Germany: the age of the European Revolutions (1780–1848)

Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af David Donachie
    148,99 kr.

    Der Golf von Mexiko im Jahre 1795. Als sie vor der Küste ein verlassenes spanisches Handelsschiff entdecken, wittern der Freibeuter Harry Ludlow und sein Bruder James leichte Beute. Doch was eine einfache Kaperung werden sollte, entpuppt sich schon bald als raffinierte Falle: Angeheizt von Machtgier und Patriotismus wird ihr Schiff, die stolze »Bucephalas«, vor dem spanischen Fort von New Orleans festgesetzt. Schnell wird klar, dass der erfahrene Seemann keine Hilfe vom hiesigen Gouverneur zu erwarten hat. Doch Harrys Name ist nicht ohne Grund in der gesamten Karibik bekannt – und so nimmt er den aussichtslos erscheinenden Kampf zur Befreiung seines Schiffs auf!»Eine gekonnte Mischung aus nautischem Abenteuerroman und Krimi!« Times Literary ReviewDer vorletzte Teil der Reihe um Harry Ludlow zieht die Hörerinnen und Hörer in ein tödliches Spiel.Ende des 18. Jahrhunderts: Harry Ludlow schmeißt seinen Offiziersposition in der Royal Navy hin um fortan als Freibeuter über die Meere zu ziehen. Auf seinen Reisen stolpern er und seine Gefährten immer wieder in brenzlige Situationen und Mordfälle, die aufgeklärt werden wollen. Mit dieser fesselnden Reihe kommen nicht nur Fans von historischen Seefahrer-Romanen, sondern auch begeisterte Krimi-Leser auf ihre Kosten.David Donachie, 1944 in Edinburgh geboren, ist ein schottischer Autor, der auch unter den Pseudonymen Tom Connery und Jack Ludlow Bekanntkeit erlangte. Sein Werk umfasst zahlreiche Veröffentlichungen; besonders beliebt sind seine historischen Seefahrerromane.

  • af Georg Buchner
    9,95 kr.

    Der Hessische Landbote, von Georg Buchner verfasst und von Friedrich Ludwig Weidig erganzt und herausgegeben, ist eine Schmahschrift gegen die sozialen Missstande der damaligen Zeit. Sie enthalt den beruhmten Ausdruck "e;Frieden den Hutten! Krieg den Palasten!"e;. Buchner versuchte dem Volk auf diese Weise die Dringlichkeit einer Revolution naher zu bringen.-

  • af Georg Buchner
    73,99 kr.

    "e;Dantons Tod"e; ist das einzige Drama Buchners, das noch zu seinen Lebzeiten publiziert wurde und spielt vor dem historischen Hintergrund der franzosischen Revolution. Buchner stellt anhand der gegensatzlichen politischen Fraktionen der Girondisten und der Jakobiner die Folgeerscheinungen der Revolutionsversuche dar: Ein System der Tyrannerei entsteht.-

  • af Heinrich Heine
    96,99 kr.

    "e;Buch der Lieder"e; ist der erste veroffentlichte Gedichtband von Heinrich Heine, einem der bedeutendsten Literaten Deutschlands. Das Fruhwerk enthalt eine chronologische Zusammenstellung von zu jener Zeit bereits veroffentlichten Gedichten aus den Jahren 1817 bis 1826. Die einzelnen Gedichte sind Teil verschiedener Zyklen, dazu zahlen "e;Junge Leiden"e;, "e;lyrisches Intermezzo"e; und auch "e;Die Nordsee"e;. Die Titel lassen bereits erahnen, wie facettenreich die Werke des Dichters in diesem Band sind. -

  • af Johann Wolfgang von Goethe
    51,99 kr.

    Eine große Empfehlung für alle, die sich schon mit dem komplizierten Thema der Liebe auseinandergesetzt haben. Die Liebe ist eines der beliebtesten Themen der Weltliteratur. Ein Meister dieses Genres war Johann Wolfgang von Goethe. In seiner schönen, bildhaften Sprache berührte er damals wie heute das Herz vieler Menschen. Goethes schönste Liebesgedichte werden mitfühlend vorgelesen von Maren Eggert und Werner Wölbern.Die deutsche Literatur umfasst sowohl in der Prosa als auch in der Poesie großartige Werke, und Johann Wolfgang von Goethe ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) wurde in Frankfurt am Main in eine Anwaltsfamilie geboren. Einige Jahre besuchte Goethe die Schule und erhielt später Hausunterricht. Schon als Kind hatte er großes Interesse an der Litteratur. Während des Jurastudiums in Leipzig bekam Goethe Kontakt zur Künstlerszene. Nach dem Studium war er unter anderem in Weimar als Minister tätig und lebte auch einige Jahre in Italien (1786-1790).

  • af Frank Lorenz Muller
    58,99 kr.

    Ausgehend von einer Analyse der politischen und sozialen Krise Deutschlands im Vormärz verfolgt Franz Lorenz Müller die Hauptstränge der mannigfachen revolutionären Veränderungsprozesse zwischen März 1848 und Juli 1849. Der Fokus richtet sich dabei nicht nur auf die politische Revolution des liberalen Bürgertums, die mit einer Fundamentalpolitisierung und Kommunikationsrevolution einherging, sondern ebenso auf die Forderungen und Aktionsformen von Bauern, Arbeitern, städtischen und ländlichen Unterschichten sowie von unterprivilegierten Schichten (Frauen, Juden). In einem abschließenden Kapitel erörtert er eingehend die Revolutionswende im Herbst 1848, die Verfassungsarbeit der Paulskirche, die Reichsverfassungskampagne sowie die Niederwerfung des pfälzischen und badischen Aufstands im Sommer 1949. Frank Lorenz Müller legt damit einen straffen, gut verständlichen und dennoch differenzierten Überblick zu den deutschen Revolutionen von 1848/49 vor.