Early 15th century c 1400 to c 1450

Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af P.G. Lindhardt
    48,99 kr.

    I første halvdel af 1400-tallet var den romerskkatolske kirke præget af en række konciler, der bestræbte sig på at reformere kirken. Det fik naturligvis også indflydelse på kirken og den kristne tro i Danmark. Teolog P.G. Lindhardt giver et kirkehistorisk indblik i emnet i ”Danmark og reformkoncilierne”, der udkom første gang i 1942.P.G. Lindhardt, Poul Georg Lindhardt, (1910-1988) var en dansk teolog og den første professor i kirkehistorie ved Aarhus Universitet i årene 1942-1980. Sammen med K.E. Løgstrup, Johannes Sløk og Regin Prenter var han kendt som en af de fire Aarhus-teologer, der prægede den teologiske debat fra midten af det 20. århundrede og frem. Lindhardt havde desuden et omfattende virke som prædikant, foredragsholder, anmelder og kronikør.

  • af Sybille Schrödter
    111,99 kr.

    Süß wie Honig, umkämpft wie Gold: Der mitreißende historische Roman "Die Lebküchnerin" von Sybille Schrödter jetzt als Hörbuch.Süddeutschland am Ende des 14. Jahrhunderts. Gerade erst hat die adlige Kaufmannstochter Benedicta ihren Vater verloren, da wird sie schon von ihrer kaltherzigen Stiefmutter ins Kloster Engelthal verbannt. Sie soll sich demütig in ihr Schicksal fügen – doch Benedicta will mehr vom Leben! Unter größter Gefahr gelingt es ihr, zu fliehen und nach Nürnberg zu gelangen. Hier findet sie Aufnahme im Haus eines Bäckermeisters, der bald ihr besonderes Talent entdeckt: Niemand versteht sich so auf die Zubereitung von Lebkuchen wie Benedicta. Aber dieses Talent ist nicht nur ein Segen, sondern ruft auch Neider auf den Plan ... und die sind entschlossen, alles zu tun, um der eigenwilligen Fremden ihr Geheimnis zu entreißen!Sybille Schrödter ist Juristin, Kabarettistin, Sängerin, Roman- und Drehbuchautorin. Sie schreibt Krimis und Thriller, historische Romane und – unter Pseudonym – Familiensagas und Liebesgeschichten. Sie lebt in Hamburg.

  • af Petra Schier
    111,99 kr.

    Ein spannender Kriminalroman im mittelalterlichen Köln.Köln 1408: Im Haus des Münzwechslers Henns Birboim wird ein Toter aufgefunden - brutal erstochen. Ein Knecht beschuldigt die junge Hebamme Clara des Mordes an ihrem Vater. Offenbar ein Racheakt: Der Tote hatte das Mädchen einst an ein Hurenhaus verpfändet, um seine Schulden zu begleichen.Im Kerkerturm wird Clara bald ein zweiter Mord zur Last gelegt. Apothekerin Adelina setzt mit ihrer Tochter Griet alles daran, dem unglücklichen Mädchen zu helfen. Unterstützung erhalten sie dabei aus einer Richtung, aus der sie es nie für möglich gehalten hätten ...Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die Reihe um die Apothekerin Adelina, vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten. Petra Schier ist Mitglied des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.