Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af Diverse
    111,99 kr.

    Unterwegs im Land der Dichter und Denker. Diese "Deutschlandreise" bietet Ansichten und Eindrücke aus längst vergangenen Tagen. Manche Erkenntnis trägt zum Verstehen der heutigen Welt bei, anderes mag "bloß" erheitern und unterhalten. Der Blick von außen sorgt zuweilen für Erstaunen: Aus französischer Sicht beschreibt Michel de Montaigne seine Erlebnisse in Süddeutschland und lobt - ausgerechnet - das deutsche Essen. Germaine de Staël hingegen schätzt besonders die deutschen Schriftsteller. Mark Twain plant während seiner Reise durch Europa eine Wanderung durch das Neckartal - unter größtmöglicher Schonung der eigenen Füße. Mit der "Harzreise" und Auszügen aus den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" sind auch zwei Innenschauen aus der Feder Heinrich Heines und Theodor Fontanes dabei. Johann Wolfgang von Goethe und Georg Forster widmen sich religiösen Bräuchen in Bingen und Köln, der eine wohlwollend, der andere eher kritisch beobachtend.

  • af Andrew Miller
    96,99 kr.

    Paris 1785: Der junge Ingenieur Jean-Baptiste Baratte erhält von höchster Stelle den Auftrag, den übel stinkenden Friedhof der Unschuldigen zu demolieren. Er engagiert einen Trupp hartgesottener Arbeiter aus Flandern, um die Skelette auszugraben und fortzuschaffen. Doch nicht nur Tod und Verwesung begegnen ihm. Auf dem Friedhof freundet sich Baratte mit dem weltgewandten Organisten einer leer stehenden Kirche an, durch den er Zugang zur zwielichtigen Schattenwelt von Paris erhält. Dort lernt er das Mädchen Héloïse kennen und verliebt sich in sie. Und auch ein Arzt, ein freundlicher Mann namens Guillotin, besucht die alten Ruhestätten auf der Suche nach anatomischen Studienobjekten. Während alledem künden bedrohliche Ereignisse von einer aufziehenden Gefahr.

  • af David Mitchell
    96,99 kr.

    Japan, Anfang des 19. Jahrhunderts: Der junge Jacob de Zoet kommt mit einer Gruppe Handelsabgeordneter aus Niederländisch-Indien auf die Insel Dejima im Hafen von Nagasaki. Obwohl verheiratet, verliebt er sich bald unsterblich in die Hebamme Orito Aibagawa. Ihre Verbindung steht aber unter keinem guten Stern, denn Ausländern ist es verboten, das japanische Festland zu betreten. Weiterer Ärger droht, als Jacob sich gegen seine Vorgesetzten stellt und sich weigert, das gefälschte Verzeichnis einer Schiffsladung zu unterzeichnen. Aber auch Oritos Schicksal nimmt eine schreckliche Wendung ... Ein spannender und aufwühlender historischer Roman über die Liebe, gelesen von Doris Wolters und Johannes Steck.David Mitchell ist Brite und lebte sechs Jahre lang in Tokio. Er ist mit einer Japanerin verheiratet. Er gehört zu jenen polyglotten britischen Autoren, deren Thema nichts weniger als die ganze Welt ist. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem John-Llewellyn-Rhys-Preis ausgezeichnet, zweimal stand er auf der Booker-Shortlist. 2011 erhielt er den Commonwealth Writers’ Prize für "Die tausend Herbste des Jacob de Zoet", 2015 den World Fantasy Award für "Die Knochenuhren". Sein Weltbestseller "Der Wolkenatlas" wurde von Tom Tykwer und den Wachowski-Geschwistern verfilmt.

  • af Diverse
    148,99 kr.

    Zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert entstand eine Vielzahl historischer Reisebeschreibungen und Reisetagebücher. Diese Sammelbox mit zwölf CDs entführt auf eine Hör-Reise in ferne Länder und andere Kulturen. Roald Amundsen und Robert F. Scott erleben einen mörderischen Zweikampf in antarktischem Eis in "Wettlauf zum Pol". Die Schriftsteller Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke schildern "Russische Impressionen". Der berühmte Offizier und Übersetzer Sir Richard Francis Burton begibt sich inkognito und unter Lebensgefahr auf eine "Pilgerfahrt nach Medina und Mekka", während Charles Darwin wichtige Entdeckungen in der Südsee auf seiner "Reise auf der Beagle" macht. Theodor Fontane berichtet, welche Kulturerfahrungen "Ein Sommer in London" für ihn mit sich brachte. Alexander von Humboldt erfährt auf seiner "Fahrt auf dem Orinoko" die Geheimnisse des südamerikanischen Dschungels. Der Dandy Harry Graf Kessler bereist "Amerika" und besucht New York, Washington D.C., den Wilden Westen und San Franzisko. Fridtjof Nansen kämpft sich "In Nacht und Eis" in Richtung Nordpol vor. Hermann Fürst von Pückler-Muskau ist zu Gast beim ägyptischen Vizekönig und gibt seine Eindrücke "Aus Mehemed Ali Reich" wieder. Ferdinand Freiherr von Richthofen besucht China, um "Am Gelben Fluß" Geographie und Kultur des Reichs der Mitte zu erkunden. Heinrich Schliemann ist in der heutigen Türkei "Auf der Suche nach Troja" und der Seefahrer Heinrich Zimmermann führt Tagebuch über "Die letzte Reise des Kapitän Cook". Die bekannten Sprecher Frank Arnold (las u. a. C. W. Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte"), Charles Brauer (Tatort-Kultkommissar Brockmöller), Walter Kreye ("Der Alte" und "Der Dicke"), Johannes Steck (ausgezeichnet mit dem Hörkules), Doris Wolters (Preisträgerin Deutscher Hörbuchpreis), sowie Hubertus Gertzen, Herbert Schäfer, Klaus Spürkel und Gerd Wameling lassen die Abenteuer, Forschungsberichte und Kulturporträts eindrucksvoll lebendig werden.

  • af Georg Forster
    58,99 kr.

    Der deutsche Naturforscher und Ethnologe Georg Forster (1754-1794) fühlte sich der Aufklärung verpflichtet. Er nahm an der zweiten Weltumsegelung von James Cook teil und fertigte großartige Zeichnungen der Tier- und Pflanzenwelt der Südsee an. Seine ethnologischen Studien zeichnen sich durch eine möglichst vorurteilsfreie Beschreibung der Ureinwohner des bereisten Gebietes aus. Er richtete sein Interesse besonders auf die Sitten und Gebräuche sowie die Religionen der Einheimischen. Forster gilt als Begründer der modernen Reiseliteratur.Johann Georg Adam Forster wurde am 27.11.1754 in Nassenhuben bei Danzig geboren (heute Mokry Dwór in Polen), er starb am 10.01.1794 in Paris. Forster war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist und Revolutionär. Er nahm an der zweiten Weltumsegelung James Cooks teil, lieferte wichtige Beiträge zur vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee und gilt als einer der Begründer der wissenschaftlich fundierten Reiseliteratur.

  • af Stefan Zweig
    111,99 kr.

    Joseph Fouché begann als Priesterlehrer. Während der französischen Revolution plünderte er hemmungslos Kirchen und verbreitete kommunistische Parolen. Später diente er als mittlerweile schwerreicher Polizeiminister sowohl Napoleon als auch dessen Gegner Ludwig XVIII.Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit ein Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

  • af Giacomo Casanova
    40,99 kr.

    Der wohl berühmteste männliche Verführer des 18. Jahrhunderts reist nach Deutschland, genauer nach Köln. Stets auf der Suche nach neuen erotischen Abenteuern, erfüllt Casanova gerissen und gewitzt alle Erwartungen – nicht zuletzt die seiner Angebeteten.

  • af Heinrich Zimmermann
    58,99 kr.

    Ein historischer Reisebericht über die Seefahrerlegende James CookEigentlich ist es einfachen Matrosen im 18. Jahrhundert untersagt, während einer Schiffsreise ihre Erlebnisse schriftlich festzuhalten. Doch Heinrich Zimmermann widersetzt sich und schmuggelt eine Schiefertafel mit an Bord. Auf dieser hält er die Abenteuer fest, die er mit dem berühmten Kapitän James Cook im Pazifischen Ozean erlebt. Er berichtet von fremdartigen Kulturen, freizügigen Frauenzimmern, angsteinflößenden Menschenfressern und nicht zuletzt von dem heimtückischen Mord an einem der bedeutendsten Entdecker der Welt, Kapitän James Cook.Heinrich Zimmermann (1741-1805) war ein Entdeckungsreisender und nahm an der letzten Reise von James Cook teil. Auf der Suche nach einer Amerika-Asien-Passage bereiste er mehr als vier Jahre lang den Pazifik vom Kap der guten Hoffnung bis beinahe zum Nordpol hinauf.

  • af Georgette Heyer
    149,99 kr.

    Eine romantische Geschichte aus der Zeit Louis XV.Paris: Der Herzog von Avon ist als "Satanas" bekannt, denn er führt ein ausschweifendes Leben und kennt keinen Skrupel. Als er eines Tages fast von dem Jungen Léon umgerannt wird, kommt ihm eine Idee. Kurzerhand kauft er den Knaben seiner Familie ab. Léon soll sein Page werden. Das sorgt für einiges Aufsehen in der Pariser Belletage. Genau das hat der Herzog bezweckt. Er plant nämlich die Rache an seinem - ihm erstaunlich ähnlich sehenden - Erzfeind Graf Henry de Saint-Vire. Doch zu seiner großen Verwunderung kommt bald heraus, dass Léon eigentlich ein Mädchen ist. Der bezaubernden, temperamentvollen Léonie fliegen die Herzen in der gehobenen Pariser Gesellschaft nur so zu. Und auch der Herzog selbst gerät immer mehr in ihren Bann.Georgette Heyer (1902-1974) war eine beliebte englische Schriftstellerin, die vor allem durch ihre romantisch-humorvollen Romane weltberühmt wurde. Ihr Figuren sind stets charmant und selbstbewusst. "Georgette Heyer" ist eine registrierte Handelsmarke.

  • af Honore de Balzac
    36,99 kr.

    La Terreur fait rage, et la République vient de proclamer la levée en masse de trois cent mille soldats. Madame de Dey attend depuis deux jours le retour de son fils, un royaliste émigré servant dans l’armée des Princes. Alors qu'elle ferme son salon populaire et éveille la curiosité de tous les habitués, ces derniers découvrent que son fils doit rentrer le soir-même dans le plus grand secret afin d'éviter la peine de mort...Il s'agit là d'une des nouvelles les plus engagés de Balzac. Il y dévoile avec violence les sombres dessous de la Terreur, et ses conséquences immédiate sur la population.Honoré de Balzac (1799-1850) est un écrivain français issu d'une bonne famille. Durant ses études, il travaille chez un notaire, et bien qu'il obtienne son baccalauréat de droit, il décide de se consacrer entièrement à la littérature. Son expérience, notamment par ses études, de la société de son temps déteint fortement dans ses romans dans lesquels il dépeint de façon réaliste la condition humaine du XIXème siècle. Ses romans ont été adaptés plusieurs fois au cinéma français, notamment le film « Le Colonel Chabert » (1994) de Yves Angelo avec Gérard Depardieu et « Le Lys dans la vallée » (1970) de Marcel Cravenne avec Delphine Seyrig.

  • af Michel Zévaco
    96,99 kr.

    Jeanne Poisson est devenue malgre elle madame d'Etioles. Prisonniere de son nouveau mari, elle reve de rejoindre celui pour qui elle voue un amour inconditionnel : le roi Louis XV.Mais les machinations de son geolier ne s'arretent pas a un simple mariage. Sous ses ordres, la fausse comtesse du Barry, une prostitue deguisee, a seduit Louis XV dans le but de l'epouser. Quant a ce dernier, il est convaincu que Jeanne Poisson aime un autre...Second roman de la serie de La Marquise de Pompadour ce chef-d'A uvre du roman historique et de cape et epee devoile la vie de celle qui deviendra au peril de sa vie la marquise de Pompadour et la conseillere du roi de France. -

  • af Gotthold Ephraim Lessing
    40,99 kr.

    Die alte Jungfer erzahlt die amusante Geschichte der Mademoiselle Ohdin, die sich nach Jahrzehnten der Einsamkeit wieder auf den Heiratsmarkt wirft - und es nun recht eilig hat, einen geeigneten rechtschaffenen Mann zu finden! Dass die Partnersuche auch im sonst so eleganten 18. Jahrhundert so ihre Tucken hatte und so manche urkomische Verwicklungen nach sich zog, zeigt Lessings grandioses Lustspiel im Stil der Commedia dell'arte mit seinen Slapstick-Szenen, bissigen Dialogen und bisweilen vor Spott nur so triefenden Begegnungen. -

  • af Gotthold Ephraim Lessing
    40,99 kr.

    Der wohlhabende junge Leander ist unsterblich in Kamilla, die Tochter des seit Jahren abwesenden Anselmus, verliebt - und wild entschlossen, diese zu heiraten! Da die Auserwahlte jedoch kein Geld mit in die Ehe bringen kann, verweigert Leanders Vormund Staleno ihm zunachst die notige Unterstutzung. Eine Heirat ohne Aussteuer der Braut? Undenkbar! Als Staleno dann aber von dem angeblichen Schatz der Familie erfahrt, lenkt er ein - bis Anselmus plotzlich zuruckkehrt. Durchkreuzt dieser in letzter Sekunde die Liebesplane seiner Tochter?-

  • af Gotthold Ephraim Lessing
    73,99 kr.

    Lessing verfasste zeitlebens nicht nur eigene Fabeln, sondern brachte sich in der theoretischen Debatte um die im 18. Jahrhundert sehr beliebte Gattung auch immer wieder selbst mit ein - nicht selten ging er dabei ziemlich kritisch vor. Auch mit seinem 1759 erschienenen Werk "e;Fabeln - Drey Bucher"e; nimmt er eine Sonderrolle ein und setzt sich darin u. a. mit dem wirkungsmachtigen franzosischen Vorbild Jean de La Fontaine und dessen zahlreichen Nachfolgern im 18. Jahrhundert distanziert auseinander. -

  • af Charles Dickens
    96,99 kr.

    "e;Es war die beste und die schlimmste Zeit..."e; So beginnt Charles Dickens' epischer Roman uber Gerechtigkeit, Liebe und Opferbereitschaft in einer Epoche des Aufruhrs. Wahrend die Franzosische Revolution die europaische Gesellschaft in ihren Grundfesten erschuttert, kampft eine Gruppe Menschen um ein Leben in Frieden und Freiheit: die junge Lucie Manette reist nach Paris, um ihren gerade aus dem Gefangnis entlassenen Vater kennen zu lernen. Wenig spater trifft sie auf den Franzosen Charles Darnay, der ihre groe Liebe wird. Doch das Gluck wahrt nicht lange: als Charles' Familiengeschichte ans Licht kommt, schwebt er in todlicher Gefahr. In zwei Stadten, London und Paris, wird sich nicht nur sein Schicksal entscheiden...-

  • af Olympe de Gouges
    36,99 kr.

    « La Femme naît libre et demeure égale à l'homme en droits. » Voici le premier article d'un texte rédigé en réponse immédiate à la « Déclaration des droits de l’homme et du citoyen ». À l'heure où les femmes sont exclues de l'Assemblée et de la vie politique, Olympe de Gouges réclame l'égalité, dénonce l'exclusion des femmes de la représentation nationale, et appelle ses semblables à se réveiller afin de jouir de leur droits fondamentaux.C'est ainsi qu'Olympe de Gouges, grande figure de la Révolution française, interpelle les femmes du monde entier, d'hier, d'aujourd'hui, et de demain, et ouvre un passage libéré de l'exclusivité masculine à toutes les générations futures. Le 3 novembre 1793, avant d'être guillotinée pour ses idées politiques, elle aurait lancé : « Je suis certaine que nous triompherons un jour ».Olympe de Gouges (1748-1793) est une femme de lettres française et politique, une des pionnières du féminisme français et un emblème pour les mouvements de libération des femmes. Auteure de la « Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne » qu’elle publie face à l'Assemblée Constituante qui exclut les femmes, elle milite pour les droits et l'émancipation de la femme, ainsi que l'égalité totale et inconditionnelle entre les deux sexes. Elle lutte aussi contre l’abolition de l'esclavage et de la peine de mort.

  • af Tomas de Iriarte
    44,99 kr.

    Esta obra de teatro, junto con «El señorito mimado», son las más perfeccionadas de Tomás de Iriarte y las más fieles a la moral y al estilo neoclásicos.Pepita es una joven insolente consentida por su padre, don Gonzalo, un juerguista que no se preocupa por la educación de su hija. La obra, descrita por su autor como «comedia moral», es una advertencia contra los vicios y la mala educación.Tomás de Iriarte (1750-1791) fue un escritor español vinculado a la Ilustración y al neoclasicismo. Fue sobrino del humanista Juan de Iriarte, al que sucedió como oficial traductor de la primera Secretaría del Estado. Sus obras de teatro conjugaban las exigencias del neoclasicismo literario con los gustos del público. Además, se disputó con su amigo Félix María de Samaniego la renovación del género de las fábulas en España.

  • af Tomas de Iriarte
    40,99 kr.

    Esta obra de teatro, junto con «La señorita malcriada», son las más perfeccionadas de Tomás de Iriarte y las más fieles a la moral y al estilo neoclásicos.Mariano es un joven al que su madre ha mimado toda su vida, despilfarra el dinero y se deja engañar por personajes sin escrúpulos. La obra, descrita por su autor como «comedia moral», es una advertencia contra los vicios y la mala educación.Tomás de Iriarte (1750-1791) fue un escritor español vinculado a la Ilustración y al neoclasicismo. Fue sobrino del humanista Juan de Iriarte, al que sucedió como oficial traductor de la primera Secretaría del Estado. Sus obras de teatro conjugaban las exigencias del neoclasicismo literario con los gustos del público. Además, se disputó con su amigo Félix María de Samaniego la renovación del género de las fábulas en España.

  • af José Francisco de Isla
    40,99 kr.

    Texto escrito por el Padre Isla con motivo de la aclamación a Fernando el Católico celebrada el día veintiuno de agosto de 1746 en la real imperial corte de Pamplona.José Francisco de Isla (1703-1781), conocido como el Padre Isla, fue un crítico e historiador español de la orden de los jesuitas. Estudió teología y filosofía en Salamanca y ejerció como profesor en Segovia, Santiago de Compostela y Pontevedra, actividad que compaginó con la predicación. A partir de 1752 se le permite dedicarse exclusivamente a la creación literaria y en 1767 se ve obligado a huir de España al decretarse la expulsión de todos los jesuitas y se traslada a Italia.Es reconocido por sus escritos satíricos y cargados de humor, habilidades con las que criticaba ciertos aspectos de su época.

  • af Antonio Mira de Amescua
    36,99 kr.

    Nuestra señora de los Remedios un auto sacramental del dramaturgo Antonio Mira de Amescua. Se articula en torno a la Advocación Mariana de la Virgen de los Remedios de Valencia de Alcántara y el pozo en el que se apareció a los pastores según la leyenda. Al igual que sucede con los autos sacramentales de otros autores del Siglo de Oro, tales como Lope de Vega, en él se cargan las tintas en el fondo humano de los personajes más allá del poso católico y alegórico que suele tener el subgénero.Antonio Mira de Amescua es un poeta y dramaturgo español nacido en Guadix (Grandada) en 1577 y fallecido en la misma localiad en 1644. Enmarcado en el Siglo de Oro Español, su obra teatral entronca directamente con el auto sacramental, la comedia religiosa y el costumbrismo. Escribió más de sesenta obras que le valieron gran renombre, siempre desde un punto de vista cristiano y adscrito a la moral de su época.

  • af Tomas de Iriarte
    58,99 kr.

    Tomás de Iriarte fue el gran renovador del género de las fábulas en España, un género que los neoclásicos convirtieron en una parte esencial de su poesía.Algunas de las fábulas incluidas en esta recopilación son «El elefante y otros animales», «El gusano de seda y la araña», «El oso, la mona y el cerdo», «Los dos loros y la cotorra», «El mono y el titiritero», «La campana y el esquilón» o «El burro flautista».Tomás de Iriarte (1750-1791) fue un escritor español vinculado a la Ilustración y al neoclasicismo. Fue sobrino del humanista Juan de Iriarte, al que sucedió como oficial traductor de la primera Secretaría del Estado. Sus obras de teatro conjugaban las exigencias del neoclasicismo literario con los gustos del público. Además, se disputó con su amigo Félix María de Samaniego la renovación del género de las fábulas en España.

  • af Jonathan Spencer
    120,99 kr.

    One man against an armadaLondon, 1798. Late one night, a junior naval officer at the Admiralty intercepts a coded despatch, marked with blood: Napoleon Bonaparte is about to launch the largest invasion fleet in history. Target: unknown.England is vulnerable, bereft of allies, and the Sea Lords fear a direct assault on Britain. Admiralty Intelligence sounds the alarm and prepares to unleash Nelson and the Mediterranean squadron.But before they can, they need vital information. They need a special officer to infiltrate by land or by sea to uncover the destination of Napoleon's armada a man who never stops.Marine Lt William John Hazzard.But will he agree to help them?Betrayed by the Admiralty at the African Cape three years earlier, Hazzard has vowed never to trust them again. Bitter memories poisoned his return home, and his devoted fiancé Sarah, unable to bear his pain any longer, disappears in Naples never to be seen again.But the Admiralty knows just how to get him back.They know where Sarah is, and her life is in danger!From pitched sea-battles to back-street duels in a covert war, this is the epic adventure of the new hero of Napoleonic fiction: Hazzard. Perfect for fans of Seth Hunter, Bernard Cornwell and CS Forester.Never give up the boat.Jonathan Spencer is from south-east London, the great-grandson of a clipper-ship captain who brought tea from China. He served in the Canadian army, studied ancient and modern history, and has lectured at universities and private associations on the subject of Napoleonic Egypt. He writes historical non-fiction under the name Jonathan Downs, his major work a revised account of the British acquisition of the Rosetta Stone, Discovery at Rosetta, (London 2008; Cairo 2020). He speaks several languages, has trained with the former Russian National fencing coach, and has lived and worked abroad all his life. He currently lives in the Western Cape in South Africa.

  • af Jonathan Spencer
    120,99 kr.

    The battle for Empire rages across Egypt.The thrilling second novel in the William John Hazzard series, following Napoleon's Run.Malta, June 1798. Captured by the French after hurling himself into enemy ranks, Hazzard is now a prisoner of his arch-nemesis, spycatcher Citizen Derrien, but has uncovered the true purpose of Napoleon’s armada: the conquest of Egypt. Their bold plan is to cut open the ancient Suez Canal to the Red Sea and attack India, the jewel in England’s crown.The survival of nations in the balance, Nelson scours the Mediterranean for the French in vain. If Hazzard can’t convince Admiralty Intelligence of a desperate plan, an ancient world will be lost for ever. But help comes from an unexpected quarter: the missing Admiralty agent...As French cannons roar in the desert sands and the Mamluk cavalry sweeps in to attack, Hazzard fights to prevent a lost cause turning into tragedy.From the shores of Malta to the epic encounter at the Battle of the Nile – this is the explosive beginning of the French conquest of Egypt.Never give up the boat.‘Stupendous... Lords of the Nile has such a breathtakingly frenetic plot that I found myself getting faster and faster in my reading, tearing through the pages, only to realise that I was trying to match the pace of the characters and the plot. It is so immersive you can’t help but be sucked into it, swept away by it, pushed to tears by it and utterly enthralled by it.‘Jonathan Spencer is now one of my "Must read" authors, a drop-what-you’re-doing-(or whatever else you are reading)-and-read-it-now writer. My favourite book this year.’ Parmenion Books on Lords of the Nile‘This is an outstanding novel, made even more remarkable by its début status. Better than Sharpe, gripping and intense, Napoleon’s Run deserves to be a runaway success’ Ben Kane, Sunday Times bestselling author of Lionheart on Napoleon's Run'Hornblower meets Mission: Impossible. A thrilling, page-turning debut packed with rousing, rip-roaring action' J. D. Davies, author of the Matthew Quinton Journals on Napoleon's RunJonathan Spencer is from south-east London, the great-grandson of a clipper-ship captain who brought tea from China. He served in the Canadian army, studied ancient and modern history, and has lectured at universities and private associations on the subject of Napoleonic Egypt. He writes historical non-fiction under the name Jonathan Downs, his major work a revised account of the British acquisition of the Rosetta Stone, Discovery at Rosetta, (London 2008; Cairo 2020). He speaks several languages, has trained with the former Russian National fencing coach, and has lived and worked abroad all his life. He currently lives in the Western Cape in South Africa.

  • af Orage
    49,00 kr.

    Den 30. april 1789 blev George Washington indsat som den første præsident i USA – et af verdens mest magtfulde embeder. I dag bliver han hyldet som USA’s fader, men hans vej mod heltestatus var både farefuld og svær.Denne artikel dykker ned i historien om den ydmyge, dedikerede og vedholdende mand, der bliver kaldt USA’s største leder.HISTORIE er en serie om historiske begivenheder og personer, der har fascineret og interesseret os i generationer. I korte artikler og reportager får vi indblik i historiens omtalte foreteelser og øjeblikke.Artiklen er oprindeligt udgivet af Orage.

  • af Heinrich Heine
    51,99 kr.

    »Es ist eine alte Geschichte, Doch bleibt sie immer neu; Und wem sie just passieret, Dem bricht das Herz entzwei.«Lust und Schmerz sind die zwei Seiten der Medallie der Liebe. "So zärtlich Herz an Herz" ist eine neue Zusammenstellung der schönsten und wichtigsten Liebesgedichte von Heinrich Heine aus der kompositorischen Feder von Günter Berg.Er machte die Alltagssprache lyrikfähig und verlieh der deutschen Literatur eine nie dagewesene Leichtigkeit. Heinrich Heine (1797-1856) gilt als letzter Vertreter der deutschen Romantik.

  • af Jesús Maeso de la Torre
    111,99 kr.

    Tras el suicidio de su hermana en la tumba del emperador, la seguridad de Lin Shui en la Ciudad Prohibida pende de un hilo. Ahora, como princesa de una dinastía derrotada y concubina favorita del nuevo emperador, verá cómo las envidias y amenazas crecen a su alrededor. Pero su vulnerabilidad pasa a un segundo plano cuando las muertes empiezan a sucederse y los asesinatos no hacen sino confirmar la sospecha obsesiva que la atormenta. Lin Shui es incapaz de aceptar la muerte de su hermana y se lanza en una intrépida búsqueda fuera de la jaula de oro que es la Ciudad Prohibida, en un descenso a los infiernos para encontrar respuestas. Solo con la fuerza del afecto podrá abrirse paso en esa jungla de peligros ocultos.«La dama de la ciudad prohibida» nos sumerge en una intrigante historia palaciega ambientada en el siglo XVIII, en la corte de la dinastía imperial manchú, en los elegantes burdeles chinos y en la Ruta de la Seda. Un mundo fascinante lleno de belleza, misterios y secretos, donde la sensualidad y la ambición son las dos caras de una misma moneda.Este audiolibro está narrado en castellano.Jesús Maeso de la Torre es un escritor, conferenciante y articulista español, conocido fundamentalmente por sus novelas históricas. Se doctoró en Filosofía e Historia por la Universidad de Cádiz y es académico de número de la Real Academia Hispanoamericana de Ciencias, Artes y Letras. En 2019 recibió el Premio Espartaco de la Semana Negra de Gijón.

  • af Tomas de Iriarte
    36,99 kr.

    Como buen caballero ilustrado, Tomás de Iriarte también era músico, y dedicó buena parte de su producción poética a la didáctica de la música.En esta recopilación podemos encontrar letras de canciones, tonadillas en verso, como «La primavera», una tonadilla pastoril, «El lorito» o «Los gustos estragados».Tomás de Iriarte (1750-1791) fue un escritor español vinculado a la Ilustración y al neoclasicismo. Fue sobrino del humanista Juan de Iriarte, al que sucedió como oficial traductor de la primera Secretaría del Estado. Sus obras de teatro conjugaban las exigencias del neoclasicismo literario con los gustos del público. Además, se disputó con su amigo Félix María de Samaniego la renovación del género de las fábulas en España.

  • af Concepción Gimeno de Flaquer
    44,99 kr.

    Mujeres de la revolución francesa es un discurso de la escritora Concepción Gimeno de Flaquer leído en el Ateneo de Madrid en 1891. En él se hace un repaso de figuras femeninas clave en la Revolución Francesa, para concluir con una dura crítica contra las tradiciones machistas y opresoras de su época, convencida en relegar a la mujer a un segundo plano social, político, cultural y vital.Concepción Gimeno de Flaquer fue una escritora nacida en Alcañiz (Teruel) en 1850 y fallecida en Buenos Aires en 1919. Se la conoce por ser una de las autoras incipientes del feminismo español, sufragista y defensora acérrima de los derechos de la mujer. Sus ideas feministas permearon en sus obras, muy presentes y extendidas entre la intelectualidad y la alta burguesía de su época.

  • af Inger Wiene
    49,00 kr.

    Kvindelige håndværkere har aldrig fyldt nær så meget som mænd på det danske arbejdsmarked. Alligevel har de altid været der, selv dengang i 1700-tallet, hvor det kunne være nødvendigt at forklæde sig som mand for at få lov at arbejde som håndværker og blive anerkendt for sit arbejde.Gennem skriftlige beretninger og selvbiografier om kvindelige håndværkere fortæller Inger Wiene historien om kvindelige håndværkeres vilkår fra slutningen af 1700-tallet til 1991, hvor bogen udkom første gang. Bogen indeholder også interviews med kvindelige håndværkere, der har været vidne til den forandring, der skete i løbet af 1900-tallet, hvor kvinder i stigende grad kom ud på arbejdsmarkedet og blev mere normale i håndværksfaget.Inger Wiene er dansk etnolog og museumsinspektør på Københavns Museum. Hun er uddannet magister i europæisk etnologi og står bag en lang række forskningsartikler og bøger om blandt andet kvinders vilkår i det danske samfund igennem det 19. og 20. århundrede.

  • af Barbara Cartland
    58,99 kr.

    Dopo aver scoperto che il suo promesso sposo e innamorato della sua matrigna, la giovane Gracila scappa di casa. Non avendo altro posto dove andare, decide di chiedere aiuto al suo vecchio maggiordomo Millet, che adesso lavora per un conte che non torna a casa da dodici anni, la cui figura misteriosa e circondata da scandali: si racconta che sia scappato con la moglie di un duca e che per questo e stato ostracizzato dalla buona societa. Millet, mosso a compassione per l'infausto destino di Gracila, acconsente a nasconderla all'interno della villa, ma il loro piano prende una brusca piega quando il conte rientra inaspettatamente dal proprio viaggio. -