Bøger på Tysk

Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af Lena Johannson
    148,99 kr.

    Norwegen, Anfang des des 20. Jahrhunderts: Signe ist jung und ambitioniert, an der Seite ihres Onkels Edvard Munch lernt sie das schillernde Leben der Osloer Bohème kennen. Edvard fördert sie, erkennt er doch in ihr sein Talent wieder. Signes Vater hat jedoch ganz andere Pläne für seine Tochter, um seine Erwartungen zu erfüllen, stimmt sie einer Ehe zu. Doch schon bald weiß Signe, dass sie mit ihrem Mann nicht glücklich werden wird, denn er verbietet ihr zu malen. Als sie den Widerstandskämpfer Einar kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, begreift Signe, dass man manchmal alles wagen muss - in der Liebe und in der Kunst.Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie als Reisejournalistin ihre beiden Leidenschaften Schreiben und Reisen verbinden konnte. Ihr erster Roman erschien 2007, ihm folgten zahlreiche weitere erfolgreiche Bücher. Sie lebt an der Ostsee.

  • af Diverse
    58,99 kr.

    Diese Auswahl internationaler weihnachtlicher Geschichten und Gedichte bietet eine einzigartige Mischung aus stimmungsvollen Texten und großartigen Sprechern (Ulrike Hübschmann und Frank Arnold). Autoren (u.a.): Charles Dickens, Alphonse Daudet, Johann Wolfgang Goethe, Peter Rosegger, Oscar Wilde.

  • af Sir Arthur Conan Doyle
    40,99 kr.

    Auf der einsamen Landstraße zwischen Farnham und Chiltern Grange ist die junge, hübsche Miss Violett Smith regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie bemerkt, dass sie immer wieder von einem Mann verfolgt wird, bittet sie Sherlock Holmes um Hilfe. Dieser wittert einen interessanten Fall und macht sogleich unliebsame Bekanntschaft mit den Fäusten eines Verehrers seiner Klientin. Er muss herausfinden, warum die verarmte Musiklehrerin eine so begehrte Braut ist...

  • af Diverse
    58,99 kr.

    "Weihnachten in Russland", gelesen von den beliebten Sprechern Christian Rode und Ulrike Hübschmann, entführt den Hörer in die Weiten des winterlichen Russlands. Zu hören sind 24 auf die Adventszeit einstimmende Überraschungen von Fjodor M. Dostojewski, Maxim Gorki, Alexander Puschkin, Leo Tolstoi, Anton Tschechow und anderen großen russischen Autoren.

  • af Diverse
    40,99 kr.

    Eine eigene Ruheoase - das ist doch der Traum eines jeden Gartenfreundes, der sich sein eigenes Paradies zu schaffen versucht. Dieses Hörbuch nimmt Sie mit auf eine kleine poetische Reise durch die heimische Natur und Gartenkultur. Autoren wie Joachim Ringelnatz, Arthur Schnitzler und Wilhelm Busch beschreiben in wohl gewählten Worten die Vielfalt und Schönheit unserer Gärten quer durch den Jahreslauf. Beliebte Sprecher wie Anna Thalbach, Andrea Sawatzki und Christian Berkel garantieren Hörgenuss vom Feinsten.

  • af Diverse
    40,99 kr.

    Diese geschmackvolle Zusammenstellung aus besinnlichen bis humorvollen, klassischen und modernen Texten bringt winterlich-weihnachtliche Stimmung in jede Stube. Die Erzählungen und Gedichte von Autoren wie Rainer Maria Rilke, Ödön von Horvath, Heinrich Seidel u. v. a. sorgen für gute Unterhaltung. Das Weihnachtsfest zum Hören – gelesen von Anna Thalbach und Christian Berkel!

  • af Herman Melville, Robert Louis Stevenson & Wilhelm Hauff
    148,99 kr.

    Drei packende Seeabenteuer, dreimal Seemannsgarn erster Güte! Die Geschichten von Wilhelm Hauff, Herman Melville und Robert Louis Stevenson nehmen den Hörer mit an Bord eines Segelschiffes und tragen ihn weit hinaus auf das Meer. Dorthin, wo die Wellen im Sturm tosen, Piraten ihr Unwesen treiben, Gespensterschiffe kreuzen, Schätze auf einsamen Inseln vergraben liegen und gigantische Wale aus den Fluten auftauchen ...Wilhelm Hauff wurde 1802 in Stuttgart geboren. In seinem kurzen Leben schrieb er eine Vielzahl von Märchen, Sagen, Romanen, Erzählungen und Satiren nieder. Berühmt ist er bis heute für seine Märchen, die zwischen 1825 und 1828 in drei 'Mährchen-Almanachen' erschienen. Hauff verstarb 1827 an den Folgen einer Typhus-Infektion.|Herman Melville, geboren als Herman Melvill am 1. August 1819 in New York City, gestorben am 28. September 1891 an seinem Geburtsort, war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist. Sein Roman 'Moby-Dick' zählt zu den bedeutendsten der Weltliteratur.|Robert Louis Stevenson (1850-1894) war ein schottischer Schriftsteller. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt. Er hinterließ jedoch ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Abenteuer-Klassiker 'Die Schatzinsel' und die Schauernovelle 'Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde'. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient.

  • af Diverse
    40,99 kr.

    Den "Winterzauber" in im Kopf des Hörers schaffen Anna Thalbach und Stefan Kaminski - mit heiteren und fröhlichen Texten vieler klassischer Autoren zum Weihnachtsfest. Ein Hörvergnügen für die ganze Familie!

  • af Christian Kraus
    111,99 kr.

    In den sozialen Medien kursiert angeblich ein Hypnosevideo, das normale Menschen zu Mördern werden lässt. Und tatsächlich soll eine junge Frau, die das Video gesehen hat, direkt danach und völlig grundlos ihren Freund ermordet haben. Der renommierte forensische Psychiater und Gerichtsgutachter Christoph Kerber hält das für blanken Unsinn – bis er während einer Gerichtsverhandlung ohne erkennbaren Grund mit einem Bleistift attackiert und am Hals verletzt wird. Als sich in Christophs Umfeld unerklärliche Vorfälle häufen, wachsen seine Zweifel. Doch wie weit würde er gehen, um das alles zu beenden?Christian Kraus wurde 1971 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg war er lange als Arztund wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Psychosoziale Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf tätig. Seit 2006 ist er Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er absolvierte Zusatzausbildungen in Psychoanalyse, forensischer Psychiatrie und Sexualtherapie und arbeitet heute als niedergelassener ärztlicher Psychotherapeut undPsychoanalytiker in eigener Praxis in Hamburg.Christian Kraus ist verheiratet und hat eine Tochter.

  • af Robert Fabbri
    148,99 kr.

    63 n. Chr.: Vespasian ist Statthalter von Africa. Jenseits der Wüste, im Königreich der Garamanten, soll er 500 römische Bürger aus der Sklaverei befreien. Kaiser Neros Erwartungen zu enttäuschen, ist keine Option. Doch in dem Staat trifft er auf eine versklavte Bevölkerung kurz vor der Revolte. Vespasian flieht mit den römischen Bürgern durch die endlose, lebensfeindliche Wüste. Ein schier unmögliches Unterfangen ... In Rom kennen derweil Neros Ausschweifungen keine Grenzen. Die Elite der Stadt lebt in Angst und Schrecken vor seinen blutrünstigen Exzessen. Kann der Kaiser gestoppt werden, bevor er Rom vollends vernichtet? Doch wer soll Nero Einhalt gebieten?Robert Fabbri wurde 1961 in Genf geboren. Er arbeitete 25 Jahre beim Film und Fernsehen, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Dabei widmet sich er sich seinem Lieblingskapitel in der Geschichte: dem römischen Reich und der antiken Welt.

  • af Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern & mfl.
    58,99 kr.

    Diese kurzweilige Sammlung enthält 40 der schönsten Gedichte und Kurz-Erzählungen aus der Feder von Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky. Janina Sachau, Frank Arnold und Johannes Steck berichten mit hörbarem Vergnügen, was "Das Bad am Samstagabend" so anrichtet, lassen "Die beiden Esel" über Ihre eigene Dummheit klagen, erzählen, was "Der Briefmark" erlebte, bevor er klebte, und wie sich "Das Ideal" und die Wirklichkeit unterscheiden.Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl bei Hannover geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in Düsseldorf, Antwerpen und München. Busch war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter" und des "Münchner Bilderbogen". Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Ab 1864 lebte er zurückgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl, dann bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908 in Mechtshausen (Harz).|Christian Morgenstern, 1871 in München geboren, studierte Nationalökonomie in Breslau, mußte das Studium aber aus Krankheitsgründen 1893 abbrechen. In dieser Zeit begann er erste lustige Texte zu schreiben und Strindberg und Ibsen zu übersetzen. 1914 starb Morgenstern nach langer schwerer Krankheit in Meran. Seine ›Galgenlieder‹ machten ihn unsterblich.|Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde als Hans Bötticher in Leipzig geboren. Er fuhr erst als Schiffsjunge, später als Matrose zur See und absolvierte danach eine kaufmännische Lehre. Ab 1920 stand er zunehmend häufiger als Kabarettist und Dichter auf der Bühne. Besonders bekannt wurde Ringelnatz mit der Figur des Seemanns "Kuttel Daddeldu".|Kurt Tucholsky, 1890 in Berlin geboren, zählt zu den bedeutendsten Autoren der Weimarer Republik. Er verfasste u. a. Gedichte, Lieder, Erzählungen, Glossen, Essays, Satiren und Rezensionen. Tucholsky war stets auch engagierter Politikjournalist und Gesellschaftskritiker, der unter verschiedenen Namen publizierte. Er starb 1935 in Göteborg.

  • af Petra Schier
    148,99 kr.

    Köln, anno domini 1424: Aleydis de Bruinker kann es nicht fassen. Ihre Mündel wurden entführt. Von ihren eigenen Verwandten. Und nun sind die beiden jungen Mädchen hilflos den Ränkespielen der Familie de Piacenza ausgeliefert. Aleydis schwört, alles zu tun, um die Mädchen zurückzuholen. Deshalb gerät sie auch sofort in Verdacht, als sich mysteriöse Überfälle auf die de Piacenzas häufen. Zusammen mit Gewaltrichter Vinzenz van Clewe muss sie herausfinden, was dahinter steckt. Dabei ist ihr Verhältnis zu Vinzenz gerade alles andere als einfach. Sein Vater will sie beide miteinander verheiraten. Und Aleydis hat zugestimmt, obwohl weder sie noch Vinzenz begeistert sind über die geplante Vernunftehe ...Petra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die "Lombarden-Reihe", vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten.

  • af Antoine de Saint-Exupery
    58,99 kr.

    In dieser zauberhaften Fabel erzählt der Autor von seiner Begegnung mit einem "kleinen, ganz außergewöhnlichen Kerlchen", das er nach einem Flugzeugabsturz in der Wüste "tausend Meilen von jeder bewohnten Gegend" entfernt trifft. Von Tag zu Tag lernt er seinen neuen Freund besser kennen. Er hört von der wundersamen Heimat des kleinen Prinzen, von dessen Reise über sechs Planeten hin zur Erde und von den Weisheiten eines Fuchses. Es ist eine Geschichte über das, was wirklich zählt: Freundschaft, Aufgeschlossenheit und Liebe. Es ist die Geschichte des kleinen Prinzen.Antoine de Saint-Exupéry kam am 29. Juni 1900 in Lyon als drittes von fünf Kindern zur Welt. Er verbrachte eine glückliche Kindheit, musste aber 1904 den Tod seines Vaters und 1917 den Tod seines geliebten Bruders François verkraften. Nach dem Militärdienst arbeitete Saint-Exupéry als Pilot und Schriftsteller. Mit "Nachtflug" wurde der Autor 1929 bekannt. 1931 heiratete er Consuelo Suncín Sandoval, der er mit der "Rose" in seinem Roman "Der kleine Prinz" ein literarisches Denkmal setzte. Letzteren verfasste Saint-Exupéry 1943 während seines Exils in den USA. Später stellte er sich in den Dienst der Armee von General de Gaulle. Zuletzt unternahm Saint-Exupéry Aufklärungsflüge von Korsika aus. Am 31. Juli 1944 kehrte er von einem solchen nicht zurück. Die Wrackteile seiner Maschine entdeckten Forscher erst viele Jahre später im Meer vor Marseille.

  • af Petra Schier
    148,99 kr.

    Köln, 1423. Der Tod ihres Mannes, des Lombarden Nicolai Golatti, hat Aleydis de Bruinker zu einer sehr jungen und sehr reichen Witwe gemacht. Und zu einer Frau mit vielen Feinden: Konkurrenten, die sie als unfähig verleumden, die geerbte Wechselstube zu führen. Angeblich ehrenwerte Männer, die an die Mitgift ihrer Mündel wollen. Und eine unsichtbare Bedrohung aus der Schattenwelt, dem Netz aus Intrigen und Erpressung, das ihr Mann zu Lebzeiten gewoben hat. Als ein Brandanschlag auf Nicolais Mörderin die Stadt erschüttert, muss Aleydis etwas tun, das ihr überhaupt nicht behagt: Gewaltrichter Vinzenz van Cleve um Hilfe bitten, den Mann, der ohnehin schon zu viel Platz in ihren Gedanken einnimmt ...Petra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die "Lombarden-Reihe", vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten.

  • af Robert Fabbri
    148,99 kr.

    Das Jahr 26 n. Chr.: Der 16-jährige Vespasian verlässt Familie und Hof in Richtung Rom. Er will einen Schutzherrn suchen und sich der Armee anschließen. Doch Rom ist in der eisernen Gewalt von Sejanus, Kommandeur der Prätorianergarde. Seine Spione sind überall. Jedes falsch gesprochene Wort kommt einem Todesurteil gleich. Vespasian flieht aus der Stadt: Blutjung und unerfahren nimmt er einen Posten als Tribun an der Grenze zum Balkan an. Rebellion liegt in der Luft – und Vespasian begreift, dass es vor dem Machtringen in Rom kein Entkommen gibt.Robert Fabbri wurde 1961 in Genf geboren. Er arbeitete 25 Jahre beim Film und Fernsehen, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Dabei widmet sich er sich seinem Lieblingskapitel in der Geschichte: dem römischen Reich und der antiken Welt.

  • af Diverse
    148,99 kr.

    Zog einer hinaus in die Welt ... In diesem Hörbuch sind es gleich eine ganze Reihe namhafter Abenteurer, Entdecker und begeisterter Reiseschriftsteller, die den Hörer mit auf eine Tour rund um den Globus nehmen. Adelbert von Chamisso fährt zu Wasser bis in die nördliche Beringsee. In wärmere Gefilde zieht es Ida Pfeiffer: nach Kapstadt und Borneo. Annemarie Schwarzenbach dagegen begibt sich ins raue wie bezaubernde Afghanistan. Alexander von Humboldt beginnt eine lange Reise in Südamerika. Joseph Roth unternimmt eine Flussschifffahrt auf der Wolga, während Alfons Paquet die transsibirische Eisenbahn wählt, um Russland zu erkunden. Georg Forster berichtet von einem Aufenthalt im Süden Neuseelands, wohingegen David Livingstone die Schönheit der Victoria-Fälle in Südafrika aus nächster Nähe erlebt. Antoine de Saint-Exupéry schreibt über die poetische Inspiration des Fliegens. Flugpionierin Amelia Earhart unternimmt ihren ersten Flug über den Pazifik. Der Auswanderer Carl Schurz kommt mit seiner Frau in New York an, bevor sie später nach Illinois, Chicago und Watertown weiterziehen. Marie von Bunsen begibt sich, teils auf einem Ochsenkarren, nach Kambodscha und Birma und besichtigt dabei unter anderem Pnom Phen Angkor Wat. Ein ganz besonderer Bericht ist schließlich auch jener von Lawrence von Arabien, der den Hörer in den sagenumwobenen Orient entführt. Dieses Hörbuch ist eine Sammlung für Weit-Weg-Träumer und Freunde historische Reisetagebücher, die von den gut aufgelegten Sprechern wie Frank Arnold, Frank Stieren, Wolfgang Berger, Beate Rysopp gelungen und unterhaltsam in Szene gesetzt wird.

  • af Diverse
    40,99 kr.

    Weihnachtsgruß bietet eine wunderbar abwechslungsreiche Textauswahl, die das Weihnachtsfest in all seiner Vielfalt darstellt. Denn für jeden bedeutet Weihnachten etwas anderes ... So finden sich nachdenklich-religiöse Texte von Selma Lagerlöf und Martin Luther. Geschichten und Gedichte also, die das Besinnliche der Weihnachtszeit betonen. Es gibt aber auch Märchenhaftes von Hans Christian Andersen zu entdecken, dessen berühmte Geschichte vom Mädchen mit den Schwefelhölzern enthalten ist. Und es finden sich Texte von Julius Stinde, Thomas Hardy und Elisabeth von Arnim in der Auswahl – bei diesen Autoren nimmt das Weihnachtsfest zuweilen sehr unterhaltsame Formen an: Ob es nun weihnachtliche Diebe sind, die sich durch ihr Niesen verraten oder die – für eine Engländerin – leicht befremdlichen Weihnachtsriten der Deutschen beschrieben werden. Doris Wolters liest diese stimmungsvolle Auswahl von Gedichten und Geschichten mit großem Einfühlungsvermögen.

  • af René Anour
    111,99 kr.

    Wien, 1908: Die Stadt erlebt eine sagenhafte Blütezeit von Kunst und Wissenschaft. Doch davon bekommt die schüchterne Jungärztin Fanny Goldmann nur wenig mit, verbringt sie doch am liebsten ihre Zeit mit den Leichen in der gerichtlichen Medizin. Meist spielt sie dort nur die Handlangerin für ihre männlichen Kollegen. Als aber ein toter Obdachloser eingeliefert wird, führt Fanny nachts heimlich eine Obduktion durch und stellt fest, dass es sich um einen gesuchten Meisterdieb, den Sküs, handelt. Fanny beschließt, mehr über den Mord herauszufinden. Dabei führt ihre Spur zum charismatischen Dieb Max, der die verschwundenen Diamantsterne der Kaiserin Sissi sucht. Doch dann geschieht ein weiterer Mord. Um den fall zu lösen, muss Fanny in die ihr unbekannte Welt mondäner Salons und prunkvoller Palais eintauchen – aber auch in die schäbigen Spelunken und Bordelle der Wiener Unterwelt. Eine großartige Kombination aus Medizinhistorie, Saga und Krimi.

  • af Stuart Turton
    148,99 kr.

    Gerade noch hat Samuel Pipps im Auftrag der mächtigen Männer der Ostindien-Kompanie einen kostbaren Schatz in der Kolonie Batavia wiedergefunden. Nun befindet er sich auf dem Weg zu seiner Hinrichtung. Sein Assistent und Freund Arent Hayes ist mit an Bord der Saardam. Genau wie der Generalgouverneur von Batavia und seine Frau Sara Wessel. Doch kaum auf See, beginnt der Teufel sie heimzusuchen. Unerklärliche Morde geschehen und ein Flüstern weht durch das Schiff, das alle an Bord dazu verführt, ihren dunkelsten Wünschen nachzugeben. Pipps muss seinem Freund Arent und Sara dabei helfen, ein Rätsel zu lösen, das alle Passagiere verbindet und weit in die Vergangenheit zurückreicht. Bevor das Schiff sinkt und sie alle in die Tiefe reißt.Stuart Turton ist freiberuflicher Reisejournalist. Sein Debüt "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" war ein überwältigender Publikumserfolg in Großbritannien und wurde u. a. mit dem Costa First Novel Award 2018 ausgezeichnet. Stuart Turton lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in London.

  • af Diverse
    148,99 kr.

    Zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert entstand eine Vielzahl historischer Reisebeschreibungen und Reisetagebücher. Diese Sammelbox mit zwölf CDs entführt auf eine Hör-Reise in ferne Länder und andere Kulturen. Roald Amundsen und Robert F. Scott erleben einen mörderischen Zweikampf in antarktischem Eis in "Wettlauf zum Pol". Die Schriftsteller Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke schildern "Russische Impressionen". Der berühmte Offizier und Übersetzer Sir Richard Francis Burton begibt sich inkognito und unter Lebensgefahr auf eine "Pilgerfahrt nach Medina und Mekka", während Charles Darwin wichtige Entdeckungen in der Südsee auf seiner "Reise auf der Beagle" macht. Theodor Fontane berichtet, welche Kulturerfahrungen "Ein Sommer in London" für ihn mit sich brachte. Alexander von Humboldt erfährt auf seiner "Fahrt auf dem Orinoko" die Geheimnisse des südamerikanischen Dschungels. Der Dandy Harry Graf Kessler bereist "Amerika" und besucht New York, Washington D.C., den Wilden Westen und San Franzisko. Fridtjof Nansen kämpft sich "In Nacht und Eis" in Richtung Nordpol vor. Hermann Fürst von Pückler-Muskau ist zu Gast beim ägyptischen Vizekönig und gibt seine Eindrücke "Aus Mehemed Ali Reich" wieder. Ferdinand Freiherr von Richthofen besucht China, um "Am Gelben Fluß" Geographie und Kultur des Reichs der Mitte zu erkunden. Heinrich Schliemann ist in der heutigen Türkei "Auf der Suche nach Troja" und der Seefahrer Heinrich Zimmermann führt Tagebuch über "Die letzte Reise des Kapitän Cook". Die bekannten Sprecher Frank Arnold (las u. a. C. W. Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte"), Charles Brauer (Tatort-Kultkommissar Brockmöller), Walter Kreye ("Der Alte" und "Der Dicke"), Johannes Steck (ausgezeichnet mit dem Hörkules), Doris Wolters (Preisträgerin Deutscher Hörbuchpreis), sowie Hubertus Gertzen, Herbert Schäfer, Klaus Spürkel und Gerd Wameling lassen die Abenteuer, Forschungsberichte und Kulturporträts eindrucksvoll lebendig werden.

  • af Andreas Englisch
    73,99 kr.

    Siebzehn Tage nach dem Tod von Johannes Paul II. wurde unerwartet rasch und mit offenbar großer Stimmenzahl der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger zu dessen Nachfolger gewählt und die Freude in aller Welt war übergroß, als der Papst auf den Balkon über dem Petersplatz trat, um sein Amt zu beginnen als einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn, wie er sich selbst beschreibt. Hinter ihm liegen schwere Wochen: vor den Augen der Welt hielt er für seinen Vorgänger den Trauergottesdienst. Das nahezu öffentliche Sterben von Johannes Paul II. hat zahllose Menschen tief bewegt und die Fernsehbilder von der Trauerfeier im Vatikan waren überwältigend: Staatsoberhäupter, Kirchen- und Religionsführer aus allen Erdteilen verneigten sich gemeinsam mit einer riesigen Menge einfacher Gläubiger vor dem schlichten Sarg des Papstes. Eines der längsten und wohl bedeutendsten Pontifikate war zu Ende gegangen. Andreas Englisch, Jahrgang 1963, hat Johannes Paul II. rund um den Erdball begleitet; auch das Hörbuch seines Bestsellers "Johannes Paul II." erschien bei Audiobuch. Er lebt seit 1987 als Journalist in Rom und berichtet regelmäßig aus dem Vatikan. In "Habemus Papam" berichtet Englisch über die Entwicklungen im Vatikan am Lebensende des schwerkranken Johannes Paul II.; er schildert im Detail die Umstände des Konklaves, zeichnet ein lebendiges Portrait des neuen Papstes und erklärt, warum Insider genau wussten, dass er zu den aussichtsreichsten Papabile zählte.

  • af Iris Wiegandt
    40,99 kr.

    Charlemagne – carolus magnus – Karl der Große: Dieses Feature zeichnet das Bild eines der faszinierendsten Protagonisten der deutschen Geschichte und seiner Pläne für ein neues Rom. Die Produktion des WDR vermittelt einen vielschichtigen Blick auf den großen Herrscher zu der Zeit, als mit dem Bau der achteckigen Pfalzkapelle der Grundstein für das geplante Reichszentrum gelegt wurde. Zu Wort kommen dabei Biographen Karls des Großen, Kunsthistoriker, Karls Verbündete, Lehrer, seine Bewunderer und Gegner. Für musikalische Untermalung sorgen gregorianische Mönchsgesänge und Orgelmusik. Ein Kultur-Beitrag zum Hören auf höchstem Niveau!

  • af P. D. James
    111,99 kr.

    Auf Martingale Manor, dem Herrenhaus der Maxies, wird das traditionelle Sommerfest gefeiert. Als wäre dies nicht genug Aufregung, muss sich Mrs. Maxie an diesem milden Julitag auch noch mit der Nachricht herumschlagen, dass sich ihr Sohn mit dem neuen Hausmädchen verlobt hat, der ledigen Mutter Sally Jupp. Hinter ihrer Maske aus Tüchtigkeit und Ergebenheit versteckt Sally Gefühle der Verachtung - was den meisten auf Martingale verborgen bleibt. Am nächsten Morgen jedoch wird Sally ermordet aufgefunden. Ein komplizierter Fall für Kommissar Adam Dalgliesh, denn unter der Oberfläche des ländlichen Idylls brodelt es vor Hass und Eifersucht ... Band 1 der Reihe um Commander Adam Dalgliesh.Phyllis Dorothy James(1920-2014) war eine britische Krimi-Schriftstellerin. Für Ihre Verdienste wurde sie 1983 von Queen Elisabeth II. in den 'Order of the British Empire' aufgenommen und 1991 zur 'Baroness James of Holland Park' erhoben. Sie erhielt für ihr literarisches Schaffen zahlreiche Preise. Ihr wichtigster Protagonist ist Adam Dalgliesh, ein Polizeiinspektor mit Hang zur Poesie.

  • af Bernard Cornwell
    96,99 kr.

    Der große Krieger Uhtred ist sächsischer Abstammung, wuchs jedoch bei den Dänen auf. Im jahrzehntelangen Kampf der Sachsen gegen die dänischen Besatzer wechselt er nicht nur einmal die Seiten und sucht immer wieder seine Position zwischen den Fronten. Vom sächsischen König Alfred wird er beauftragt, die dänisch besetzte Stadt Lundene (London) zurückzuerobern. Wer sie hält, kontrolliert die Themse, Englands Lebensader. Aber herrschen soll er dort nicht, sondern sein unfähiger Vetter Æthelred. Uhtred fühlt sich – trotz dänischer Verbundenheit - an seinen Eid mit Alfred gebunden und nimmt die Stadt für Æthelred ein. Der aber begeht prompt eine furchtbare Dummheit; seine schwangere Frau gerät in die Hände der Nordmänner. Nur einer wagt sich ins feindliche Lager: Uhtred. Dort wartet eine ungeheure Überraschung auf ihn ...

  • af Hera Lind
    73,99 kr.

    Bei Sonja und ihrer Zwillingsschwester Senta ist alles geregelt für ein Leben mit Kindern. Sie wohnen mit ihren Traummännern in ihren fertig eingerichteten Traumhäusern. Und dann der Schock: Sowohl Senta als auch Sonja sind unfruchtbar. Doch die beiden Frauen geben nicht auf und wollen adoptieren. Viele meterlange Fragebögen später sind die Anträge endlich durch. Zehn Jahre lang flattern beiden Familien nachein ander je fünf Kinder ins Haus, die eins gemeinsam haben. Alle sind sie in Heime abgeschoben worden. Die Zwillingsschwestern lieben sie vorbehaltlos und ermöglichen den Kindern einen guten Start ins Leben.Hera Lind erzielt mit ihren Büchern regelmäßig sensationelle Erfolge. Zu ihren absoluten Bestsellern zählen »Der Überraschungsmann« und »Die Champagner-Diät«. Hera Linds Bücher haben sich in Deutschland millionenfach verkauft.

  • af Frank Witzel
    148,99 kr.

    "Frank Witzels Werk ist ein im besten Sinne maßloses Romankonstrukt. (...) ein genialisches Sprachkunstwerk (...), das ein großer Steinbruch ist, ein hybrides Kompendium aus Pop, Politik und Paranoia." aus der Begründung der Jury anlässlich der Verleihung des Deutschen BuchpreisesGudrun Ensslin eine Indianersquaw aus braunem Plastik und Andreas Baader ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung? Die Welt des kindlichen Erzählers dieses mitreißenden Romans, der den Kosmos der alten BRD wiederauferstehen lässt, ist nicht minder real als die politischen Ereignisse, die jene Jahre in Atem halten und auf die sich der 13-Jährige seinen ganz eigenen Reim macht. Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland, Ahnungen vom Deutschen Herbst und Betrachtungen der aktuellen Gegenwart entrücken ihn dabei immer weiter seiner Umwelt. Das dichte Erzählgewebe ist eine explosive Mischung aus Geschichten und Geschichte, Welterklärung, Reflexion und Fantasie: ein detailbesessenes Kaleidoskop aus Stimmungen einer Welt, die ebenso wie die DDR 1989 Geschichte wurde.Frank Witzel, geboren 1955, ist Autor, Essayist, Zeichner und Musiker. Seit 1978 veröffentlicht Witzel Gedichte. Er erhielt 2012 für sein Romanprojekt "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" den Robert-Gernhardt-Preis und 2015 den Deutschen Buchpreis für das vollendete Werk.

  • af Alexander von Humboldt
    148,99 kr.

    Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das »Buch der Begegnungen« versammelt die empathischsten Zeugnisse aus den »Amerikanischen Reisetagebüchern« und zeigt einen verständigen Geist ohne Berührungsängste. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen.Alexander von Humboldt (1969-1859), deutscher Forscher, Schriftsteller und Weltreisender in internationalem Renommee, gilt seit seiner Amerikanischen Forschungsreise als wissenschaftlicher Wiederentdecker Amerikas.

  • af Diverse
    58,99 kr.

    Von einer himmlischen Weihnacht träumt nicht nur Raffaels Engel, sondern jeder von uns in der stillen Zeit. Zu hören sind besinnliche Advents- und Weihnachtstexte großer Autoren, wunderbar vorgetragen von Anna Thalbach und Walter Kreye.

  • af Diverse
    58,99 kr.

    Es war zur lieben Weihnachtszeit ... da trug sich etwas Wunderbares zu. Denn es fanden sich weltbekannte Autoren und herausragende Sprecher zusammen, uns zum Christfest zu geleiten. Ob in Arthur Schnitzlers knisterndem Miniaturstück "Weihnachtseinkäufe" oder in der romantischen Erzählung "Der Schneesturm" von Alexander Puschkin, stets erfreuen uns Anna Thalbach und Heikko Deutschmann mit Charme, Feingefühl und Wortwitz. Autoren: Andersen, Chesterton, Dickens, Fontane, Gorki, Heine, Morgenstern, Thoma, Tucholsky u.v.a.

  • af Bernard Cornwell
    148,99 kr.

    Am Ostermorgen 1342 wird ein englisches Küstendorf von vier französischen Schiffen überfallen, angeführt von einem geheimnisvollen schwarzen Ritter, der sich "Harlekin" nennt. Schnell brennt der ganze Ort, und aus der Kirche wird ein Schatz gestohlen: eine alte Lanze, sie soll Sankt Georg gehört haben, dem Schutzheiligen der englischen Könige. Als einer der wenigen überlebt Thomas, der Sohn des Pfarrers. Sein Vater verrät ihm im Sterben, dass der Mann in Schwarz ein Verwandter ist. Thomas schwört, den Frevel zu rächen. Doch er ahnt nicht, auf was für ein Wagnis er sich einlässt. Denn sein Feind scheint die mächtigste Waffe des Christentums zu besitzen: den Heiligen Gral.Bernard Cornwell wurde von Historikern als "König des Historienromans" geadelt. Seine erfolgreichen Romanreihen wie die "Uhtred-Saga" haben sichmillionenfach verkauft. Die "Uhtred-Saga" wurde in der Netflix-Serie "The Last Kingdom" verfilmt. Cornwell lebt und schreibt in den USA.