Historiske områder i Tyskland
-
73,99 kr. Odpocznij na Mazurach, słuchając cykania świerszczy i rozkoszując się zapachem skoszonej trawy, sosnowego lasu i smakiem rozgrzanych w lipcowym słońcu jagód.To 1 część serii Zapach Mazur.Towarzysz Julce w podróży do serca Mazur, gdzie odkrywa tajemnice ukryte przez pokolenia. Spotkanie z nieznaną krewną, Gertrudą, rozpoczyna pełną niespodzianek opowieść. Sekrety rodzinne ujawniają się na dziewięćdziesiątych urodzinach Gertudy. Książka to esencja poszukiwania tożsamości, ukazana na tle współczesnych Mazur i Prus Wschodnich w czasie II wojny światowej. Poznaj wojnę oczami młodej Niemki i odkryj, czy czas naprawdę leczy rany.Przypadnie do gustu fanom książek łączych w sobie elementy obyczajowe, historyczne i tajemnicze, jak u Hanny Cygler. Odkryj tajemnice historii mazurskiej rodziny, które sięgają czasów II wojny światowej.Małgorzata Manelska - urodzona na Mazurach, w Szczytnie. Jest absolwentką Uniwersytetu Warszawskiego. Oligofrenopedag, bibliotekarka, nauczycielka.
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
40,99 kr. „Der Mann von fünfzig Jahren" ist eine Erzählung aus „Wilhelm Meisters Wanderjahre".Ein Major wünscht sich die Vermählung seines Sohnes Flavio mit seiner Nichte Hilarie. Jedoch kommt heraus, dass Hilarie unsterblich in ihren Onkel verliebt ist. Zunächst schockiert, gibt sich der Major nach einer Weile ihrer Liebe hin, Flavio hingegen verliebt sich in eine Witwe. Die geplante Vermählung soll nun aufgelöst werden und alles scheint ein gutes Ende zu nehmen. Doch die Familienharmonie nimmt ein jähes Ende, als Flavios Geliebte zum ersten Mal auf den Major trifft ... Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) gehört zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Klassik. Aus seiner Feder stammen Weltliteraturtitel wie „Die Leiden des jungen Werthers" und „Faust".
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
51,99 kr. Die ungeheure Anziehungskraft, die von Friedrich Nietzsches Texten bis heute ausgeht, hat ihre Ursache nicht zuletzt in dem Bild des Philosophen als einem ›gefährlichen‹ Denker. Er hat alle bürgerlichen Werte und alle herkömmlichen Moralvorstellungen grundsätzlich hinterfragt, wenn nicht abgelehnt und in ihr Gegenteil verkehrt. Das Wort von der ›Umwertung der Werte‹ ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet es? Was waren es für Werte, gegen die Nietzsche sich auflehnte, und wo kamen sie her? Wie genau ist sein Diktum "Gott ist tot" zu verstehen, und welche Kritik übte er am christlichen Glauben? Was hat es mit dem Konzept des Übermenschen auf sich, und wie ist es möglich, den Begriff des Bösen positiv zu konnotieren? All diesen provokativen Fragen geht Christian Liederer in seinem Hörbuch nach. Anschaulich und gut verständlich zeichnet er die wichtigsten Gedanken Nietzsches nach und führt so in das Werk eines freien Geistes ein, dessen Schriften bis heute auf- und anregend sind.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
Fra 45,00 kr. Die Römer entwickelten im Laufe der Zeit eine immense Virtuosität auf der Klaviatur der Maßnahmen, mit denen sie sich fremde Völker Untertan machen konnten. Oft führte dies, nach Gegenwehr und gewaltsamen Auseinandersetzungen, zu einer Übernahme römischer Lebensweise – auch bei den Germanen. Dies gipfelte dann in der Gründung von städtischen Siedlungen in den Provinzen nach reichsweit gültigen Mustern. Wie aber sahen diese Muster aus, und was von ihnen zeigt sich auch unseren Augen noch, 2000 Jahre später? Das Hörbuch begibt sich auf die Spuren der Römer in Deutschland: Es sucht die Kolonie am Altar der Aggripina in Köln auf, (be)sucht das Legionslager im Mainz des 2. und 3. Jahrhunderts, wagt sich an die Grenze vor, an das Reiterkastell am Limes in Aalen, und natürlich darf auch Konstantins späptantike Kaiserresidenz nicht fehlen – Trier, die Stadt die heute noch (wieder) so groß ist wie zu römischer Zeit! Eine Zeitreise und ein Führer durch die ›archäologische Gegenwart‹.
- Lydbog
- 45,00 kr.