-
96,99 kr. In diesem Sammelband nimmt uns der Autor mit auf eine Reise durch die Zeit nach dem ersten Weltkrieg, durch die Geschehnisse in Politik und Kultur. Gesellschaftskritisch beschreibt er die menschenverachtende Brutalitat wahrend des Krieges sowie die Weigerung der Menschen, der Wahrheit ins Auge zu sehen. Hinterfragt wird der Sinn einer Demokratie und die Bedeutung von Freiheit. Zudem wird das Vermogen "e;Nein!"e; zu sagen thematisiert, wahrend das einleitende Gedicht "e;Das Lacheln der Mona Lisa"e; zum Nachdenken und Schmunzeln anregt.-
- E-bog
- 96,99 kr.
-
Fra 79,00 kr. Gudrun Christensen arbejder som kontorassistent i en københavnsk virksomhed. Hun er en eftertragtet ung kvinde og både barndomsvennen Manne, hendes gifte chef og den rige, amerikanske bilfabrikant Roscoe forsøger at vinde Gudruns hjerte. "Gudrun" er Johannes V. Jensens sidste roman og den blev modtaget med succes blandt læserne ved sin udgivelse. Bogen blev filmatiseret under samme titel i 1963. Johannes V. Jensen (1873 - 1950) var en dansk forfatter, oversætter og debattør. I 1944 modtog han Nobelprisen i litteratur og i 1999 kårede læserne af Politiken og Berlingske hovedværket "Kongens fald" til det 20. århundredes bedste roman, som også senere blev en del af Kulturkanonen. Jensen var særdeles produktiv og udover sine digte, skuespil og skønlitterære noveller og romaner, var han en flittig skribent af kronikker og debatindlæg til dagblade og tidsskrifter ligesom han står bag en række kulturkritiske artikler og essays.
-
69,00 kr. Johannes V. Jensen var hele sit liv en ivrig skribent og ikke sjældent var hans artikler at finde i datidens aviser og dagblade i form af debatindlæg, kronikker og længere reportager fra ind- og udland. "Retninger i tiden" rummer fem artikler i essayistisk stil fra perioden 1925 - 1930. Artiklerne handler blandt andet om bykultur, unødig støj og om det engelske sprog og kultur.Johannes V. Jensen (1873 - 1950) var en dansk forfatter, oversætter og debattør. I 1944 modtog han Nobelprisen i litteratur og i 1999 kårede læserne af Politiken og Berlingske hovedværket "Kongens fald" til det 20. århundredes bedste roman, som også senere blev en del af Kulturkanonen. Jensen var særdeles produktiv og udover sine digte, skuespil og skønlitterære noveller og romaner, var han en flittig skribent af kronikker og debatindlæg til dagblade og tidsskrifter ligesom han står bag en række kulturkritiske artikler og essays.
- E-bog
- 69,00 kr.
-
16,99 kr. Diabeł Smętek - bohater legend mazurskich i kaszubskich, czy Krystyna Ceynowa - ostatnia osoba w Polsce skazana na śmierć w wyniku oskarżenia o czary - to tylko kilka postaci związanych z historią i kulturą Pomorza, które pojawiają się w tej książce. Zbiór różnego rodzaju miniaturek literackich (reportaż, relacja historyczna, biografia, bajka itd.), które układają się w argumentację za dostępem Polski do morza.Stefan Żeromski (1864-1925) – polski pisarz, publicysta, dramaturg. Jako pierwszy objął prezesurę polskiego PEN Clubu. Czterokrotnie otrzymał nominację do Nagrody Nobla. Uważany za jednego z największych polskich pisarzy. W swoich tekstach poruszał aktualne problemy społeczne i polityczne. Jego utwory mają wymiar patriotyczny. Żeromski oddany był sprawie Polski. Jego najważniejsze utwory to nowele: Rozdziobią nas kruki, wrony, Siłaczka, oraz powieści: Syzyfowe prace, Ludzie bezdomni, Popioły, Wierna rzeka, Przedwiośnie.
- E-bog
- 16,99 kr.
-
Fra 20,99 kr. Powieść inspirowana wydarzeniami z lat 20. XX wieku. Krótko po odzyskaniu niepodległości w Polsce ścierają się opozycyjne siły polityczne. Nadkomisarz Piątkiewicz zajmuje się tłumieniem rewolucyjnych nastrojów w Warszawie. W rozmowie ze swoim zwierzchnikiem przedstawia szczegóły kolejnego planu. Dwóch wojskowych, Walery Bagiński i Antoni Wieczorkiewicz, ma zostać pojmanych pod zarzutem organizacji zamachów bombowych oraz działalności komunistycznej.Seria tworzy opowieść kryminalną zorientowaną wokół wydarzeń, które miały miejsce między 1923 a 1925 rokiem. Niełatwa sytuacja polityczna skutkowała amoralnymi działaniami i bezwzględną walką między opozycyjnymi ugrupowaniami.Pisarz, dziennikarz, wieloletni pracownik Rozgłośni Gdańskiej Polskiego Radia. W latach 80. XX wieku był redaktorem „Rzeczpospolitej". Autor 27 książek, 2 z nich doczekały adaptacji filmowej. W swoim dorobku miał m.in. powieści kryminalne, historyczne, przygodowe, utwory dramatyczne i książki dla dzieci.
-
Fra 20,99 kr. Lata 20. XX wieku, Polska tuż po odzyskaniu niepodległości. Sytuacja polityczna jest bardzo niespokojna, w kraju wybuchają protesty i strajki. Dwaj oficerowie, Walery Bagiński i Antoni Wieczorkiewicz, działacze Komunistycznej Partii Robotniczej Polski, zostają aresztowani pod zarzutem dokonywania zamachów bombowych, utworzenia organizacji terrorystycznej oraz innych działań antypaństwowych. Powieść ukazuje przebieg procesu i dalsze losy aresztowanych.Pisarz, dziennikarz, wieloletni pracownik Rozgłośni Gdańskiej Polskiego Radia. W latach 80. XX wieku był redaktorem „Rzeczpospolitej". Autor 27 książek, 2 z nich doczekały adaptacji filmowej. W swoim dorobku miał m.in. powieści kryminalne, historyczne, przygodowe, utwory dramatyczne i książki dla dzieci.
-
16,99 kr. W obskurnej warszawskiej kamienicy spotykają się komunistyczni działacze i zwolennicy caratu. Trzech posłańców przynosi przesyłkę z Berlina z informacją o schwytaniu członka grupy. Tymczasem na ulicy Chmielnej dochodzi do brutalnego morderstwa, którego ofiarą jest niejaki Gałkin brany przez mieszkańców Warszawy za szpiega. W toku śledztwa okazuje się, że denat nie był rosyjskim tajniakiem, tylko pisarzem. Wiedział o tym Ludwik Karnicki, literat cierpiący od dłuższego czasu na brak weny, który akurat w tym czasie olśniewa publiczność dramatem "Sąd nad Antychrystem".Aleksander Błażejowski (1890 - 1940) – polski dziennikarz i pisarz, autor powieści sensacyjno-kryminalnych. Uważany za pierwszego w Polsce twórcę tego gatunku. Wszystkie jego powieści znajdowały się na liście książek zakazanych w PRL. Znany z tytułów takich jak „Czerwony błazen", „Korytarz podziemny B." oraz z popularnej trylogii kryminalnej („Walizka P.Z.", „Tajemnica doktora Hiwi", "Tekturowy człowiek").
- E-bog
- 16,99 kr.
-
67,99 kr. "e;I enjoy the spring more than the autumn now. One does, I think, as one gets older."e; 'Jacob's Room' (1922) is Virginia Woolf's third novel and established her influence as a symbolic writer. It centres around the life of Jacob Flanders, a sensitive young man struggling to harmonise his admiration for Classical culture with the anarchic reality of contemporary society.Written as a character study of Flanders, the novel is built upon the impressions of those who inhabit his world - mostly women who fall helplessly in love with him. By frequently making use of colour references, Woolf paints a vivid picture of the characters and the surroundings creating a painting-like narrative of the novel itself. 'Jacob's Room' is written in a stream-of-consciousness-like style and - of which Woolf was a pioneer - is experimental in its form and rhythm, separating it from Wolf's usual writing style and making it an inherently experimental piece of literature. -
- E-bog
- 67,99 kr.
-
73,99 kr. Dieses Hörbuch bietet eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil der Lesung den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar und prägnant im Urteil informiert Ulrich Herbert über Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden.
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
73,99 kr. Stefan Zweig reiste in den 30er Jahren mehrfach nach Südamerika, begeisterte sich für Kultur und Lebensart der Brasilianer und schrieb einen Klassiker der Reiseliteratur: "Brasilien. Land der Zukunft". In brillantem Stil erzählt er anschaulich von portugiesischen Abenteurern, begeisterten Missionaren und gierigen Goldgräbern. Später geht es dann um Kaiser, Kaffee und Kautschuk. Die Schattenseite der Entwicklung: Sklaverei. Doch als Zweig in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts Rio besucht, lernt er eine tolerante Gesellschaft kennen, die ihm, dem in Europa Verfolgten, Hoffnung für die Zukunft gibt. Max Volkert Martens liest Stefan Zweig - Hochgenuß für die Ohren.
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
111,99 kr. Es bedeutet "Ärger im Bellona Club", wenn der alte General Arthur Fentiman fast zeitgleich mit seiner Schwester stirbt und dabei ein Erbe von mehreren Hunderttausend Pfund im Spiel ist. Das kann kein Zufall sein, findet zumindest Lord Peter Wimsey, Aristokrat und Amateurdetektiv, und wirft einen Blick in die Abgründe der adeligen Familie Fentiman ... Mit viel psychologischem Scharfsinn und schwarzem Humor zeichnet Dorothy L. Sayers ein Bild der englischen Aristokratie der 1920er Jahre. Als Zeitzeugin des Ersten Weltkriegs porträtiert sie dabei auch die junge Generation, die ihre traumatischen Kriegserfahrungen nicht hinter sich lassen kann... Ein spannender Krimi und kluges Gesellschaftsbild – gelesen von Cristian Brückner.
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
96,99 kr. Alaska in den 1920er Jahren: Hier leben Mabel und Jack als einfache Farmer in der einsamen Wildnis. Die Enttäuschung über ihre Kinderlosigkeit und der harte Überlebenskampf in der unwirtlichen Umgebung drohen die beiden, die sich eigentlich innig lieben, zu entzweien. Als aber der erste Schnee kommt, entdecken sie ein elfengleiches, blondes Kind, das von einem Fuchs begleitet wird. Zuerst glauben sie, dass ihre Sinne ihnen einen Streich spielen. Doch das Mädchen erweist sich als real und gewinnt langsam das Vertrauen zu ihnen.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
73,99 kr. London in den 20er Jahren: Vier höchst unterschiedliche englische Damen entfliehen dem tristen Alltag und reisen gemeinsam an die italienische Mittelmeerküste. Sie quartieren sich in ein kleines mittelalterliches Castello ein und entdecken zwischen Pinien und Glyzinien die Kraft des mediterranen Frühlings und der Liebe. Elizabeth von Arnims bekanntestes und erfolgreichstes Buch, gelesen von der preisgekrönten Sprecherin Doris Wolters, sprüht vor Witz.
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
96,99 kr. Berlin 1926: Gretchen nimmt Reißaus von ihrem Kleinstadtleben und zieht nach Berlin. Im namhaften Schönheitssalon der Madame Brose wird sie von der Nachtclubsängerin Isis als Tippfräulein für einen Ratgeber zur Schönheitspflege der Frau eingestellt. Kopfüber stürzt sie sich mit ihr in das glamouröse Leben der Großstadt und verliebt sich ausgerechnet in den Freundihrer Cousine, einen vollkommen mittellosen Künstler.Joan Weng, geboren 1984, studierte Germanistik und Geschichte und promoviert über die Literatur der Weimarer Republik. Sie hat bereits mehrere historische Romane und Krimis veröffentlicht.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
111,99 kr. Im Mai 1940 rollen deutsche Panzer westwärts. Während in Paris die Angst um sich greift, bricht der legendäre Simplon Orient Express ein letztes Mal nach Istanbul auf. An Bord befinden sich Reisende, für die alles auf dem Spiel steht: Ein Balkanfürst will die Herrschaft über sein Land zurückerobern. Seine jüdische Geliebte fürchtet um ihre Liebe – und um ihr Leben. Ein deutscher Spion soll einen äußerst riskanten Auftrag ausführen. Was niemand von ihnen ahnt: Der Express birgt etwas, nach dem Hitler seine Truppen in ganz Europa suchen lässt ...
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
58,99 kr. Das ist der schönste Sommer meines Lebens, und wenn ich hundert Jahre alt werde – das wird der schönste Frühling und Sommer bleiben. Vom Frieden merkt man nicht viel, sagen alle, aber für mich ist Frieden, Frieden! (Ingeborg Bachmann) 1944 beginnt die achtzehnjährige Ingeborg Bachmann mit ihrem Tagebuch: Darin beschreibt sie das Leben unter und die Befreiung von der NS-Herrschaft – wie auch die enge Nachkriegs-Freundschaft mit Jack Hamesh, einem britischen Besatzungssoldaten. 1946 wandert Hamesh nach Palästina aus – seine Briefe sind ein Höhepunkt dieses einzigartigen Hördokumentes.Ingeborg Bachmann (1926-1973) war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts.
- Lydbog
- 58,99 kr.
-
58,99 kr. Zarah Leander gilt als berühmtester und umstrittenster weiblicher UFA-Star der 40er Jahre. Sie spielte in einer Vielzahl deutscher Filmproduktionen aus Nazi-Deutschland, doch es ist vor allem ihre einzigartige, rauhe Stimme, die bis heute Erinnerungen weckt. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern oder Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn mögen einst Durchhaltelieder gewesen sein, heute gehören sie zum Weltgut vokaler Musik. Christian Blees sucht in seinem Feature nach dem Wahrheitsgehalt der Nazi- Vorwürfe, skizziert das Leben der Diva und ihr ambivalentes Verhältnis zu den schwedischen Landsleuten. Eine Hommage an die Leander mit Experteninterviews, Zeitzeugenbefragungen und mit einigen seltenen Aufnahmen ihrer Lieder. Es entsteht eine informative Toncollage, die den Star keineswegs verherrlicht, sondern vielmehr kritisch würdigt und der jüngeren Generation näher bringt.
- Lydbog
- 58,99 kr.
-
111,99 kr. Vigatà, 1935: Der kleine Michilino weiß schon als Sechsjähriger, dass er einmal ein Soldat des Duce werden möchte, um die Feinde des Landes mit Waffengewalt zu schlagen. Als er solcher Feinde in der eigenen Nachbarschaft gewahr wird, fasst er den Entschluss, diese umzubringen: Der Kommunist Maraventano und sein Sohn gehören zweifellos zum Abschaum ... Andrea Camilleri beschreibt die faschistische Zeit Italiens in einer grotesken Überzeichnung, die die Alltäglichkeit von Gewalt, Vorurteilen und Scheinheiligkeit drastisch zeigt. Andrea Camilleri (1925-2019) war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur.
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
14,99 kr. Tucholskys hinreißende Sommergeschichte"Schloss Gripsholm" ist Kult. Dieses innige, unnachahmlich elegante und amüsante Buch haben sich Liebende seit seinem Erscheinen 1931 immer wieder geschenkt, weil sie in ihm ihre eigene Verliebtheit mit all ihren Torheiten und Verzauberungen erkannten. Frank Arnold liest hier einen Auszug daraus.Kurt Tucholsky, gehört zu den bekanntesten Autoren der Weimarer Republik. Der Journalist, Satiriker und Literaturkritiker versuchte mit Wut, Eleganz und stets einer Prise Humor gegen Spießbürger anzugehen und einen Ausgleich zur aufkommenden politischen Tendenz Deutschlands zu schaffen.
- Lydbog
- 14,99 kr.
-
96,99 kr. Eine deutsch-jüdische FamiliengeschichteFrankfurter Westend, Anfang des 20. Jahrhunderts: Hier beginnt die Geschichte der Wertheims. Einer alteingesessenen Frankfurter Familie, die fest im liberalen deutsch-jüdischen Bürgertum verankert ist. Wohlhabend, gebildet und dem Leben zugewandt, durchleben die Familienmitglieder im Laufe der Zeit nicht nur innere sondern auch äußere Krisen: den Tod des Familienoberhauptes Moritz, den Ausbruch des ersten Weltkrieges ... Es sind schwierige Zeiten, doch die Familie hält fest zusammen. Als jedoch das "Dritte Reich" seinen Schatten über Deutschland wirft, werden auch die Wertheims Opfer des mörderischen Regimes und seiner Handlanger.Silvia Tennenbaum, geboren 1928 in Frankfurt a. M., emigrierte 1938 in die USA. Nach ersten literarischen Veröffentlichungen in den frühen 60er Jahren, erschien 1978 ihr Debütroman "Rachel, the Rabbis Wife". 1981 folgte "Yesterday's Streets". Die Autorin lebt auf Long Island und hält sich regelmäßig für einige Zeit in Frankfurt auf.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
40,99 kr. Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg, Cousine des Kopfes der Widerstandsbewegung vom 20. Juli 1944, erzählt in diesem Interview von den Monaten zwischen dem Attentat auf Adolf Hitler und dem Kriegsende im Mai 1945. Nach dem gescheiterten Angriff auf den Diktator geraten die Familien der Widerständler in sogenannte "Sippenhaft". Einerseits sind sie wertvolle Geiseln, von denen man sich Informationen über die Pläne der "Verschwörer" erhofft. Andererseits droht die Vergeltung der Nationalsozialisten an der ganzen Verwandtschaft der Beteiligten. Marie Gabriele von Stauffenberg berichtet von einer Odyssee durch Europas Gefängnisse und Konzentrationslager. Die Reise geht von Südbaden über Augsburg nach Danzig, Oranienburg, den Bayrischen Wald bis nach Tirol. Krankheit und Tod sind ständige Gefahren und Begleiter. Ein berührendes Gespräch mit einer der letzten Zeuginnen einer grausamen Zeit, das nachdenklich stimmt.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
58,99 kr. Philipp Freiherr v. Boeselager war Zeitzeuge der Ereignisse um den 20. Juli 1944. Als Ordonnanzoffizier des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Mitte erfuhr Boeselager von den Massentötungen und anderen Verbrechen und gelangte zu der Überzeugung, dass das verbrecherische Regime Hitlers gestürzt werden müsse. Er schloss sich dem Widerstand um Henning von Tresckow an und übernahm die Aufgabe, andere Offiziere für den Staatsstreich zu gewinnen. Im Juli 1944 zog Philipp – unter dem Kommando seines Bruders Georg v. Boeselager - 1200 Soldaten am Flugplatz nahe Brest zusammen, um diese nach einem geglückten Attentat schnell nach Berlin-Tempelhof zu fliegen. Als das Scheitern des Attentats bekannt wurde, kehrte Boeselager mit seinen Männern an die Front zurück. Hans Sarkowicz nähert sich in dem Gespräch behutsam dem Charakter Boeselagers. Für ihn stehen nicht die Fakten, sondern die emotialen und rationalen Beweggründe der "Verschwörer" im Mittelpunkt der Fragen. Ein Zeitzeugnis der besonderen Art.Philipp von Boeselager (1917-2008) studierte nach dem 2. Weltkrieg Volkswirtschaft. In den 1950er Jahren war er Mitglied des Personalgutachterausschusses der Bundeswehr. Boeselager hatte später eine leitende Funktion in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände. Im Februar 2004 ehrte die französische Staatsregierung den damals 86-Jährigen - und damit den gesamten deutschen Widerstand gegen Hitler - durch ihre höchste Auszeichnung: die Verleihung des Offiziersgrades der französischen Ehrenlegion.
- Lydbog
- 58,99 kr.
-
32,99 kr. Tajemniczy mężczyzna dobił właśnie targu i przekonał sowiecką instytucję do zakupu polskich maszyn rolniczych. W oczekiwaniu na pociąg powrotny, przysiadł w moskiewskiej kawiarni Filipowa. Otoczony dźwiękami jazz-bandu poczuł się dość nieswojo. Niespodziewanie do jego stolika przysiada się elegancka kobieta, która - jak się wydaje - wie o nim więcej niż powinna. Dzięki jej sztuczkom mężczyźnie udaje się uniknąć aresztowania. Między bohaterami rodzi się uczucie, jednak każde z nich pilnuje, by nie zdradzić o sobie zbyt wielu szczegółów.Aleksander Błażejowski (1890-1940) – polski dziennikarz i pisarz, autor powieści sensacyjno-kryminalnych. Uważany za pierwszego w Polsce twórcę tego gatunku. Wszystkie jego powieści znajdowały się na liście książek zakazanych w PRL. Znany z tytułów takich jak „Czerwony błazen", „Korytarz podziemny B." oraz z popularnej trylogii kryminalnej („Walizka P.Z.", „Tajemnica doktora Hiwi", "Tekturowy człowiek").
- E-bog
- 32,99 kr.
-
43,99 kr. Kan reinkarnation verkligen vara möjligt? Fallet Shanti Devi är ett gott argument för att åtminstone överväga möjligheten. Shanti Devi levde i början på 1920-talet i Indien och kan ge detaljerad information som tyder på ett tidigare liv. Ett tidigare liv som en helt annan person.Författaren Sture Lönnerstrand tecknar här ett fascinerande personporträtt av Shanti Devi samtidigt som han ger en matnyttig och greppbar introduktion till reinkarnationsläran.Sture Lönnerstrand (1919-1999) var en svensk författare och pionjär inom den svenska science fiction-genren. Han utkom bland annat med det lyriska fantasyeposet Där år 1941 och romanen Rymdhunden år 1954.
- E-bog
- 43,99 kr.
-
32,99 kr. Po odzyskaniu przez Polskę niepodległości życie kulturalne Warszawy nabiera rozpędu. Na scenach stołecznych kabaretów bryluje Czerwony Błazen. Artysta o niejasnej tożsamości, występujący zawsze w masce, ostrzem swojego dowcipu dźga polityków i urzędników wszystkich ugrupowań, a nawet cywilnych dorobkiewiczów. Jego działalność przyciągnęła do niego tylu miłośników, ilu wrogów. Dlatego tak trudno wytypować sprawcę, gdy pewnego dnia w garderobie zostaje odkryte jego martwe ciało. Sprawę próbują rozwiązać prokurator Gliński i komisarz Borewicz.Aleksander Błażejowski (1890-1940) – polski dziennikarz i pisarz, autor powieści sensacyjno-kryminalnych. Uważany za pierwszego w Polsce twórcę tego gatunku. Wszystkie jego powieści znajdowały się na liście książek zakazanych w PRL. Znany z tytułów takich jak „Czerwony błazen", „Korytarz podziemny B." oraz z popularnej trylogii kryminalnej („Walizka P.Z.", „Tajemnica doktora Hiwi", "Tekturowy człowiek").
- E-bog
- 32,99 kr.
-
149,00 kr. I vor tid udkom oprindeligt i 1925 og var den samling af noveller, der først henledte verdens opmærksomhed på Ernest Hemingway. Novellerne viser hans alsidighed som forfatter og kaster et fascinerende lys over temaerne i hans store romaner - krig, kærlighed, heltemod.Denne samling indeholder nogle af hans mest berømte noveller, bl.a. Indianerlejr, Doktoren og doktorens kone, Tredages-stormen, Bokseren og Store flod med to hjerter. ?Det er i Hemingways noveller, at man stadig oplever hans storhed som forfatter. De er to the point og skrevet med en præcision, som er Hemingways helt egen stil. Jeg har læst dem alle flere gange, men vender ofte tilbage til dem. Det er Hemingways novellekunst, der gør ham til en af det 20. århundredes allerstørste forfattere." LEIF DAVIDSEN
- E-bog
- 149,00 kr.
-
73,99 kr. Weil ihm der Sprit ausgeht, muss Wachtmeister Studer mit seinem Motorrad in Pfründisberg Halt machen. Dort lernt er den Weltenbummler James Fahrni kennen, den er aufgrund seines Aussehens heimlich "den Chinesen" nennt. Fahrni eröffnet dem Wachtmeister, dass er innerhalb der nächsten paar Monate getötet werden wird. Und nicht nur das: Er stellt ihm auch gleich unauffällig die Verdächtigen vor. Studer tut dies als Hirngespinst des alten Mannes ab. Umso überraschter ist der Ermittler, als er vier Monate später über der Leiche von Fahrni steht. Und eines ist klar, es war definitiv kein Selbstmord. Doch was hat es mit dem Fall wirklich auf sich?Dies ist der vierte Fall von Wachtmeister Studer.Friedrich Glauser (geb. 1896) gilt bis heute als einer der ersten und bedeutensten deutschsprachigen Krimiautoren. Sein Leben war geprägt von Entmündigungen, Drogensucht und Aufenthalten in psychiatrischen Einrichtungen. Besonders bekannt ist der schweizer Autor, der 1938 in Nervi bei Genua starb, für seine Geschichten um Wachtmeister Studer. Doch auch viele Erzählungen und Feuilltons wurden von ihm verfasst. Das Syndikat, das Netzwerk deutschsprachiger Kriminalautoren und Kriminalautorinnen, hat seinen wichtigsten Preis nach Friedrich Glauser benannt. Mit diesem werden jährlich die besten Kriminalromane ausgezeichnet.
- E-bog
- 73,99 kr.
-
73,99 kr. Als Michael Fahrenholz aus dem ersten Weltkrieg heimkehrt, stellt er fest, dass er als gefallen gilt - ein Spiegelbild seiner Gefuhlswelt, denn der Krieg hat ihn gebrochen und zutiefst verbittert. Er beginnt als Jager bei der Majorin zu arbeiten, die ebenfalls vom Krieg gezeichnet ist. Schnell entwickelt sich eine tiefe Verbindung zwischen den beiden. Die Majorin fuhrt Michael langsam in ein sesshaftes Leben zuruck. Ernst Wiechert verdeutlich in dieser Geschichte den Reifeprozess zweier vom Krieg geschundenen Menschen und wie sie das Leben neu begreifen lernen.-
- E-bog
- 73,99 kr.
-
36,99 kr. Percy wird als Sohn eines deutschen Handelsmannes in Asien geboren, seine Mutter stirbt bei der Geburt. Geborgenheit findet er bei den Bediensteten des Vaters und in der Schonheit der ihn umgebenden Natur. Doch nichts bleibt wie es ist. Mit elf Jahren muss er sein neues Zuhause im kalten Deutschland finden. In "e;Geschichte eines Knaben"e; beschaftigt sich Ernst Wiechert mit einem Thema, das auch heute noch von groer Bedeutung ist: Die Schwierigkeit eine Heimat in der Fremde zu finden, sich anzupassen und doch man selbst zu sein.-
- E-bog
- 36,99 kr.
-
58,99 kr. In diesem fruhen Roman Wiecherts sind der Krieg und dessen Grausamkeiten allgegenwartig, gleichzeitig treten die typischen Merkmale und Themen des Schriftstellers bereits deutlich hervor: Seine enge Verbundenheit zur Heimat, die Liebe zur Natur und das Geborgensein in der Wildnis. Das Werk von 1925 beinhaltet ebenfalls erste Anklange der Sehnsucht nach Stille, dem Wunsch nach einem einfachen Leben und der Skepsis gegenuber der Moderne.-
- E-bog
- 58,99 kr.