-
36,99 kr. Die kleine Ursel wird wegen ihrer vorwitzigen Art von allen nur Jungfer Furwitz genannt. Als ihre Tante sie als Begleitung mit in die Berge nimmt, ist das Kind kaum zu bremsen. Rodeln, Skifahren und im Schnee herumtollen, ist alles, was sie will. Aber sie durfte nur mit, um ihrer Tante Gesellschaft zu leisten, was sie schnell vergisst. Doch nachdem sie ihre Tante uber mehrere Stunden alleingelassen hat, fuhlt sich Ursel das erste Mal schuldig. An Heiligabend gestattet ihr die Tante noch einen Spaziergang in der Nahe des Hotels zu machen, aber Ursel hat andere Plane. Sie will auf den Berg. Doch als ein Schneesturm hereinbricht, bemerkt sie, dass sie sich verlaufen hat. Wird das kleine Madchen noch rechtzeitig gefunden oder wird ihre vorwitzige Art ihr zum Verhangnis?-
- E-bog
- 36,99 kr.
-
Fra 12,99 kr. Nowelka złożona z krótkich opowiadań opublikowana w wydawnictwie podziemnym. Jest lato tuż po wojnie, trwa Olimpiada, w Polsce rozpoczynają się procesy czerwcowe. Dwoje Polaków wyjechało w okolice Drezna na zbieranie czereśni. Zażywają wolności i doświadczają życia odmiennego od PRL-owskich standardów, cały czas muszą się jednak mierzyć z niezwykle napiętymi po wojnie relacjami między narodami.Jan Strękowski - urodziny w 1954 r. dziennikarz, scenarzysta, pisarz. Działacz opozycji antykomunistycznej, pomysłodawca i redaktor naczelny "Tygodnika Wojennego", związany także z redakcją "Tygodnika Solidarność". Autor scenariuszy oraz reżyser filmów dokumentalnych, scenarzysta siedemnastu odcinków serialu "Złotopolscy". Autor książek, głównie o tematyce politycznej, oraz powieści. Odznaczony Złotym Krzyżem Zasługi oraz Krzyżem Oficerskim Orderu Odrodzenia Polski.
-
148,99 kr. Die Erinnerung lässt sich nicht begraben...Leipzig, 1920. Verfolgt von Erinnerungen an die Schützengräben und den Tod seiner Frau stürzt sich Stainer in die Arbeit: Im Park findet man die Leiche eines Soldaten. Wurde das Mitglied einer jüdischen Studentenverbindung von radikalen Rechten ermordet? Bei Basel wird ein weiterer toter Soldat gefunden. Er trägt ein Zigarettenetui der Leipziger Manufaktur Adamek bei sich. Adrian, einer von drei Adamek-Brüdern, ist im Krieg gefallen, wie Stainer von dessen Bruder Konrad erfährt. Der dritte Bruder, Roman, unterhält indessen Verbindungen in rechte Kreise. Stainer folgt der Spur, ohne zu bemerken, wie sich an anderer Front ein Gewitter zusammenbraut, das nicht nur ihn in Gefahr bringt.Thomas Ziebula ist freier Autor und schreibt vor allem Fantasy- und historische Romane. Seine Krimi-Reihe um Inspektor Paul Stainer vereint seine Leidenschaft für deutsche Zeitgeschichte, spannende Kriminalfälle und seine Liebe zu der Stadt Leipzig.
- Lydbog
- 148,99 kr.
-
96,99 kr. Mitreißender Geschichtskrimi!Weshalb verbringt ein so erfolgreicher Anwalt wie Alex Kemper seine Wochenenden hier am Ende der Welt auf Schloß Blanckenburg? Und was zieht einen Bankmanager wie Peer Gundson hierher? Die Liebe zu ihren Frauen, die auf Blanckenburg wohnen, kann es nicht sein, soviel weiß Katalina Cavic schon nach den ersten Tagen. Denn die Lüge und der Betrug sind hier ebenso offensichtlich wie der Verfall des alten Anwesens. Katalina möchte eigentlich nichts anderes, als sich um ihre neue Stelle als Tierärztin zu kümmern, um Vergangenheit endlich vergessen zu können. Doch der gewaltsame Tod eines bekannten Archäologen bringt Bewegung in die Bewohner von Schloß Blanckenburg und lüftet ein Geheimnis, das mit der dramatischen Flucht einer Frau in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zusammenhängt und Katalina an ihre eigene Geschichte erinnert..."Anne Chaplet ist ein Glücksfall für die deutsche Krimiliteratur. " - Der Spiegel"Anne Chaplet ist eine der besten deutschen Krimifrauen." - Robert Hültner"Ich habe selten ein so berührendes Buch gelesen." - Andrea SteinlAnne Chaplet ist das Pseudonym der Publizistin und Historikerin Cora Stephan. Neben ihren Sachbüchern hat sie zahlreiche Kriminalromane geschrieben, für die sie zweimal mit dem Deutschen Krimipreis und dem Radio-Bremen-Krimipreis ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Frankfurt und Südfrankreich. Zuletzt erschienen von ihr `Sauberer Abgang´ und `Doppelte Schuld´.
- Lydbog
- 96,99 kr.
-
Fra 44,99 kr. Weimar ist der literarische Ort der Deutschen par excellence. Hier wirkten neben Goethe auch Schiller, Herder und Wieland. Doch Weimar ist jedoch nicht allein die Hauptstadt der deutschen Klassik. Es ist seit mehr als 300 Jahren ein zwar kleiner, aber bedeutender kulturgeschichtlicher Kosmos, den es zu erkunden gilt, ein Kristallisationspunkt deutscher Geistesgeschichte. Die Autoren dieses Hörbuches schildern in Gedichten, Briefen und Anekdoten die Merkwürdigkeiten der Stadt und ihrer Bewohner. Mehrere Rundgänge führen u.a. in das historische Zentrum, in den Park an der Ilm, ins Südviertel, aber auch hinaus nach Tiefurt und Schloss Ettersburg. Als ›Reisebegleiter‹ fungieren Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Stefan George, Ulrich Plenzdorf, Wulf Kirsten und viele andere mehr.
- Lydbog
- 44,99 kr.
-
51,99 kr. Es war Johann Gottfried Herder, der Dresden als Erster mit Florenz verglich. "Elbflorenz": So lautete fortan der Ehrentitel. Und tatsächlich sind es die einzigartigen Bauten des "Dresdner Barock" und die weltberühmten Kunstsammlungen, die Sachsens Hauptstadt bis heute unverwechselbar machen. Die literarische Blüte Dresdens beginnt im 18. Jh., als die Stadt Residenz Augusts des Starken wird. Um die Wende zum 19. Jh. finden sich die Romantiker ein, bald folgen namhafte Schriftsteller aus dem In- und Ausland. Zu DDR-Zeiten erheben hier eigenwillige Dichter ihr Wort und erst jüngst begeisterte Uwe Tellkamps Dresden-Roman "Der Turm" Kritik und Leser. Diese Textauswahl umfasst Briefe, Prosa und Gedichte von Casanova, Novalis, E.T.A. Hoffmann, Heinrich von Kleist, Hans Christian Andersen, Erich Kästner, Volker Braun, Durs Grünbein u.v.a.
- Lydbog
- 51,99 kr.