Bøger på Tysk
-
125,99 kr. Leo und Mila haben so viele Hürden gemeistert und sind nun endlich glück- lich vereint. Doch das, was ihre Liebe vervollständigen könnte, erweist sich plötzlich als das, was die beiden voneinander trennt: der Wunsch nach einem Kind. Zwischen den Liebenden tut sich ein Abgrund des Schweigens auf, der unüberwindbar erscheint.SARAH HEINE studierte Medizin in Aachen, bevor es sie wieder in ihre Heimat an den Bodensee zog. Unter ihrem Klarnamen Sarah Sprinz veröffentlicht sie ebenfalls Romane und tauscht sich gern mit ihren Fans auf Instagram.
- Lydbog
- 125,99 kr.
-
Fra 21,99 kr. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Die böse Stiefmutter von Schneewittchen kann es nicht ertragen, dass ihr Spiegel ihr sagt, Schneewittchen sei schöner als sie! Die Stiefmutter beauftragt daher einen Jäger, das Kind zu töten, aber Schneewittchen wird von den sieben Zwergen aufgenommen und überlebt. Doch dann macht die böse Stiefmutter sie ausfindig und versucht, sie auf eigene Faust zu töten...Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm wurden mit ihren "Kinder- und Hausmärchen" weltberühmt. Zunächst studierten sie Jura, doch da sie schon immer eine Leidenschaft für Sprache und Kultur gehabt hatten, begannen sie, Märchen und Sagen zu sammeln. Ihre "Kinder- und Hausmärchen" erschienen zwischen 1812 und 1858 und basieren hauptsächlich auf mündlich überlieferte Erzählungen, die dadurch bewahrt wurden.
-
21,99 kr. Die Mutter der sieben Geißlein muss ihre Kinder für eine Weile verlassen, um ein paar Besorgungen zu machen. Etwas in Sorge um sie, warnt sie ihre Liebsten, bloß niemanden ins Haus zu lassen. Kaum ist die Geißenmutter fort, taucht der böse Wolf auf. Die sieben Geißlein bemerken an seiner rauen Stimme sofort, dass es sich nicht ihre Mutter handelt und verweigern, die Tür zu öffnen. Doch der Wolf ist schlau und überlegt sich einen teuflischen Plan...Die Brüder Grimm nennt man die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859). Sie gelten als die Gründer der Germanistik. Vorrangig sind sie jedoch für ihre Kinder- und Hausmärchen, die im Volksmund auch Grimms Märchen genannt werden, bekannt. Bis heute sind ihre Märchen sehr präsent in der deutschen Literatur und werden auf unterschiedlichste Weise rezipiert.
- Lydbog
- 21,99 kr.
-
Fra 21,99 kr. Die Geschichte vom Marienkind, dem erst vergeben wird, als es seine Sünde gesteht: Ein kleines Mädchen wird von der Jungfrau Maria angenommen und lebt mit ihr im Himmelreich. Als sie jedoch eine Sünde begeht und ihre Tat nicht gestehen will, nimmt Maria ihr die Sprache und verstößt sie auf die Erde. Dort heiratet ein König sie, doch als sie Kinder bekommt, nimmt jedes Mal Maria ihre Kinder fort. Als Menschenfresserin angesehen soll sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden, doch in letzter Sekunde erhält sie ihre Stimme zurück, um Reue zu zeigen...Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm aus Hanau studierten zunächst Jura, hatten aber schon immer eine Leidenschaft für Sprache und Kultur. Früh begannen sie, Märchen und Sagen zu sammeln. Ihre Kinder- und Hausmärchen wurden weltberühmt. Als Sprachwissenschaftler gelten sie als Mitbegründer der Germanistik.
-
21,99 kr. Ein Märchen für Groß und Klein über Fleiß und drei kleine Helferlein. Ein Waisenmädchen wird von einer alten Frau aufgenommen und lernt, zu spinnen. Sie ist als sehr gütig und fleißig bekannt. Eines Tages zieht ein Prinz los, eine Frau zu finden. Er hat die Wahl zwischen dem Waisenmädchen und einem sehr reichen Mädchen. Drei verzauberte Helferlein helfen dem Prinzen, seine Entscheidung zu treffen...Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1863) machten sich unter dem Namen "Brüder Grimm" als Sprachwissenschaftler und Volkskundler, insbesondere durch ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen, einen Namen. Zusammen mit einigen anderen Denkern ihrer Zeit gelten sie als die Begründer der Germanistik. Bis heute werden ihre Märchen von Groß und Klein gern gelesen und auch immer wieder als Hörbücher oder Filme adaptiert.
- Lydbog
- 21,99 kr.
-
Fra 21,99 kr. 100 Jahre bis zum Happy End!Die schöne Prinzessin Dornröschen wurde kurz nach der Geburt von der bösen Fee verwünscht: An ihrem 15. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und in einen hundertjährigen Schlaf fallen. Als sich der Fluch erfüllt, versinkt auch der ganze Hofstaat in einen tiefen Schlaf, und um das Schloss herum wächst eine undurchdringbare Dornenhecke. Erst 100 Jahre später gelingt es einem Prinzen die Hecke zu durchdringen... Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind auf der ganzen Welt bekannt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zudem wurden sie vielfach verfilmt. Als Vorlage für ihre Märchen dienten den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm vorwiegend mündliche Überlieferungen. Brüder Grimm – unter diesem Namen wurden die beiden Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) weltweit berühmt. Geboren wurden die Brüder in Hanau, später studierten sie in Kassel, wo sie auch begannen, an ihren Märchen und Sagen zu schreiben. Bereits zu Lebzeiten erschienen sieben Auflagen der großen deutschen Ausgabe der Märchen und zehn Auflagen der kleinen Ausgabe. In Deutschland sind mehr als 200 Straßen nach ihnen benannt. Außerdem gibt es zahlreiche Auszeichnungen und Preise, die an die Brüder erinnern sollen.
-
Fra 21,99 kr. „Großmutter, was hast du für große Ohren?": Märchen-Klassiker der Brüder Grimm!Rotkäppchen soll seiner kranken Großmutter, die draußen im Wald wohnt, Kuchen und Wein bringen. Unterwegs trifft sie auf den Wolf, der zunächst freundlich mit dem Mädchen plaudert, aber Böses im Schilde führt. Als Rotkäppchen wenig später zum Haus der Großmutter kommt, wundert sie sich über das seltsame Aussehen ihrer Oma...Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind auf der ganzen Welt bekannt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zudem wurden sie vielfach verfilmt. Als Vorlage für ihre Märchen dienten den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm vorwiegend mündliche Überlieferungen. Brüder Grimm – unter diesem Namen wurden die beiden Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) weltweit berühmt. Geboren wurden die Brüder in Hanau, später studierten sie in Kassel, wo sie auch begannen, an ihren Märchen und Sagen zu schreiben. In Deutschland sind mehr als 200 Straßen nach ihnen benannt. Außerdem gibt es zahlreiche Auszeichnungen und Preise, die an die Brüder erinnern sollen.rn
-
Fra 21,99 kr. Wunderbares Märchen von Hans Christian Andersen!Der Prinz möchte eine Prinzessin heiraten, doch die richtige findet er einfach nicht. Eines Abends steht ein Mädchen vor dem Schloss, das behauptet, eine Prinzessin au sein. Die Königin ist misstrauisch: Um herauszufinden, ob das Mädchen auch wirklich eine Prinzessin ist, legt sie eine Erbse unter die Matratze. Am nächsten Morgen beklagt sich das Mädchen bitterlich über das grauenvoll harte Bett und für die Königin steht fest: Sie muss eine echte Prinzessin sein!Hans Christian Andersens Märchen haben über Generationen hinweg Groß und Klein gleichermaßen auf der ganzen Welt lieben gelernt. Sei es das hässliche Entlein, die Prinzessin auf der Erbse oder der standhafte Zinnsoldat – wir alle kennen sie und haben mit ihnen gelitten, gebangt und uns gefreut. Andersens 156 Märchen sind heute in mehr als 160 Sprachen erhältlich. \r\nHans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Schriftsteller und Dichter Dänemarks, der mit seinen zahlreichen Märchen weltberühmt wurde. Aufgewachsen in Odense auf der Insel Fünen, ging er in jungen Jahren nach Kopenhagen, um sein Glück als Schauspieler und Sänger zu versuchen, doch beides misslang. Bereits mit 18 Jahren schrieb er sein erstes Märchen. Im Laufe seines Lebens sollten noch 155 weitere Märchen hinzukommen, die ihm bereits zu Lebzeiten zu internationaler Anerkennung und Ruhm verhalfen.rn
-
Fra 21,99 kr. Das Märchen von den sieben verwandelten Brüdern, die schließlich von ihrer Schwester erlöst werden: Als sieben Brüder ein Schwesterchen bekommen und der Vater die Jungen nichtsahnend durch einen im Ärger gesprochenen Wunsch in sieben Raben verwandelt, wächst das Mädchen als Einzelkind auf. Doch dann erfährt sie von den Dorfbewohnern vom Schicksal ihrer Brüder. Sie bricht auf, ihre Brüder zu suchen, und wandert durch die ganze Welt, bis sie sie endlich in einem Glasberg findet...Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm aus Hanau studierten zunächst Jura, hatten aber schon immer eine Leidenschaft für Sprache und Kultur. Früh begannen sie, Märchen und Sagen zu sammeln. Ihre Kinder- und Hausmärchen wurden weltberühmt. Als Sprachwissenschaftler gelten sie als Mitbegründer der Germanistik.
-
Fra 21,99 kr. Wunderbares Märchen der Brüder Grimm!Drei Schwestern verirren sich nacheinander im Wald. Unterschlupf finden sie jeweils bei einem alten Mann im Waldhaus. Der Mann bittet die Mädchen für ihn zu kochen, doch um die Tiere des Mannes kümmern sich die beiden älteren Schwestern nicht. Als die jüngste Schwester bei dem Mann übernachtet, versorgt sie auch die Tiere und erwacht am folgenden Morgen in einem Schloss...Brüder Grimm – unter diesem Namen wurden die beiden Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) weltweit berühmt. Geboren wurden die Brüder in Hanau, später studierten sie in Kassel, wo sie auch begannen an ihren Märchen und Sagen zu schreiben. In Deutschland sind mehr als 200 Straßen nach ihnen benannt. Außerdem gibt es zahlreiche Auszeichnungen und Preise, die an die Brüder erinnern sollen.
-
Fra 21,99 kr. Märchen-Klassiker der Brüder Grimm!Als Dummling in den Wald zum Holzhacken geht, teilt er sein Essen mit einem geheimnisvollen Männlein. Zum Dank erhält er eine goldene Gans. Jeder, der sich der Gans in schlechter Absicht nähert, bleibt an ihr kleben - und bei dem Anblick muss selbst die traurige Prinzessin lachen. Der König hatte einst seine Tochter dem versprochen, der seine Tochter zum Lachen brächte, doch statt sein Wort zu halten, stellt er Dummling drei unlösbare Aufgaben...Brüder Grimm – unter diesem Namen wurden die beiden Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) weltweit berühmt. Geboren wurden die Brüder in Hanau, später studierten sie in Kassel, wo sie auch begannen an ihren Märchen und Sagen zu schreiben. In Deutschland sind mehr als 200 Straßen nach ihnen benannt. Außerdem gibt es zahlreiche Auszeichnungen und Preise, die an die Brüder erinnern sollen.
-
Fra 21,99 kr. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Hänsel und Gretel und der Hexe aus dem Knusperhäuschen? Als die Geschwister im Wald ausgesetzt werden und nicht mehr nach Hause finden, treffen sie auf ein Häuschen, das ganz aus Brot, Kuchen und Zucker besteht. Sie bedienen sich, aber ehe sie sich versehen, werden sie von der bösen Hexe, die sie essen möchte, gefangen. Doch Hänsel und Gretel sind schlauer als die Alte...Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind auf der ganzen Welt bekannt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zudem wurden sie vielfach verfilmt. Als Vorlage für ihre Märchen dienten den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm vorwiegend mündliche Überlieferungen.Brüder Grimm – unter diesem Namen wurden die beiden Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) weltweit berühmt. Geboren wurden die Brüder in Hanau, später studierten sie in Kassel, wo sie auch begannen, an ihren Märchen und Sagen zu schreiben. In Deutschland sind mehr als 200 Straßen nach ihnen benannt. Außerdem gibt es zahlreiche Auszeichnungen und Preise, die an die Brüder erinnern sollen.
-
21,99 kr. Eine arme Frau bringt einen Sohn zu Welt, der eine Glückhaut hat. So soll sein ganzes Leben von Glück geprägt sein und es wird vorausgesagt, dass er im Alter von vierzehn Jahren die Königstochter zur Frau nehmen wird. Als der König davon erfährt ist er erzürnt. Unerkannt geht er zu den Eltern und überredet sie schließlich für viel Geld, ihm das Glückskind zu überlassen. Der hartherzige König hat böse Absichten und versucht mit allen Mitteln die Hochzeit mit seiner Tochter zu verhindern. Doch er vergisst dabei, welch außergewöhnlichen Jungen er vor sich hat...Die Brüder Grimm nennt man die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859). Sie gelten als die Gründer der Germanistik. Vorrangig sind sie jedoch für ihre Kinder- und Hausmärchen, die im Volksmund auch Grimms Märchen genannt werden, bekannt. Bis heute sind ihre Märchen sehr präsent in der deutschen Literatur und werden auf unterschiedlichste Weise rezipiert.
- Lydbog
- 21,99 kr.
-
21,99 kr. Ein Märchen für Groß und Klein über Armut, Reichtum und Hilfsbereitschaft. Ein armes und hungerleidendes Mädchen trifft im Wald eine alte Frau. Als sie ihr ihr Leid schildert, bekommt sie von ihr einen verzauberten Topf, der immer wenn sie "Töpfchen koch" sagt, Hirsebrei kocht. Um den Topf zu stoppen, muss sie "Töpfchen steh" sagen. Als das Mädchen nicht zuhause ist, will die Mutter den Topf benutzen, hat sich jedoch leider nur eines der Zauberwörter gemerkt...Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1863) machten sich unter dem Namen "Brüder Grimm" als Sprachwissenschaftler und Volkskundler, insbesondere durch ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen, einen Namen. Zusammen mit einigen anderen Denkern ihrer Zeit gelten sie als die Begründer der Germanistik. Bis heute werden ihre Märchen von Groß und Klein gern gelesen und auch immer wieder als Hörbücher oder Filme adaptiert.
- Lydbog
- 21,99 kr.
-
51,99 kr. 'Bussi ist ein Star!' L´Express 'Ein erstaunliches Buch!' Le Point 'Absolut packend!' marie claire Malone ist ein ganz normaler Junge. Er spielt gern mit seinem Stofftier und liebt es, Geschichten zu erfinden. Oder sagt er etwa die Wahrheit, wenn er behauptet, dass die Frau, bei der er lebt, nicht seine leibliche Mutter ist? Keiner glaubt ihm. Keiner, außer dem Schulpsychologen Vasile, der ahnt, dass Malone in großer Gefahr schwebt. Auf der Polizeiwache in Le Havre schenkt Kommissarin Marianne ihm zunächst wenig Beachtung. Aber dann kommt Vasile bei einem mysteriösen Unfall ums Leben, und plötzlich stellt sich die Frage: Wer ist Malone? Und wer seine Mutter?Über den Autor:Michel Bussi, geb. 1965, Politologe und Geograph, lehrt an der Universität in Rouen. Er ist einer der drei erfolgreichsten Autoren Frankreichs. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Bei Rütten und atb liegen seine Romane „Das Mädchen mit den blauen Augen" und „Die Frau mit dem roten Schal" vor. „Beim Leben meiner Tochter" und „Das verlorene Kind" erscheinen im Frühjahr 2016 Mehr zum Autor unter www.michel-bussi.frRezensionen:»Bussi ist ein Star!« L´Express »Ein erstaunliches Buch!« Le Point »Absolut packend!« marie claire
- Lydbog
- 51,99 kr.
-
40,99 kr. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts betreut Emilie, die Schwester des verstorbenen Kaufmanns Ruschewey, ihre vier Nichten. Sie hat große Pläne für ihre Pflegetöchter. Diese werden jäh durchkreuzt, als sich die Älteste der Mädchen in einen reisenden Schiffsarzt verliebt, der nach Südafrika fahren soll. Emilie will Agathe stattdessen mit ihrem Pflegesohn verheiraten. Zwischen Irrungen und Wirrungen machen sich die vier jungen Mädchen auf die Suche nach ihrem persönlichen Glück. Gerhart Hauptmann (1862–1946) gilt bis heute als einer der bedeutendsten Vertreter des Naturalismus. Inspiriert von der griechischen und römischen Antike wollte er zunächst Bildhauer werden, bevor er nach der Heirat mit Marie Thienemann mit der Schriftstellerei begann. Seine Heimat Schlesien, aber auch seine Zeit im brandenburgischen Erkner spiegeln sich maßgeblich in seinem literarischen Werk. Zu seinen bekanntesten Werken gehört neben dem Drama Die Weber auch seine Erzählung Bahnwärter Thiel. 1912 erhielt Hauptmann den Literaturnobelpreis.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. Der herrschsüchtige Tyrannenfürst Manfred fürchtet um seine Erbfolge, als sein einziger Sohn am Tag seiner Hochzeit von einem gigantischen Helm erschlagen wird. Er beschließt an die Stelle seines Sohnes zu treten, dessen Braut Isabella nachzustellen und seine eigene Frau zu verstoßen. Isabella graut es jedoch vor dem alten Intriganten. Weitere unheilvolle Begebenheiten tragen sich zu ... die düsteren Mauern der Burg von Otranto scheinen ein unheimliches Eigenleben zu entwickeln.Textgrundlage ist die Ausgabe: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin: o. Verlag, 1810Horace Walpole (1717–1797) war ein britischer Künstler, Schriftsteller und Politiker. Besondere Bekanntheit erlangte er als Vorreiter des "Schauerromans", heute eher als "Gothic Novel" bekannt. Diese Textgattung bricht mit den Idealen der Aufklärung, die naturalistische Darstellungen und natürliche Erklärungen in der Literatur in den Vordergrund stellten.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
96,99 kr. Der Debütroman der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf, für den sie 1909 den Literaturnobelpreis erhielt. Das schwedische Värmland im Jahr 1820: Gösta Berling ist Pfarrer und dem Alkohol verfallen. Trotz einer herausragenden Predigt verlässt er heimlich das Pfarrhaus und entflieht seinem Amt. Auf dem Gut Ekeby wird er zu einem der Kavaliere der Majorin und lebt fortan ein vergnügungsvolles Leben voller Jagden und Bälle. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und unerwartete Wendungen nimmt vor der beeindruckenden Kulisse Schwedens seinen Lauf.Selma Lagerlöf (1858-1940) ist neben Astrid Lindgren die wohl bekannteste schwedische Schriftstellerin. 1909 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, zählen ihre Werke zur Weltliteratur. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zu Büchern und zum Schreiben. Nachdem sie zunächst als Lehrerin arbeitete, wandte sie sich schnell der Schriftstellerei zu. Ihr Debütroman "Gösta Berling" sowie "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson" machten sie über die Grenzen ihres Landes hinaus weltbekannt. Ihre Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Eindrucksvoll und erzähltechnisch raffiniert ergründet sie unter dem Deckmantel von Mythen, Sagen und Legenden die Komplexität der menschlichen Seele sowie die gesellschaftspolitischen Themen ihrer Zeit.
- E-bog
- 96,99 kr.
-
40,99 kr. „Das Goldene Zeitalter" ist eines der frühesten Werke Kenneth Grahames, sein erstes Kinderbuch, und gilt bis heute als Klassiker. In ihm verarbeitet er eigene Kindheitserinnerungen in Geschichten, die mit hintergründigem Humor das Leben von fünf Waisen im viktorianischen England schildern. Die Geschichten brillieren vor allem mit der Zurschaustellung der „geistigen Beschränktheit" Erwachsener, die im krassen Gegensatz steht zur unbekümmerten Lebensfreude der Kinder. Dabei sind die Geschichten durchzogen von Anspielungen auf die griechische Mythologie.Kenneth Grahame (1859–1932) war ein britischer Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk „Der Wind in den Weiden" gilt bis heute als eines der wichtigsten Werke der englischsprachigen Kinderliteratur. 1941 wurde eines seiner frühen Kinderbücher – „Der Drache, der nicht kämpfen wollte" – von Walt Disney verfilmt.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
40,99 kr. August Strindbergs Klassiker ist eine Geschichte über Zugehörigkeit, Identität und Vertrauen. Auf der fiktiven Insel Hemsö gibt es einen Neuankömmling: Carlsson, der von der Witwe Flod eingestellt wird, um sich um ihre Farm zu kümmern, wird von der Inselgemeinschaft mit Misstrauen beäugt. Ist er ein Betrüger, der sich an der Witwe bereichern will? Oder ein hart arbeitender Mann mit guten Intentionen? Im Jahr 1955 wurde Strindbergs Werk erstmals verfilmt und 1966 als Fernsehserie produziert.August Strindberg (1849–1912) gilt bis heute als einer der wichtigsten schwedischen Autoren. Mit seinen Novellen, Romanen, besonders aber mit seinen Dramen, dominierte der die schwedische Literaturszene und erlangte weltweite Bekanntheit.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
58,99 kr. Ein Roman über eine Liebe, die das Band zwischen zwei Brüdern trennt! George Sand erzählt diese Geschichte wie ein Märchen. Die Geschichte folgt der kleinen Fadette, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und sich um ihren kranken Bruder kümmern muss. Wie durch ein Wunder gelangt sie an ein kleines Vermögen, wodurch sie – wie Aschenputtel – plötzlich wie eine Prinzessin erscheint. Der Bauernsohn, in den sie sich verliebt, erwidert ihre Gefühle, hat aber einen Bruder und Eltern, die ihn nicht loslassen wollen. Können die beiden Liebenden alle Hindernisse überwinden und am Ende zusammenfinden?George Sand (1804–1876) war eine französische Schriftstellerin, die nicht nur Romane sondern auch gesellschaftskritische Texte veröffentlichte. Sowohl aufgrund ihrer Werke als auch ihrer modernen Lebensweise galt sie als feministisches und sozialkritisches Vorbild. So rebellierte sie beispielsweise gegen die Einschränkung der Frauen durch die Institution Ehe und forderte einen Zugang zu gesellschaftlichen Gütern für alle Klassen.
- E-bog
- 58,99 kr.
-
36,99 kr. In diesem Klassiker der frühen Reiseliteratur demonstriert Tolstoi die Doppelmoral des augeklärten Europas. Fürst Nechljudow reist nach Luzern um dort die atemberaubende Schönheit der Seen und Berge zu genießen. Als ein Straßenmusikant am Abend zu singen beginnt bleiben der Fürst und die anderen Gäste wie verzaubert stehen. Gleichwohl ist die Schönheit der Musik nicht genug, um die Klassengrenzen aufzuheben. So muss auch Nechljudow erfahren, wie schnell man zum Außenseiter werden kann, wenn man sich auf die Seite der Schwächeren schlägt. Leo Tolstoi (1828–1910), eigentlich Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, gilt weithin als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Als Sohn eines Adelsgeschlechts wurde er in realitvem Reichtum geboren, studierte Jura und nahm als Soldat am Kaukasuskrieg teil. Die Erfahrungen, die er dort machte, wurden zur Grundlage seiner ersten Erzählungen. Nach dem Krieg widmete er sich zunehmend humanistischen Zielen und veröffentlichte mehrere Werke, darunter "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden", welche seinen weltweiten Ruhm begründeten. Tolstoi hinterließ ein beachtliches Werk, welches sich mit moralischen Fragen auseinandersetzt und ihm seinen Status als Gigant der russischen Literatur sicherte.
- E-bog
- 36,99 kr.
-
40,99 kr. In dieser Kurzgeschichten-Sammlung setzt Wiechert sich mit dem menschlichen Sein und der Rastlosigkeit des Menschen auseinander. In "Demetrius" erzählt er von Christoph, von seiner Mutter Joseph genannt, der in seinem Dorf nicht akzeptiert wird. So verlässt er das Leben, das er kannte. Auch in "Joneleit" geht es um einen Helden, der alles hinter sich lässt. Abgerundet wird die Sammluing durch "Das Fenster der Andromeda", einer von Wiecherts weniger bekannten Geschichten.Ernst Wiechert war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller. Zwischen 1930 und 1950 war er einer der meistgelesenen deutschen Autoren. Ab 1934 wurde er bis Ende des Nationalsozialismus heimlich von der Gestapo überwacht und kam schließlich 1938 in das Konzentrationslager Buchenwald. Drei Monate war er dort inhaftiert. Wiechert zählt heute zu den Schriftstellern der Inneren Emigration im Nationalsozialismus.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
58,99 kr. Malwine ist nicht sehr angetan, als ihr Ehemann Rolf Matern nach dem Tod eines befreundeten Ehepaares dessen Tochter, Maria Rottmann, in das gemeinsame Haus aufnimmt. Frau Matern fürchtet um ihre Ehe. Doch mit der Zeit schafft es Maria, die Bedenken der Hausherrin zu zerstreuen. Das junge Mädchen hat sowieso nur Augen für einen anderen Mann... Bei Hedwig Courths-Mahlers Lebensgeschichte könnte es sich auch um eine ihrer charakteristischen Roman-Erzählungen handeln. Als Kind von der Mutter weggeben, wächst sie bei Pflegeeltern auf. Bereits als junges Mädchen verlässt sie ihre Heimat und wird Schriftstellerin. Sie heiratet und bekommt zweit Kinder. Als Autorin veröffentlicht sie über 200 Liebesromane und wird damit zu einer der erfolgreichsten Schriftstellerinnen in Deutschland. Ihre Werke sind zeitlose Klassiker, die bis heute eine breite Leserschaft begeistern.
- E-bog
- 58,99 kr.
-
111,99 kr. Wenn zwei Welten aufeinanderprallen ...Julie ist auf Hawaii in einer Hippie-Kommune aufgewachsen und hat sich den Stipendiumsplatz am Montana Arts College hart erkämpft. Sie hat nicht vor, sich in ihrem Creative-Writing-Studium von irgendetwas ablenken zu lassen, schon gar nicht von einem reichen Schnösel wie Nate, dem alles zugeflogen kommt. Nates Eltern denken, dass er Wirtschaft studiert, doch seine wahre Leidenschaft liegt im Drehbuch. Er möchte Filme produzieren, die Welt aus neuen Blickwinkeln zeigen. Und er möchte Julie aus der Reserve locken, der es immer schwerer fällt, sich zu konzentrieren, wenn er in der Nähe ist.Julia K. Stein kommt aus dem Ruhrgebiet und hat in Bonn, Berkeley und an der amerikanischen Ostküste studiert, einen Magister der Philosophie erworben und über Literatur promoviert. Seit vielen Jahren schreibt sie erfolgreich Bücher für Jugendliche und Erwachsene, arbeitet als Dozentin, moderiert Branchenveranstaltungen und spricht und schreibt auf Youtube und Instagram über das kreative Leben.
- Lydbog
- 111,99 kr.
-
58,99 kr. Julias Freundin Lisa möchte nicht mehr nur mit Schulpferden trainieren. Sie wünscht sich ein Pflegepferd oder eine Reitbeteiligung. Klar, dass Julia ihr im 14. Band der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe von Christiane Gohl hilft, ein Pferd zu finden. Die beiden jungen Mädchen lesen Zeitungsanzeigen und treffen sich mit Pferdebesitzern. Dabei merken sie, dass die Suche nach einem geeigneten Pferd gar nicht so einfach ist...Christiane Gohl wurde 1958 in Bochum geboren. Sie studierte Pädagogik und promovierte auch in diesem Fachbereich. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Reiseleiterin und Werbetexterin, später auch als Journalistin. Mittlerweile ist Christiane Gohl eine erfolgreiche Schriftstellerin zahlreicher Werke, welche unterschiedlichen Genres zugeordnet werden können. Unter den Pseudonymen Sarah Lark und Ricarda Jordan veröffentlicht sie Romane für Erwachsene. Unter ihrem eigenen Namen wurden bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher publiziert.
- E-bog
- 58,99 kr.
-
73,99 kr. Erster Teil von George Eliots Familiendrama.England, 19. Jahrhundert. In der fiktiven Stadt Middlemarch sehnt sich die junge, gutherzige und ehrliche Dorothea Brooke nach einem anderen Leben. Sie träumt davon, die Welt zu verbessern. Gegen den Rat ihrer Freunde und Familie heiratet sie den älteren Akademiker Casaubon, der versucht seinen Einfluss auf Dorothea geltend zu machen. Doch Dorothea weigert sich, seinem Willen zu unterliegen...George Eliot, Pseudonym von Mary Ann Evans (1819–1890), war eine englische Schriftstellerin, Journalistin und Dichterin. Sie verfolgte einen realistischen Ansatz und beschrieb das Drama und die Schönheit des Alltags der ländlichen Arbeiterklasse Englands. Zu ihren bekanntesten Romanen zählen „Middlemarch", „Die Mühle am Floss" und „Adam Bede".Eliots Privatleben war Gegenstand einiger Kontroversen. Über zwei Jahrzehnte lang lebte sie mit George Henry Lewes zusammen – einem verheirateten Mann. Er war seiner Frau entfremdet, aber nie offiziell geschieden. Ihre Beziehung verletzte die viktorianischen Gepflogenheiten, konnte aber Eliots Popularität bei den Lesern nicht beeinträchtigen. Die beiden sind Seite an Seite auf dem Londoner Highgate Cemetery begraben.
- E-bog
- 73,99 kr.
-
40,99 kr. Die norwegischen Schriftsteller Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe sammeln in zwei Bänden Märchen, Sagen und Legenden; spannende Geschichten von Liebe und Betrug, von Prinzen, Prinzessinnen und Königen, von gemeinen Intrigen und barmherzigen Handlungen, von tiefen Freundschaften und Loyalität, von hinterlistigen Tricksereien, verwunschenen Schlössern, kunterbunten Tieren und vielem mehr. Bekannte Märchenfiguren wie Aschenbrödel oder Blaubart treffen auf Trolle und andere nordische Sagengestalten. Die Autoren versammeln in ihrem Volksmärchenband lustige, traurige und fantastische Geschichten und binden damit – nach den Worten Ludwig Tiecks – einen "nordischen Strauß von Spätblumen und einigen seltsamen Pflanzen".Dies ist der zweite Band der "Norwegischen Volksmärchen".Die Freunde Peter Christen Asbjørnsen, ein Lehrer, und Jørgen Moe, ein Pfarrer, veröffentlichten im Jahre 1841 ihren ersten eigenen Volksmärchenband. Durch die damals neu gewonnene Teilunabhängigkeit Norwegens und eine Welle des Nationalismus erlangten die Märchen schnell große Aufmerksamkeit. Inspiriert wurden die beiden Norweger von den deutschen Volksmärchensammlern Jacob und Wilhelm Grimm.
- E-bog
- 40,99 kr.
-
Fra 58,99 kr. Der Roman beginnt 1914 kurz vor Kriegsanfang. Gustav Hackendahl – der eiserne Gustav – ist angesehener Besitzer eines großen Fuhrgeschäftes im Osten Berlins. In den folgenden Jahren muss er jedoch erleben, wie alle seine Ideale zerstört werden und seine Familie auseinander bricht. Durch die Inflation verliert Hackendahl sein gesamtes Vermögen, das Droschkengeschäft kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Dennoch bleibt er streng gegen sich selbst und andere und die Erfahrungen machen ihn nur noch „eiserner". Er beschließt einen Traum in die Tat umzusetzen und fährt mit seiner Kutsche von Berlin nach Paris. Was als ein letztes Aufbegehren beginnt, endet mit dem triumphalen Einzug des "Eisernen Gustav" auf den Champs Elysees.Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wurde 1893 Greifswald geboren und zog später mit seiner Familie nach Leipzig und Berlin. Nach mehrfachen Aufenthalten in Entzugskliniken wegen Alkohol- und Morphiumsucht begann er zu schreiben und veröffentlichte 1920 seinen Debütroman "Der junge Goedeschal". Parallel dazu arbeitete er in der Landwirtschaft, landete aber wegen verschiedener Betrugsdelikte im Gefängnis. Die Erfahrungen aus dieser Zeit fließen in seinen Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" ein. Mit "Bauern, Bonzen und Bomben" (1931) und "Kleiner Mann - was nun?" 1932) folgen schließlich die ersten großen Erfolge. Während des Krieges entstehen weitere Werke, bis er kurz vor seinem Tod einen seiner bekanntesten Romane "Jeder stirbt für sich allein" vollendete. Hans Fallada starb 1947 in Berlin.Etliche seiner Werke wurden verfilmt und mehrere Bearbeitungen sind bis heute auf deutschen Bühnen zu sehen.
-
73,99 kr. Der dritte Band von George Eliots spannendem Familiendrama.England im 19. Jahrhundert. Der junge Arzt Tertius Lydgate kommt voller fortschrittlicher Ideen nach Middlemarch und möchte seine Fähigkeiten im örtlichen Krankenhaus einsetzen. Er verliebt sich in Rosamond, die schöne Tochter des Bürgermeisters, und heiratet sie. Doch die Ehe droht ihn schon bald in den finanziellen Ruin zu treiben.Auch Rosamonds Bruder Fred steht vor einer schweren Entscheidung. Seine Jugendliebe Mary Garth weigert sich, ihn zu heiraten, sollte er nicht bald eine geldbringende Karriere anstreben. Vom Schicksal in unsichere finanzielle Verhältnisse gezwungen, muss Fred seine Entscheidungen und Wünsche hinterfragen.George Eliot, Pseudonym von Mary Ann Evans (1819–1890), war eine englische Schriftstellerin, Journalistin und Dichterin. Sie verfolgte einen realistischen Ansatz und beschrieb das Drama und die Schönheit des Alltags der ländlichen Arbeiterklasse Englands. Zu ihren bekanntesten Romanen zählen „Middlemarch", „Die Mühle am Floss" und „Adam Bede".Eliots Privatleben war Gegenstand einiger Kontroversen. Über zwei Jahrzehnte lang lebte sie mit George Henry Lewes zusammen – einem verheirateten Mann. Er war seiner Frau entfremdet, aber nie offiziell geschieden. Ihre Beziehung verletzte die viktorianischen Gepflogenheiten, konnte aber Eliots Popularität bei den Lesern nicht beeinträchtigen. Die beiden sind Seite an Seite auf dem Londoner Highgate Cemetery begraben.
- E-bog
- 73,99 kr.