differently maximizing your rhetorical ROI.

  • af Annette Bjerre Ryhede
    240,00 kr.

    Evnen til at kunne kommunikere med dine medmennesker på en autentisk og overbevisende måde er umådelig vigtig.Hvis du vil have inflydelse, skal du kunne tale. Hvis du vil have andre mennekser til at tro på dig og følge dig i en sag, skal du kunne tale. Hvis du vil have dine ideer gennemført, skal du kunne tale.Tal troværdigt guider dig til at mestre den vanskelige kunst at stille dig op foran et punlikum og få dem til at lytte til dig. Gennem en række eksempler og praktiske øvelser hjælper forfatteren dig til at finde din egen autentiske stemme - og dermed få succes med din kommunikation.

  • af Lennart Matikainen & Rickard Carlsson
    149,95 kr.

    Framtidens ledare sitter inte längre bakom skrivbord och pekar med hela handen. Framtidens ledarskap handlar om att både utvecklas som chef och utveckla personalen samt att kombinera de ekonomiska och tekniska perspektiven i ett företag. Framtidens ledarskap innebär att utveckla en hållbar verksamhet där personlig utveckling och beteendevetenskap står i fokus.Den brinnande chefen riktar sig både till chefer och medarbetare. I boken finns tydliga exempel på hur du som ledare eller anställd kan tänka och handla för att skapa ett gott arbetsklimat. De lättfattliga övningarna som finns genomgående i boken hjälper dig att förstå ditt eget beteende och därmed andras.Lennart Matikainen är författare, föreläsare och relationscoach känd från TV. Rickard Carlsson är före detta elitidrottsman på landslagsnivå, ubåtsofficer, egen företagare och företagsledare. Han utbildar och föreläser om företagsutveckling och personlig utveckling.

  • af Harry Motor
    69,00 kr.

    Denne bog er skrevet til de vigtigste mennesker i erhvervslivet: sælgerne.Bogen sigter på alle, der er i stand til at udtrykke, læse og forstå dansk. For i virkeligheden er vi alle sælgere...Her kommer telefonen ind i billedet som et af det tyvende århundredes betydeligste opfindelser. Den er et unikt redskab for enhver sælger, og Harry Motor guider os igennem de bedste måder at udnytte den til at øge ens salgstal.Harry "Motor" Jensen (1921-2001) var en dansk erhvervsmand, journalist og forfatter, som særligt er kendt for sit arbejde inden for bilsektoren. Han var i en årrække direktør for Volvo Danmark og sidenhen i Australien. I årene 1957-1988 stod han for "Teknisk brevkasse" i FDM’s medlemsblad "Motor", og i dag kender de fleste ham ved navnet Harry Motor.

  • af Harry Motor
    69,00 kr.

  • af Harry Motor
    69,00 kr.

    En introduktion til at få mere glæde og fornøjelse ind i dit arbejdsliv, og om hvordan du udnytter dine kompetencer til et bedre job, Her finder du råd og fif til at skriver ansøgninger, og til hvordan du får det bedste ud af en ansættelsessamtale.Harry "Motor" Jensen (1921-2001) var en dansk erhvervsmand, journalist og forfatter, som særligt er kendt for sit arbejde inden for bilsektoren. Han var i en årrække direktør for Volvo Danmark og sidenhen i Australien. I årene 1957-1988 stod han for "Teknisk brevkasse" i FDM‘s medlemsblad "Motor", og i dag kender de fleste ham ved navnet Harry Motor.

  • af Harry Motor
    69,00 kr.

  • af Harry Motor
    79,00 kr.