Sociologi og antropologi
-
68,99 kr. Åren 1945-1986 är en väl avgränsad och betydande epok i svensk historia. Sverige framstod som ett av världens bästa länder att bo och leva i. Den svenska demokratin var en föregångare gällande social trygghet, ekonomisk jämlikhet och levnadsstandard.Denna märkliga tid i vårt lands historia beskrivs på ett roligt och givetvis faktaspäckat vis av författaren Göran Hägg. "Allt" finns med: kungar, politiker, sociala reformer, men också musiken, filmerna, teveprogrammen, böckerna och människorna!"Detta är en lysande bok, en bok som berört mig som få böcker om modern historia gjort."– Aftonbladet"En välkommen och underhållande nostalgitripp."– Göteborgs-PostenGöran Hägg (1947-2015) var en svensk litteraturvetare, författare, kritiker och debattör som skrev skönlitteratur, historiska och litteraturhistoriska böcker samt radioteaterpjäser. Han tilldelades Aftonbladets litteraturpris 1974.
- E-bog
- 68,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie in die Löwenstadt. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten des Stadtstaats vor und wie diese das Verhalten der Singapurer prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu singapurischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Land der tausend Inseln. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Indonesier prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu indonesischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie in einen echten Vielvölkerstaat. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Malaysier prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu malaysischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie auf die koreanische Halbinsel. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Koreaner prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst. Die Beschreibungen sind vornehmlich auf Südkorea ausgerichtet, gelten aber mit Einschränkungen auch für Nordkorea.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu koreanischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
148,99 kr. Dieses einzigartige Hörbuch entführt Sie nach China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der dort lebenden Menschen prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alle Länderporträts sind einheitlich strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Deutschland bildet als elftes Land den Abschluss. Auf diese Weise werden unsere eigenen, kulturellen Besonderheiten im persönlichen Umgang sichtbar. Eine augenöffnende Erfahrung.Der ideale Begleiter für Business, Reise und Aufenthalt.Einfach herunterladen und überall bei sich haben.Ihr Schlüssel zu asiatischen Herzen.Aktualisierte Neuauflage 2019.Alle Details online auf asien-verstehen.deEmpfohlen vom manager magazin und der Deutschen Lufthansa"Ein komfortabler Ausgangspunkt zur Erkundung der mentalen Landkarte Asiens."- manager magazin"Wenn Lufthansa Menschen physisch miteinander verbindet, so bringt dieses Hörbuch Menschen in ihrer Art zu denken und zu fühlen näher. Es veranschaulicht übliche Verhaltensweisen und bereitet Sie auf die entscheidenden Soft Factors in diesen Ländern perfekt vor."- Deutsche Lufthansa Media WorldUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 148,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Land der aufgehenden Sonne. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Japaner prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich im persönlichen Austausch mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu japanischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Land der Fee und des Drachen. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Vietnamesen prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu vietnamesischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Land des Lächelns. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Thailänder prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu thailändischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Reich der Mitte. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Chinesen prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu chinesischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie in den fünftgrößten Inselstaat der Welt. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Philippiner prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, sich in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu philippinischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Dieses praktische Hörbuch nimmt Sie an die Hand und entführt Sie ins Land der Gegensätze. Erfahrene Kommunikationswissenschaftler stellen Ihnen einfach, kurz und alltagsnah die landestypischen Mentalitäten vor und wie diese das Verhalten der Inder prägen. Sie erklären Ihnen die üblichen Umgangsformen, zeigen Potenziale für Missverständnisse auf und wie man sie clever löst.Alles ist klar strukturiert und konsequent am Alltag orientiert. Die Rubriken sind: Geschichte, Namen und Anrede, Begrüßung, Umgangsformen und Tabus, Gesprächsthemen, Business-Kommunikation, Geschenke, Essen und Trinken, Sprache.Einfach herunterladen und Sie haben alle Infos und Tipps immer sofort im Ohr. Damit Sie sich in der persönlichen Begegnung mit den Menschen vor Ort sicher fühlen, in jeder Situation respektvoll verhalten und Ihre Anliegen stets angemessen kommunizieren können.Der ideale Begleiter für Reise, Business und Aufenthalt.Ihr Schlüssel zu indischen Herzen.Ein Länderporträt aus dem Hörbuch: Frank Brinkmann/Ulrich Leifeld: Geschäftserfolg in Asien. Kultur verstehen und Kommunikation meistern in 10 Ländern. SAGA Egmont, 2019.Ebenfalls erhältlich: China, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam. Alle Details online auf asien-verstehen.deUlrich Leifeld, Dr. phil., ist Dozent an der Universität Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaft) und an der Fernuniversität Hagen (Kulturmanagement) sowie Geschäftsführer eines Wirtschaftsverbandes. Er war lange Jahre Purser bei der Deutschen Lufthansa mit regionalem Schwerpunkt Asien. Promotion über Kommunikationskonflikte zwischen Thailändern und Deutschen im Arbeitsprozess.Frank Brinkmann ist als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Er ist Projekt-Mitarbeiter in der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Local Expert eines interkulturellen Beratungsunternehmens.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
149,00 kr. VINDER AF BOGFORUMS DEBUTANTPRIS 2019 Når noget forsvinder forventer man, at det kan findes igen. Sådan har Agnes det med sin mor, som er død. Men Agnes er ikke god til at finde noget. Ting bliver væk for hende, fugle, mennesker og virkelighedsfornemmelse. Hun leder efter alle de ting på steder, hvor de ikke er. I Berlin, i København og i Tel Aviv.? ? Indtil noget umuligt en dag dukker op i hendes lejlighed. Noget, som måske kan hjælpe hende tilbage til virkeligheden. Forsvindingsnumre er en hudløs roman om en ung kvinde i sorg og om forsøget på at finde fodfæste i livet efter at have mistet nogen, man ikke kan undvære.
-
68,99 kr. Göran Hägg levererar en provocerande men samtidigt underhållande bild av det svenska samhälle som växte fram under 1980-talet. Ett samhälle där mer än hälften av befolkningen var sysselsatt inom administration inom den svåridentifierade offentliga sektorn. Ett samhälle där gigantiska administrationssystem byggts upp för att kontrollera och styra produktion och konsumtion. Men också ett slags kontroll över människorna, en isolering och fångenskap, en kulturell medeltid – ett kupésamhälle."Boken är skriven i högt tempo av en energisk fighter som vet att polemik utan råsopar är som kärlek utan kyssar. Han har ett härligt fighterhumör."– AftonbladetGöran Hägg (1947-2015) var en svensk litteraturvetare, författare, kritiker och debattör som skrev skönlitteratur, historiska och litteraturhistoriska böcker samt radioteaterpjäser. Han tilldelades Aftonbladets litteraturpris 1974.
- E-bog
- 68,99 kr.
-
73,99 kr. Liebe, Hiebe, Triebe – wie steht's um die Ehe heutzutage?Ist der liebende Mensch tatsächlich kaum mehr als ein liebender Affe, wie Soziobiologen und Verhaltensforscher in jüngster Zeit erklären? Und wird die Institution Ehe eines Tages der Vergangenheit angehören? Eberhard Straub unternimmt einen höchst unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der Ehe und der Familie und kommt zu dem Schluss, dass die Ehe trotz stetig steigender Scheidungsraten auch in Zukunft weiter bestehen wird. Denn gerade in einer Zeit rapiden Wandels gilt eine glückliche Ehe noch immer als wichtigste Voraussetzung für ein gelungenes Leben: Je unberechenbarer die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse werden, desto wichtiger sind Einrichtungen, die Dauer versprechen oder von denen doch Dauer gewünscht wird."Straubs historisches Panorama der abendländischen Liebesverhältnisse führt noch einmal vor Augen, wie eng die Entdeckung romantischer Empfindungen verbunden ist mit der zunehmenden Individualisierung..." - Uwe Wittstock, Die WeltEberhard Straub wurde 1940 geboren. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Der habilitierte Historiker war bis 1986 Feuilletonredakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und bis 1997 Pressereferent des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Seit 2001 lebt er als freier Publizist in Berlin. Zu seinen Büchern zählen "Drei letzte Kaiser" (1998), "Eine kleine Geschichte Preussens" (2001) und "Das spanische Jahrhundert" (2004).
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
40,99 kr. 1772. De Staten-Generaal van de Verenigde Nederlanden heeft besloten om een leger van huurlingen naar Suriname te sturen om de slavenopstand te onderdrukken. Een van de huurlingen is de Schots-Nederlandse John Gabriel Stedman, dan 28 jaar. Al tijdens de overtocht begint hij met het bijhouden van een dagboek.In de dagboeken doet Stedman gedetailleerd verslag van het leven op de kolonie, waarin hij zowel de prachtige natuur als de gruwelijke omstandigheden waarin de slaven leven beschrijft. Door dat alles heen zit een liefdesverhaal verweven: in Paramaribo wordt Stedman namelijk verliefd op de vijftienjarige Joanna, die als slavin leeft. Hij verwekt een zoon bij haar en probeert geld bij elkaar te sparen om hen allebei vrij te kopen.Stedman komt in contact met een Engelse uitgever en in 1796 verschijnt een boek dat gebaseerd is op zijn dagboeken. Hoewel de uitgever al te heftige passages heeft aangepast, sloeg het boek in als een bom. Voor het eerst wordt duidelijk hoe gruwelijk de behandeling van tot slaaf gemaakte mensen is. Het boek verschijnt in verschillende talen en draagt ertoe bij dat men in Europa anders over slavernij gaat denken. Deze uitgave is verdeeld over vier delen en dit is deel 3-
- E-bog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. 1772. De Staten-Generaal van de Verenigde Nederlanden heeft besloten om een leger van huurlingen naar Suriname te sturen om de slavenopstand te onderdrukken. Een van de huurlingen is de Schots-Nederlandse John Gabriel Stedman, dan 28 jaar. Al tijdens de overtocht begint hij met het bijhouden van een dagboek. In de dagboeken doet Stedman gedetailleerd verslag van het leven op de kolonie, waarin hij zowel de prachtige natuur als de gruwelijke omstandigheden waarin de slaven leven beschrijft. Door dat alles heen zit een liefdesverhaal verweven: in Paramaribo wordt Stedman namelijk verliefd op de vijftienjarige Joanna, die als slavin leeft. Hij verwekt een zoon bij haar en probeert geld bij elkaar te sparen om hen allebei vrij te kopen.Stedman komt in contact met een Engelse uitgever en in 1796 verschijnt een boek dat gebaseerd is op zijn dagboeken. Hoewel de uitgever al te heftige passages heeft aangepast, sloeg het boek in als een bom. Voor het eerst wordt duidelijk hoe gruwelijk de behandeling van tot slaaf gemaakte mensen is. Het boek verschijnt in verschillende talen en draagt ertoe bij dat men in Europa anders over slavernij gaat denken. Deze uitgave is verdeeld over vier delen en dit is deel 4.-
- E-bog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. 1772. De Staten-Generaal van de Verenigde Nederlanden heeft besloten om een leger van huurlingen naar Suriname te sturen om de slavenopstand te onderdrukken. Een van de huurlingen is de Schots-Nederlandse John Gabriel Stedman, dan 28 jaar. Al tijdens de overtocht begint hij met het bijhouden van een dagboek.In de dagboeken doet Stedman gedetailleerd verslag van het leven op de kolonie, waarin hij zowel de prachtige natuur als de gruwelijke omstandigheden waarin de slaven leven beschrijft. Door dat alles heen zit een liefdesverhaal verweven: in Paramaribo wordt Stedman namelijk verliefd op de vijftienjarige Joanna, die als slavin leeft. Hij verwekt een zoon bij haar en probeert geld bij elkaar te sparen om hen allebei vrij te kopen.Stedman komt in contact met een Engelse uitgever en in 1796 verschijnt een boek dat gebaseerd is op zijn dagboeken. Hoewel de uitgever al te heftige passages heeft aangepast, sloeg het boek in als een bom. Voor het eerst wordt duidelijk hoe gruwelijk de behandeling van tot slaaf gemaakte mensen is. Het boek verschijnt in verschillende talen en draagt ertoe bij dat men in Europa anders over slavernij gaat denken. Deze uitgave is verdeeld over vier delen en dit is deel 2.-
- E-bog
- 40,99 kr.
-
58,99 kr. 1772. De Staten-Generaal van de Verenigde Nederlanden heeft besloten om een leger van huurlingen naar Suriname te sturen om de slavenopstand te onderdrukken. Een van de huurlingen is de Schots-Nederlandse John Gabriel Stedman, dan 28 jaar. Al tijdens de overtocht begint hij met het bijhouden van een dagboek.In de dagboeken doet Stedman gedetailleerd verslag van het leven op de kolonie, waarin hij zowel de prachtige natuur als de gruwelijke omstandigheden waarin de slaven leven beschrijft. Door dat alles heen zit een liefdesverhaal verweven: in Paramaribo wordt Stedman namelijk verliefd op de vijftienjarige Joanna, die als slavin leeft. Hij verwekt een zoon bij haar en probeert geld bij elkaar te sparen om hen allebei vrij te kopen.Stedman komt in contact met een Engelse uitgever en in 1796 verschijnt een boek dat gebaseerd is op zijn dagboeken. Hoewel de uitgever al te heftige passages heeft aangepast, sloeg het boek in als een bom. Voor het eerst wordt duidelijk hoe gruwelijk de behandeling van tot slaaf gemaakte mensen is. Het boek verschijnt in verschillende talen en draagt ertoe bij dat men in Europa anders over slavernij gaat denken. Deze uitgave is verdeeld over vier delen en dit is deel 1-
- E-bog
- 58,99 kr.
-
149,95 kr. Finns det någon skillnad mellan könen? Ja, menar samtliga västerländska lärosäten enligt David Eberhard. Idag lärs det ut att genus är en konstruktion, att man inte föds till kvinna eller man, utan tilldelas roller av samhället som man sedan upprätthåller. Detta är en djupt felaktig syn, menar Eberhard. Vi föds i själva verket till man eller kvinna, vi blir det inte utifrån hur samhället behandlar oss. Men det finns olikheter i hur vi behandlas, och vad för förutsättningar vi har. Detta kan vi lösa genom att ta till vara på våra olikheter - och skapa förutsättningar för att kunna behandlas lika!David Eberhard har mångårig erfarenhet som författare. Utöver sitt skrivande arbetade han länge som överläkare och chef för Psykakuten vid St: Görans Sjukhus i Stockholm. Idag arbetar han med barn- och vuxenpsykiatri.
- Lydbog
- 149,95 kr.
-
79,00 kr. "Linien og cirklen" består af otte af Nynne Kochs største og vigtigste artikler fra 1978 til 1988. De kredser om forskellige sider af kønsforskning og fortæller blandt andet om kønnenes idehistorie, seksualitet, kvindehad og vaginamisundelse. Bogen giver et spændende indblik i en af dansk kønsforsknings absolutte sværvægteres tanker.Nynne Koch (1915-2001) var en af de største danske kvinderettighedsforkæmpere og kønsforskere i det tyvende århundrede. Hun var i mange år leder af KVINFO og udgav tidsskriftet "Forum for kvindeforskning" på sit eget forlag Melusine. Nynne Koch udgav en lang række bøger og essays og blev anerkendt med flere prestigiøse priser, herunder Georg Brandes Prisen, Alt for Damernes Kvindepris, Freja-Prisen samt udnævnelse som æresdoktor ved Roskilde Universitetscenter.
- E-bog
- 79,00 kr.
-
Fra 61,99 kr. Życie bezrobotnego urzędnika pocztowego odmienia zupełny przypadek. Nikodem Dyzma przybywa do Warszawy w poszukiwaniu pracy. Znalezione na ulicy zaproszenie na raut dla dyplomatów staje się dla niego przepustką do lepszego świata. W nim uznany za niezwykle ważną osobistość wciąż pozostaje sobą... czyli chamem i prostakiem. Okazuje się, że tyle wystarczy, żeby zdobyć uznanie wyższych sfer i rozpocząć niebywałą karierę. Tą powieścią Tomasz Dołęga-Mostowicz obnażył cynizm i głupotę warszawskich elit lat 20. Niezwykle celny obraz minionej epoki, wciąż pod wieloma względami aktualny. Jedna z najpopularniejszych polskich satyr XX wieku. Tadeusz Dołęga-Mostowicz żył w latach 1898-1939. Polski prozaik, scenarzysta oraz dziennikarz. W latach 20. XX wieku był współpracownikiem oraz redaktorem dziennika „Rzeczpospolita". Znany ze swoich antysanacyjnych poglądów, które w tamtym czasie przysporzyły mu sporo wrogów. Debiutował powieścią „Ostatnia brygada" w 1930 roku. Jednak rozgłos przyniosła mu dopiero „Kariera Nikodema Dyzmy", wydana dwa lata później w 1932 roku. Powieść kilkakrotnie ekranizowana, na podstawie której powstał również serial. Inne jego książki to „Kiwony", „Prokurator Alicja Horn", „Bracia Dalcz i S-ka", „Doktor Murek zredukowany", „Drugie życie doktora Murka", „Znachor", „Trzy serca", „Profesor Wilczur" i „Pamiętnik pani Hanki".
-
69,00 kr. Myterna försöker förklara varför livet är som det är, varför jorden och havet och solen och djuren och vi människor finns ... Det finns nästan lika många skapelseberättelser som det finns folkstammar.I denna bok har Lena Stiessel samlat och skrivit ned skapelsemyter från Samerna till gamla Egypten, från Maorierna till Inka-indianerna – och många däremellan.Lena Stiessel bor i Järvsö men föddes i Stockholm 1931. Hon började som bibliotekarie och författardrömmen blev till verklighet när hon fick ett uppdrag av ett förlag hon arbetat på. Det var en faktabok som skulle bli inkörsporten till en mängd böcker för barn och unga, fakta som fiktion. Böckerna om den lilla hästen Trolle blev snabbt en favorit bland läsarna. Hennes återberättade sägner har också blivit en stor och anmärkningsvärd del av hennes författarskap.
- E-bog
- 69,00 kr.
-
69,00 kr. Poul Martin Møller beskriver ud fra et filosofisk og geografisk synspunkt en gård i sit nærområde og ikke mindst dens beboere. Han fortæller om beboernes forhold til videnskab og kultur – eller mangel på samme – for, at fremtidige generationer kan få et indblik i danskernes sind i starten af 1800-tallet.Poul Martin Møller (1794-1838) var en dansk forfatter og filosof. Fra 1816-1819 bestod hans foretrukne skriftlige arbejde i pastiche, satire og parodi. I forbindelse med en længere rejse i Østen (1819-1821) begyndte Møller at skrive digte, og her lagde han fundamentet for nogle større digteriske såvel som filosofiske værker, samt en rejsebeskrivelse. I 1826 blev han lektor ved filosofi ved universitetet i Kristania og i 1831 blev han professor i København.
- E-bog
- 69,00 kr.
-
69,00 kr. Genom att jämföra två romaner, "Kontradans" (1969) av Eva Alexanderson, och "Smulklubbens skamlösa systrar" (2003) av Mian Lodalen, utforskar Margareta Lindholm vad som gör lesbisk kärlek möjlig i dagens samhälle. Givet är att kärlek har en fundamental plats i lesbiska relationer, men på vilket sätt? Lindholm, som erkänd genus- och queerforskare söker här svaret.Margareta Lindholm, född 1960 i Tibro, har alltid arbetat med ord och språk. Hon har skrivit en doktorsavhandling i sociologi. Debutromanen kom år 1997, och sedan dess har hon publicerat ytterligare sex romaner och fyra facklitterära böcker.
- E-bog
- 69,00 kr.
-
99,00 kr. Delvist selvbiografisk og autentisk roman om en eskimopige i Nordvestgrønland. Polareskimoernes historie udfoldes med stor indlevelse, mens forfatteren, polarforsker Peter Freuchen, fortæller sin inuit-kones, Navaranas, personlige historie. På mange måder fremstår værket både som begrundelse, men også som forsvar, for Freuchens ægteskab med Navarana.Peter Freuchen (1886-1957). Dansk forfatter og journalist. Skrev især om sine mange ekspeditioner som opdagelsesrejsende, blandt andet sammen med Knud Rasmussen, med hvem han i 1910 etablerede en udforskningsstation i Thule. Peter Freuchens ekspeditioner gik som oftest til de hårdføre og endnu uudforskede arktiske områder, men i 1935 besøgte han tillige Afrika. Hans forfatterskab er bredt og strækker sig fra rejseskildringer til romaner og selvbiografiske værker – gennemsyret af stor passion.
- Lydbog
- 99,00 kr.
-
79,00 kr. Nynne Koch (1915-2001) blev født samme år som de danske kvinder fik stemmeret. Hendes liv blev på mange måder et billede på en generation af kvinder, der fik helt nye muligheder og udfordringer. Karen Sybergs biografi om den store forfatter og grundlægger af KVINFO er skrevet i samarbejde med Nynne Koch, da denne ikke længere selv havde kræfterne til det. Den fortæller om et privilegeret liv i det københavnske højborgerskab i mellemkrigstiden, om Anden Verdenskrig og modstandskamp samt et til tider turbulent familieliv med fem børn, som hun ofte stod alene med. Samtidig fortæller bogen om hendes virke som forfatter og stiftelsen af KVINFO i 1979.Karen Margherita Syberg (f. 1945) er en dansk forfatter, kønsforsker og feminist, som var med til at stifte rødstrømpebevægelsen i 1970 og Femølejren i 1971. Hun er uddannet mag.art. i litteraturvidenskab og har efterfølgende arbejdet som blandt andet ekstern lektor på Københavns Universitet og kulturredaktør på Dagbladet Information. Karen Syberg har skrevet en lang række bøger i genrerne biografi, roman, erindringer og essays.
- E-bog
- 79,00 kr.
-
49,00 kr. Det sjette afsnit af Jacobs Slum skal handle om Jacob A. Riis‘ kamp for parken - og så en bestemt episode, hvor Jacob A. Riis stålsat forsøgte at finde en papegøje for at redde en døende kvindes liv. Kampen for parken og jagten på papegøjen er nemlig tæt knyttede sammen i fortællingen om Jacob A. Riis‘ New York og kampen for det, som han kaldte medmenneskelige reformer af byens slumområder. Parkens åbne rum og legepladsens ubekymrede leg var intet mindre end et vidundermiddel til at sikre bedre levevilkår for den sammenstuvede befolkning i de værste distrikter af byen.Kasper Jacek er uddannet idéhistoriker og analytisk journalist fra Aarhus Universitet. Han er freelanceskribent, medstarter af Baggrund.com, og så er han interesseret i at forstå, hvordan vi forstår byen og dens underside - slummen og ghettoerne.
- Lydbog
- 49,00 kr.
-
49,00 kr. Dansk-amerikaneren Jacob A. Riis ankom med dampskibet til Castle Garden i 1870. Med 40 dollars i lommen, foræret af hans naboer i Ribe, kun lige stået af båden, der havde fragtet ham fra det gamle kontinent kiggede den 21-årige Jacob A. Riis udover byen og beskrev et syn, der på samme måde må have betaget de mange andre immigranter, som han havde delt båd med: "... og da jeg skuede ud over de milelange lige linjer af gader, Brooklyns grønne højdedrag, og færgernes og lystfartøjernes røre i floden, steg mine forhåbninger om, at der et eller andet sted i denne summende bikube, ville være en plads til mig."Men under byens håbefulde overflade gemte sig også noget andet. Jacobs slum er historien om Jacob A. Riis - en lærersøn fra købstaden Ribe, der rejste til USA og blev voksen sammen med den amerikanske by - og byens onde tvilling, der var blevet døbt "slummen". Det var den slum han senere skulle fotografere og dokumentere med ét brændende ønske: at rydde slummen fra jordens overflade.I sin levetid nåede Jacob A. Riis at blive politi-reporter, redaktør, foredragsholder, forfatter og så blev han også venner med den 26. amerikanske præsident Theodore Roosevelt. Hans fotografier var nogle af de første og eneste fotografiske dokumenter fra undersiden af den tidlige megaby New York. Her dokumenterer fotografierne livsforholdene hos arbejderne, som levede tæt sammen i mørke boliger, hvor sygdomme trivedes bedre end menneskene, der boede der.I de næste syv afsnit af Jacobs slum tager vi Jacob A. Riis i hånden, og lader os føre igennem New Yorks labyrintiske slum, hvis årsager og konsekvenser for første gang blev kortlagt i disse år. Og her finder vi måske spor af nutidens diskussioner om paraboler og parallelsamfund.Kasper Jacek er uddannet idéhistoriker og analytisk journalist fra Aarhus Universitet. Han er freelanceskribent, medstarter af Baggrund.com, og så er han interesseret i at forstå, hvordan vi forstår byen og dens underside - slummen og ghettoerne.
- Lydbog
- 49,00 kr.
-
49,00 kr. Den store storby var stadig et nyt fænomen i 1800-tallet, og i perioden, hvor Jacob A. Riis begav sig ind i storbys slumme, havde man ikke endnu ikke en klar idé om, hvad en storby overhovedet var. Idéer om mørke, fugtige slumme fyldt med dårlige mennesker og lyse og rene middelklassehjem med gode borgere var normale måder at beskrive og forstå storbyen på.Det blev normalt at forbinde de fugtige, mørke rum og den tunge luft med fattigdom og moralsk dårligdom i New York. Det er også nogle af de bærende metaforer i Jacob A. Riis‘ beskrivelser af slummen. I kortlægningen af storbyens slum blev spørgsmålet "Hvordan så slummen ud?" derfor også en undersøgelse af, hvordan disse omgivelser var med til at forme de mennesker, som boede og levede i dem.Kasper Jacek er uddannet idéhistoriker og analytisk journalist fra Aarhus Universitet. Han er freelanceskribent, medstarter af Baggrund.com, og så er han interesseret i at forstå, hvordan vi forstår byen og dens underside - slummen og ghettoerne.
- Lydbog
- 49,00 kr.