Northwest Germany
-
96,99 kr. Catherine Shepherds neuer Thriller nimmt dich mit in die perfide Welt eines Serienkillers, der nichts anderes will als spielen.Rechtsmedizinerin Julia Schwarz traut ihren Augen nicht. Eigentlich soll sie eine junge Frau obduzieren, die durch einen Stromschlag in der Badewanne ums Leben kam. Doch sehr schnell erweist sich der vermeintliche Unfall als Mord. Schlimmer noch, der Täter hat eine verschlüsselte Botschaft im Körper seines Opfers hinterlassen. Sie enthält eine Aufgabe, die Julia nicht lösen kann und an der auch Kriminalkommissar Florian Kessler verzweifelt. Fest steht nur eines: Wenn sie die Antwort nicht bald finden, wird eine weitere Frau sterben. Fieberhaft versucht Julia, das Rätsel zu entschlüsseln. Aber der Killer spielt ein hinterhältiges Spiel und lockt sie in eine Falle. Er zwingt Julia, über Leben und Tod zu entscheiden.Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons am Niederrhein. Nachdem sie jahrelang bei einer großen Deutschen Bank gearbeitet hatte, begann sie mit dem Schreiben. Ihre Reihen um "Laura Kern" und "Julia Schwarz" sowie die "Zons-Thriller" fanden eine begeisterte Anhängerschar.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
111,99 kr. In dieser Geschichte lässt die Autorin Catherine Shepherd erneut Vergangenheit und Gegenwart zu einem atemberaubenden Thriller verschmelzen.Zons 1496: Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache verfolgt einen uralten Schatz und einen brutaler Mörder mit einer goldenen Sichel, der als Spur nur die Zungen seiner Opfer zurücklässt. Auf Bastian wartet ein düsteres Geheimnis ... Gegenwart: Ein menschlicher Fußknochen wird in den Rheinauen von Zons gefunden. Kommissar Oliver Bergmann kann zunächst keine Leiche finden. Die Hinweise deuten in viele Richtungen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Als die Journalismus-Studentin Emily und ihre beste Freundin Anna in ernsthafter Gefahr schweben, erkennt Oliver verzweifelt, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt ...Gegenwart:Ein menschlicher Fußknochen wird in den Rheinauen von Zons gefunden. Kommissar Oliver Bergmann kann zunächst keine Leiche finden. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Oliver verfängt sich in einem schier undurchdringbaren Netz aus Verdächtigen und Vermissten. Die nagelneue Salzsäureanlage im Chemiepark Dormagen gerät ebenso in sein Visier wie geldsüchtige Banker, eine goldene Mordwaffe und Gandhis "sieben Todsünden der Moderne". Als die Journalismus-Studentin Emily und ihre beste Freundin Anna in ernsthafter Gefahr schweben, erkennt Oliver verzweifelt, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt...Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons am Niederrhein. Nachdem sie jahrelang bei einer großen Deutschen Bank gearbeitet hatte, begann sie mit dem Schreiben. Ihre Reihen um "Laura Kern" und "Julia Schwarz" sowie die "Zons-Thriller" fanden eine begeisterte Anhängerschar.
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
148,99 kr. Die Saga um die Hamburger Arztfamilie zur Haiden geht weiter!Hamburg, Anfang der 1930er Jahre. An der Großen Elbstraße versucht die Ärztin Vicki zur Haiden, der Not zu trotzen. Ihre Arbeit im Krankenhaus Eppendorf hat sie wegen einer Krankheit aufgeben müssen. Hoffnung gibt ihr aber, dass ihr Bruder Benno mit seiner Tochter Florence aus New York zurückkehrt. Voller Eifer machen die drei sich daran, das Haus zu renovieren. Florence, die in den USA Medizin studiert hat, findet auch einen fähigen Architekten, in den sie sich obendrein verliebt. Doch Aron Salomon ist Jude, und auch in Hamburg kommen die Nazis mit aller Gewalt an die Macht.Wolf Serno war, bevor er begann, Romane zu schreiben, viele Jahre erfolgreich als Werbetexter und als Dozent tätig. Mit "Der Wanderchirurg" gelang ihm ein internationaler Bestseller. Er lebt mit seiner Frau und zwei Hunden in Hamburg und Nordjütland.
- Lydbog
- 148,99 kr.
-
40,99 kr. Der wohl berühmteste männliche Verführer des 18. Jahrhunderts reist nach Deutschland, genauer nach Köln. Stets auf der Suche nach neuen erotischen Abenteuern, erfüllt Casanova gerissen und gewitzt alle Erwartungen – nicht zuletzt die seiner Angebeteten.
- Lydbog
- 40,99 kr.
-
96,99 kr. Der Tod ist manchmal viel näher, als du glaubst ...Zons 1502: Bastian Mühlenberg wirft der armen Gertrude ein paar Münzen zu. Wenig später ist sie spurlos verschwunden. Das Amulett, das sie stets bei sich trug, liegt noch dort, wo Bastian die Alte zuletzt gesehen hatte. Niemals hätte sie es freiwillig abgelegt. Doch nicht nur sie, auch andere Bettlerinnen sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Bastian kann sich keinen Reim darauf machen. Schließlich gibt es bei den Bettelweibern nichts zu holen. Erst als eine der Frauen tot in den Tiefen des Waldes gefunden wird, erkennt Bastian die schreckliche Wahrheit. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, und Bastian weiß nicht, ob er ihn noch aufhalten kann ...Gegenwart: Die Einweihungsfeier eines außergewöhnlichen Bauwerks wird schlagartig zu einem Albtraum. Die Leiche eines jungen Mannes wird in der Empfangshalle entdeckt – einbetoniert in eine Säule. Kriminalkommissar Oliver Bergmann findet die Hälfte eines uralten Siegels bei dem Toten. Die Inschrift verheißt nichts Gutes und tatsächlich stößt Oliver kurz darauf auf ein weiteres Todesopfer: die Schwester des jungen Mannes. Sie hält das passende Gegenstück des Siegels in der Hand. Obwohl alle Spuren auf eine Beziehungstat hindeuten, ahnt Oliver, dass mehr hinter den Morden steckt. Schon bald sieht er sich einem eiskalten Serienkiller gegenüber, der bereits sein nächstes Opfer im Visier hat ...Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons am Niederrhein. Nachdem sie jahrelang bei einer großen Deutschen Bank gearbeitet hatte, begann sie mit dem Schreiben. Ihre Reihen um "Laura Kern" und "Julia Schwarz" sowie die "Zons-Thriller" fanden eine begeisterte Anhängerschar.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
96,99 kr. Auf rätselhafte Weise werden in Köln zur Karnevalszeit des Jahres 1377 der Reihe nach junge Frauen ermordet. Das zehnte Opfer ist eine Schülerin aus dem Konvent der Begine Almut Bossart. Bei ihren Nachforschungen stößt Almuth auf die Legende der Heiligen Ursula: Die Schutzheilige der Stadt Köln ging mit 11 Jungfrauen in den Märtyrer-Tod. Wird es auch jetzt 11 Todesfälle geben? Wer soll das elfte Opfer sein?
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
96,99 kr. Köln, 1376. Die Christmette des Benediktinerklosters wird durch lautes Säuglingsgeschrei gestört. Pater Ivo entdeckt ein fremdes Kind, das offenbar ausgesetzt wurde und ein Feuermal – den sog. „Satanskuß" – auf der Wange trägt. Er bringt das Mädchen zu den Beginen am Eigelstein, wo sich die Ereignisse zuspitzen. Nicht nur wird der kleine Schützling beinahe entführt, es geschieht sogar ein Mord! Die Begine Almut Bossart hat alle Hände voll zu tun, den Fall aufzuklären. Sie stößt dabei auf ein Netz von Liebe und Intrigen und gerät, ohne es zu wissen, selbst in Lebensgefahr. Auch im dritten Teil der beliebten Reihe um Begine Almut Bossart ist wieder Spürsinn gefragt. Das Hörbuch wird wie schon Der dunkle Spiegel und Das brennende Gewand von Ulrike Hübschmann gesprochen.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
111,99 kr. Catherine Shepherds neuer Thriller enthüllt die Schrecken der Nacht. Ignoriere niemals deine Träume. Es könnte dir das Leben retten!Rechtsmedizinerin Julia Schwarz beherrscht ihren Job wie kaum jemand sonst. Mit dem Tod kann sie umgehen, nicht aber mit den Albträumen, die ihr in letzter Zeit den Schlaf rauben. Hartnäckig konzentriert sie sich daher auf die Jagd nach einem Frauenmörder, der sein Opfer grausam gefoltert und dann achtlos in den Kofferraum eines Kleinwagens gestopft hat. Obwohl sich der ermittelte Täter das Leben nimmt, landet eine weitere Leiche auf Julias Obduktionstisch. Kriminalkommissar Florian Kessler geht von einem neuen Fall aus, doch für Julia sprechen die Spuren eine andere Sprache. Als sie endlich die Handschrift des Mörders entziffert, muss sie erkennen, dass sie längst selbst in der Falle sitzt und dem Spiel eines unberechenbaren Serienkillers ausgeliefert ist ...Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons am Niederrhein. Nachdem sie jahrelang bei einer großen Deutschen Bank gearbeitet hatte, begann sie mit dem Schreiben. Ihre Reihen um "Laura Kern" und "Julia Schwarz" sowie die "Zons-Thriller" fanden eine begeisterte Anhängerschar.
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
51,99 kr. Bei dem Titel „Der König der Kunden" handelt es sich um eine moderne Business-Fabel des bekannten Arbeits- und Organisationspsychologen Henry Walter. Der erfolgreiche Fachbuchautor erzählt darin die Geschichte von Leo, der genervt ist von seinem Job als leitender Angestellter. Doch dann lernt er Tamasha kennen, die ihm von der Organisation des Musicals „Der König der Löwen" berichtet. Leo erfährt so, neben jeder Menge Insiderwissen über das Erfolgsmusical aus Hamburg, auch wie er wieder Freude an seiner Arbeit finden kann.Henry Walter ist ein bekannter Psychologe auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie im deutschsprachigen Raum und spezialisierte sich auf die Schulung von Führungskräften. Er war Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikation und Weiterbildung in Hamburg und veröffentlichte sehr erfolgreich mehrere Fachbücher, darunter einige Bestseller und Longseller.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
51,99 kr. Wie der Erste Weltkrieg den Alltag des Hamburger Geldadels zerrütteteDer Erste Weltkrieg setzt dem unbekümmertem Leben der Hamburger Familie Bramfeld, die in der Villa am Feenteich residiert, ein jähes Ende. Frederike, die Tochter des Bankiers Bramfeld, versucht verzweifelt das Erbe zusammenzuhalten. Der einzige Lichtblick: ihre aufkeimenden Gefühle zu Martin Stelling, den sie über ihre Freundin Viktoria Stelling kennenlernt.Christa Kanitz, geboren 1928, studierte Psychologie und verbrachte einen Großteil ihres Lebens in der Schweiz und in Italien, bevor sie nach Hamburg zog. Als Journalistin war sie unter anderem für den Südwestfunk tätig. 2001 erschien ihr Debütroman. Seitdem veröffentlichte Christa Kanitz zahlreiche Romane, unter ihnen die vierteilige Buchserie der Hamburger Familie Stelling. Die Autorin ist auch unter dem Pseudonym Christa Canetta bekannt. Sie verstarb 2015.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
51,99 kr. Eine steife Brise aus dem Hamburg des 19. Jahrhunderts!Johannes Stelling wacht mitten in der Nacht von einer Alarmglocke auf. Ein riesiges Feuer lodert am Hafen und kommt dem Familienhaus bedrohlich nah. Auch die Handelsspeicher der Stellings brennen lichterloh. Die Familie entkommt der Katastrophe nur knapp über den Wasserweg – mit Viktoria, der Jüngsten am Steuer. Doch wie soll es weitergehen?Können die Stelling-Kinder den Ruf der Familie retten? Zeit für einen Neubeginn!Christa Kanitz, geboren 1928, studierte Psychologie und verbrachte einen Großteil ihres Lebens in der Schweiz und in Italien, bevor sie nach Hamburg zog. Als Journalistin war sie unter anderem für den Südwestfunk tätig. 2001 erschien ihr Debütroman. Seitdem veröffentlichte Christa Kanitz zahlreiche Romane, unter ihnen die vierteilige Buchserie der Hamburger Familie Stelling. Die Autorin ist auch unter dem Pseudonym Christa Canetta bekannt. Sie verstarb 2015.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
80,99 kr. Catherine Shepherds neuer Thriller zeigt dir, wozu ein Mensch fähig ist, dessen bisheriges Leben ausgelöscht wurde.Rechtsmedizinerin Julia Schwarz hat Routine im Umgang mit dem Tod. Doch als Kriminalkommissar Florian Kessler sie in ein heruntergekommenes Containerlager ruft, ist sie schockiert vom Anblick der Toten. Der jungen Frau wurden die Ohren abgeschnitten. Aber das ist nicht alles. Der Täter hat sie durch neue ersetzt. Verzweifelt versuchen Julia und Florian herauszufinden, ob diese von einem weiteren Opfer stammen. Schneller als es ihnen lieb ist, stoßen sie auf einen toten Mann, dem die Hände fehlen. Als die Polizei in seiner Küche die Ohren des ersten Opfers in einer blauen Box findet, ist eines klar: Sie haben es mit einem perfiden Serienkiller zu tun, der jeden Schritt exakt im Voraus plant ...Die packenden Thriller um die Kölner Gerichtsmedizinierin Julia SchwarzCatherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons am Niederrhein. Nachdem sie jahrelang bei einer großen Deutschen Bank gearbeitet hatte, begann sie mit dem Schreiben. Ihre Reihen um "Laura Kern" und "Julia Schwarz" sowie die "Zons-Thriller" fanden eine begeisterte Anhängerschar.
- Lydbog
- 80,99 kr.
-
73,99 kr. Die Toten vom Strand.Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, erhält einen scheinbar unverfänglichen Auftrag. Für eine Beratungsfirma soll sie einen Mitarbeiter beschatten, der im Verdacht steht, Werkspionage zu betreiben. Bastian Gundlach jedoch verhält sich völlig unauffällig – bis er eines Tages nach vielen Umwegen zu dem kleinen Ort Zierow fährt, um sich dort mit einer jungen Frau zu treffen. Wenige Tage später endet Emmas Auftrag. Man scheint mit ihren dürftigen Ergebnissen zufrieden zu sein. Doch dann werden am Strand von Hoben zwei Leichen gefunden: Bastian Gundlach und eine junge Frau. Beide weisen schwere Kopfverletzungen auf ...Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.
- Lydbog
- 73,99 kr.
-
51,99 kr. Ein schwarzhumoriger Krimispaß um den vielleicht außergewöhnlichsten Privatermittler Kölns: Josif Bondar! Der pensionierte Soldat und Geheimagent möchte eigentlich nur sein Leben genießen und gelegentlich einen kleinen Fall lösen. Doch als seine ehemalige Flamme Heidi auftaucht und ihn um Hilfe bittet, ist es mit der Ruhe vorbei: Josif wird in ein Netz aus Mord und organisiertem Verbrechen verwickelt. Dieser Auftrag verlangt selbst dem mit allen Wassern gewaschenen Ermittler einiges ab... Mark Zak wartet in seinem Debütroman mit einem Ensemble aus liebenswert-skurrilen Charakteren auf und liefert einen temporeichen Mix aus Krimi und Comedy.Mark Zak wurde 1959 in der Ukraine geboren. In den Siebzigerjahren zog er mit seiner Familie nach Deutschland und absolvierte dort eine Schauspielausbildung. Zak hat in zahlreichen deutschen sowie internationalen Filmen und Fernsehserien, unter anderem dem „Tatort", mitgewirkt. 2013 erschien mit dem Kriminalroman „Glaube, Liebe, Mafia: ein Fall für Josif Bondar" sein schriftstellerisches Debüt. Mark Zak ist dreifacher Vater und lebt mit seiner Frau in Köln.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
51,99 kr. „He aufwachen, Kollege!". Friedhofsgärtner Paul Lanfermann glaubt, er hätte einen Betrunkenen vor sich, der auf einem Grab eingeschlafen ist. Doch der Mann wird nie wieder aufwachen. Als Lanfermann einen genaueren Blick auf die Leiche wirft, erkennt er das Gesicht: es gehört Kock, dem „Hühnerbaron", welcher sich in der Gemeinde Vennebeck keiner großen Beliebtheit erfreut. Das Duo aus Kommissar Hufeland und Azubi Kuczmanik verzweifelt zunehmend an der schwierigen Aufgabe, den Täter ausfindig zu machen. Denn niemand im Dorf scheint so richtig traurig zu sein, dass der alte Kock tot ist...Herbert Beckmann, geboren 1960 in Ahaus, Westfalen, hat einen akademischen Hintergrund in Psychologie und schreibt Sachbücher, Romane, Krimihörspiele und Kinderbücher. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. 2010 war er für den Sir-Walter-Scott-Preis nominiert. Mit "Der Jesus von Kreuzberg" landete er 2012 unter den Top 5 des Deutschen Kinderhörspielpreis.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
51,99 kr. Vennebeck ist in Aufruhr.Während die Babysitterin Sophie drinnen mit ihrer Freundin telefoniert, spielt der dreijährige Paulus im Sandkasten. Als Sophie aus dem Haus tritt, ist der Sandkasten leer, das Kind verschwunden.Doch damit nicht genug. Jenny Stratmann ist tot - ermordet. Hat der virtuelle Blue Boy etwas damit zu tun? Und welche Rolle spielt das seltsame Hobby der geheimnisvollen Toten? Kommissar Hufeland und Veggie-Kripobeamter Kuczmanik gehen den mysteriösen Ereignissen in Vennebeck auf den Grund.Herbert Beckmann, geboren 1960 in Ahaus, Westfalen, hat einen akademischen Hintergrund in Psychologie und schreibt Sachbücher, Romane, Krimihörspiele und Kinderbücher. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. 2010 war er für den Sir-Walter-Scott-Preis nominiert. Mit "Der Jesus von Kreuzberg" landete er 2012 unter den Top 5 des Deutschen Kinderhörspielpreis.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
118,99 kr. In Dagebüll-Hafen wird der Besitzer eines Tierversuchslabors ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Thamsen zu einem dubiosen Kosmetikunternehmen, das mit dem Labor des Toten zusammengearbeitet hat. Und auch im näheren Umfeld des Opfers finden sich etliche Verdächtige. Dirk Thamsen versucht mithilfe seiner Freunde Haie und Tom, dem Mörder auf die Spur zu kommen, und findet sich schnell in einem Geflecht aus Hass, Geldgier und Rache wieder.Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik in Düsseldorf. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und lebt seit 2011 wieder in Hamburg, wohin es sie als waschechtes Nordlicht zurückzog.
- Lydbog
- 118,99 kr.
-
79,00 kr. Sten Stensen og hans unge kone kører hastigt i timevis over heden for at nå deres nyerhvervede hjem, Stensbo i Sønderjylland. Det er et håbefuldt ægtepar, der ser en lys fremtid for sig på den fine gård, som ikke desto mindre befinder sig midt i det grænseland, der allerede har oplevet så store stridigheder og kampe i 1848. Imidlertid har skæbnen uventede prøvelser i vente for det unge par, for kampen om Sønderjylland er langt fra slut.Laura Kieler (1849-1932) var en dansk-norsk forfatter, der både var kendt for sit forfatterskab, som ivrig debattør i kvindeorganisationernes tidsskrifter og for at være inspiration til to kvindeskikkelser i Henrik Ibsens skuespil. Henrik Ibsens skildringer af Laura Kieler var ikke flatterende, men udstillede i stedet aspekter af hendes liv, som hun ikke ønskede, at offentligheden skulle se. Uagtet Henrik Ibsens fremstillinger af hende og blandt andre Georg Brandes’ hårde kritik huskes Laura Kieler som en dygtig forfatter og en handlekraftig og viljestærk kvinde, der formåede at hæve sig over den uretfærdighed, verden igen og igen bød hende. Laura Kieler blev læst af mange, og hun fik som en af de få gennembrudskvinder en betydelig indkomst af sit forfatterskab. Sammen med forfatterkollegaerne Jenny Blicher-Clausen og Johanne Schjørring redigerede hun et festskrift, der udkom i 1895 i anledning af Kvindernes Udstilling samme år.
- E-bog
- 79,00 kr.
-
95,99 kr. Die Geburt von Emmas Baby steht kurz bevor. Daher reist Lisa auf den Apfelhof, um ihre Freundin zu unterstützen. Diese Auszeit möchte Lisa gleichzeitig dazu nutzen, sich nach einigem Auf und Ab zu überlegen, was sie mit ihrem Leben in Zukunft anstellen will. Aber natürlich lassen ihr die tierischen Bewohner wenig Ruhe zum Nachdenken: Denn sofort entwischt ihr ein Alpaka und richtet ein heilloses Durcheinander im Blaubeerfeld des neuen Nachbarn Moritz an. Lisa würde am liebsten im Boden versinken und nimmt sich vor, Moritz ab jetzt aus dem Weg zu gehen. Leichter gesagt als getan, denn Moritz scheint immer genau da aufzutauchen, wo sie gerade ist. Und dann ist da ja auch noch Journalist Henning, der sich mehr und mehr in Lisas Leben schleicht. Wie soll man es denn da schaffen, in Ruhe über sein Leben nachzudenken? Aber der kleine Hof mit den quirligen Alpakas wäre nicht der, der er ist, wenn Lisa hier nicht ihr Glück finden und dabei ihr Herz verlieren würde.Das zauberhafte dritte Hörbuch der Apfelhof-Reihe von Sonja Flieder. Zwischen plüschigen Alpakas und liebenswürdigen Apfelhof-Bewohnern finden verlorene Herzen ein Zuhause.
- Lydbog
- 95,99 kr.
-
69,00 kr. "Nogen kraft må der være i det lille folk, der i en sprogkamp som den, det tyske rige byder sine underkuede lande, i tyve år og mere næppe har veget så megen plads, som et par tusind embedsmænd og underordnede kan besætte. – Nordslesvigerne har ikke været ene om denne kamp, de har haft det danske rige bag sig, men det er dem, der har døjet lidelserne. De har haft det daglige slid og den evige pine, og de har det endnu, og de holder ud.Det er umagen værd at lære denne del af nationen at kende."Allerede som 17-årig deltog Erik Skram i krigen i 1864, og for ham som for så mange andre blev tabet af Sønderjylland et slag, der ændrede ham og hans nationalfølelse for evigt. "Hinsides grænsen" fortæller ikke bare om den store forfatters oplevelser under krigen, men den er også et billede på den betydning, Sønderjylland og tabet af denne landsdel spillede i danskernes og det danske mindretals bevidsthed allerede dengang.Erik Skram (1847-1923) var en dansk naturalistisk forfatter. Han var tæt forbundet med Det Moderne Gennembrud og var desuden gift med en af periodens fremmeste kvindelige forfattere, norske Amalie Skram. Forfatterskabet satte især den kvindelige seksualitet og kærlighed på dagsordenen.
- E-bog
- 69,00 kr.
-
49,00 kr. Forfatteren Laura Kieler, der var meget engageret i den sønderjyske sag i slutning af 1800-tallet, fortæller i denne samling en række historier fra egnen. Fortællingerne har hun selv hørt fra pålidelige mænd og kvinder i Sønderjylland i årene efter krigen i 1864, og til sammen giver de et levende billede af hverdagslivet og folkesjælen i grænseregionen efter den skæbnesvangre krig.Laura Kieler (1849-1932) var en dansk-norsk forfatter, der både var kendt for sit forfatterskab, som ivrig debattør i kvindeorganisationernes tidsskrifter og for at være inspiration til to kvindeskikkelser i Henrik Ibsens skuespil. Henrik Ibsens skildringer af Laura Kieler var ikke flatterende, men udstillede i stedet aspekter af hendes liv, som hun ikke ønskede, at offentligheden skulle se. Uagtet Henrik Ibsens fremstillinger af hende og blandt andre Georg Brandes’ hårde kritik huskes Laura Kieler som en dygtig forfatter og en handlekraftig og viljestærk kvinde, der formåede at hæve sig over den uretfærdighed, verden igen og igen bød hende. Laura Kieler blev læst af mange, og hun fik som en af de få gennembrudskvinder en betydelig indkomst af sit forfatterskab. Sammen med forfatterkollegaerne Jenny Blicher-Clausen og Johanne Schjørring redigerede hun et festskrift, der udkom i 1895 i anledning af Kvindernes Udstilling samme år.
- E-bog
- 49,00 kr.
-
49,00 kr. Frem mod 1864 besøgte de danske konger Slesvig og Holsten hyppigere end de andre dele af riget. For hele tre konger i træk var Sydslesvig den foretrukne feriedestination. Denne tradition for kongebesøg i Slesvig er temaet for for denne bog, hvor historiker Lars N. Henningsen dykker ned i de danske kongers ophold i den tabte landsdel.Lars N. Henningsen er dr.phil. og tidligere leder af Studieafdelingen og Arkivet ved Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig i Flensborg. Han har skrevet flere bøger og talrige artikler om Sønderjyllands historie.
- E-bog
- 49,00 kr.
-
40,99 kr. Im Jahr 1808, nach der preuischen Niederlage gegen Frankreich, entsteht Heinrich von Kleists Werk Die Hermannsschlacht. In seinem Drama ubertragt Kleist die Symbolfigur Hermann auf die damalige Gegenwart. Dabei zieht er historische Parallelen zwischen den Cheruskern und Preuen sowie den Romern und Franzosen. Hermann der Cherusker uberlistet die Romer und vereint die Germanen gegen die romischen Besatzer. Das Stuck wird als Aufruf zum Widerstand gegen Frankreich gedeutet.-
- E-bog
- 40,99 kr.
-
51,99 kr. »Woanders is auch scheiße!«, lautet eine recht rüde Liebeserklärung an das Ruhrgebiet. Wer im Bergwerk oder am Hochofen arbeitet, sagt, was Sache ist; für Labertaschen ist nur Platz an der Theke in der Eckkneipe. Der farbenprächtige Dialekt zwischen Duisburg und Dortmund ist ein Produkt der industriellen Revolution, als Westfalen, Rheinländer und Polen als Malocher an die Ruhr kamen. Bis heute sind daher Vertreter des Bürgertums beflissentlich bemüht, reines Hochdeutsch zu sprechen. Die proletarische Perspektive ist anders: Die Arbeitsbedingungen in den Zechen und Hüttenwerken sind die Hölle, der Lohn bescheiden, und Hoffnung stiftet oft nur der Fusel. Wie paradiesisch erscheint die Welt der Arbeiter ein halbes Jahrhundert später: Spitzenlöhne, Mitbestimmung und ganz viel Zukunft. Mit dem Wirtschaftswunder kommt die Lebensfreude: eine komfortable Wohnung, Auto und Urlaub. Der Stehplatz auf Schalke ist gesichert, und für ein Pils und eine Currywust »anne Bude« ist immer ein Heiermann (5 DM) im Portemonnaie. Diese goldenen Tage sind vorbei. Die toten Zechen sind zu Industriedenkmälern versteinert, und nur noch in Duisburg brennen die Hochhöfen. Diese Ausgabe von G/Geschichte beschäftigt sich nicht nur mit der Historie des Ruhrgebiets, sondern auch mit der Frage, ob sich das Revier neu erfinden kann, oder es endgültig heißt: »Schicht im Schacht«?Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
51,99 kr. „In stiller Wut" ist der zweite Teil der beliebten Kriminalromanserie „Theo-Matthies-Reihe" von Schriftstellerin Christiane Fux. Theo Matthies arbeitet als Bestatter in Hamburg. Bei seiner Tätigkeit begegnen ihm auch immer wieder merkwürdige Todesfälle, denen er nachgeht. In diesem Band handelt es sich dabei um gleich zwei tote ehemalige Mitschüler des jungen Protagonisten, die beide kurz nacheinander an Tollwut gestorben sind. Ein Zufall? Wohl kaum...Christiane Fux wurde am 18. Mai 1966 in Freiburg geboren, aufgewachsen ist sie jedoch in Hamburg. Dort studierte sie auch Germanistik mit den Schwerpunkten Journalismus und Psychologie. Mittlerweile lebt Christiane Fux in München. Sie arbeitet als Medizinredakteurin für ein bekanntes Online-Gesundheitsportal, schreibt Kriminalromane und entwirft Krimi-Spiele.
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
58,99 kr. Mit Joachim Ringelnatz auf Seereise: Humoristische Unterhaltung in seiner Seemannsballade "e;Die Flasche"e; und dem dazugehorigen Tagebuch "e;Mit der 'Flasche' auf Reisen. Mit dem Dreimaster namens 'Flasche' geht es fur eine Schiffsbesatzung auf eine Reise der besonderen Art, die in einer Kneipe ihren Anfang nimmt. In dem zugehorigen biografischen Teil liegt das Reisetagebuch von Joachim Ringelnatz aus dem Jahr 1932 vor, in dem er unter anderem mit Stationen in Hannover, Zurich und Nurnberg uber die Auffuhrungsgeschichte seiner Ballade "e;Die Flasche"e; berichtet. -
- E-bog
- 58,99 kr.
-
99,00 kr. Andet bind af "Træk af danskhedens historie i Sønderjylland" omhandler Sønderjyllands historie i årene efter 1864. Bogen er skrevet kort før udbruddet af første verdenskrig i en periode, hvor nationalliberalismen havde stor medvind i Danmark. Nederlaget til Tyskland i 1864 var stadig et åbent sår og paroler som "Danmark til Ejderen" var en del af både folkestemningen og dansk politik. I bogen beskriver forfatter Hans Rosendal blandt andet vilkårene for det danske mindretal i Sønderjylland i de første år under preussisk styre, og hvordan danske politikere forsøgte at forhandle med den preussiske udenrigsminister og senere rigskansler Otto von Bismarck. Det er et relevant værk om et afgørende periode i Danmarkshistorien og om et geografisk område, der gennem tiden har været genstand for utallige kampe med både våben og pen.Hans Rosendal (1839-1921) var dansk højskoleforstander og forfatter. Barndomshjemmet i Vejle var præget af kristen åndelighed og kultur og efter sin skolelærereksamen blev Rosendal lærer ved Grundtvigs Højskole i Marielyst. Gennem venskabet med jurist og politiker Orla Lehmann blev han præget af de Nationalliberale, som ønskede en fri forfatning og en genforening af Sønderjylland og Danmark. I 1867 oprettede Rosendal en ny højskole i Vinding tæt ved hans barndoms by Vejle og fungerede som forstander der frem til 1892, hvor han overtog ledelsen af Grundvigs Højskole. Rosendal skrev en lang række artikler og historiske skrifter om især folkehøjskolebevægelsen, men også om bl.a. Sønderjyllands historie.
- E-bog
- 99,00 kr.
-
79,00 kr. Andrei er vokset op i fattigdom i den russiske republik Tatarstan med en fraværende far, og en mor der er rastløs og kigger lidt for dybt i flasken. Efter en retningsløs og problemfyldt barndom, hvor han i perioder bor hos bedsteforældrene, rykker Andrei som 29-årig livet op med rode og flytter til Hamborg for at forsøge at skabe sig et bedre liv i Vesten. Der går imidlertid ikke lang tid, før han bliver involveret i kriminalitet, og hans liv i Hamborg tyder ikke længere til at forandre sig til det bedre. Men så møder han danske Helene, som ændrer hans liv fuldstændigt. Er det et tilfælde eller skæbnebestemt?Anita Grün (f. 1951) er en dansk forfatter. Hun debuterede i 2004 med romanen "Mod til frygt", som er inspireret af hendes egen ustabile barndom og ungdom. Anita Grün har sidenhen blandt andet udgivet børnebogen "Vi flyver mod solen" og den psykologiske krimi "Det du ikke dør af".
- E-bog
- 79,00 kr.
-
36,99 kr. Der Reiz ferner Welten kann jeden unuberlegt handeln lassen.Der kleine Richard wachst in einem schonen Haus in Hamburg direkt am Hafen auf. Von seinem Zimmer aus bestaunt er jeden Tag die groen Dampfer mit ihren exotischen Waren, wie sie die groe weite Welt erkunden. Richard packt die Abenteuerlust und fortan spielt er mit den Puppen seiner Schwester und seinen eigenen Spielsachen Reisen in die fernen Lander nach. Doch der Junge muss erst seine Schule beenden, bevor es fur ihn auf die groe Reise geht. Doch dann kommt der Zensurtag und Richard wei schnell, dass die Strafe schlimm ausfallen wird. Da ist eine Reise nach Amerika doch sehr verfuhrend, oder nicht?-
- E-bog
- 36,99 kr.
-
73,99 kr. Emma Klar war eine der besten Polizistinnen - bis ein Einsatz schiefging. Nun arbeitet sie in Wismar vorgeblich als Privatdetektivin, in Wahrheit jedoch als verdeckte Ermittlerin. Ihr neuer Fall scheint ein Kinderspiel zu sein: Sie soll einen Mann beschatten, der wegen Totschlags zehn Jahre im Gefängnis saß, dessen Tatmotiv jedoch unklar geblieben ist. Als am Salzhaff zwei bizarre Morde geschehen, glaubt Emma, eine Verbindung zu Klausen zu erkennen. Eigenmächtig verfolgt sie die Spur und stößt dabei auf Geheimnisse, die weit in die Vergangenheit reichen. Ehe sie den Fall lösen kann, gerät sie selbst in Lebensgefahr.Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.
- Lydbog
- 73,99 kr.