Bøger på Tysk

Filter
Filter
Sorter efterSorter Nyeste
  • af Kristian Corfixen
    Fra 73,99 kr.

    Das Krankenhaus als vermeintlich perfekter Tatort...Krankenhaus Nykøbing Falster: Ein Patient stirbt. Da die Todesursache ungeklärt ist, wird die Polizei hinzugerufen. Ein Routineeinsatz – bis eine Krankenschwester den Verdacht äußert, ihre Kollegin aus der Nachtschicht habe den Patienten vorsätzlich getötet. Schnell stellt sich heraus, dass es weitere verdächtige Todesfälle in den letzten Jahren gab – und Christina Aistrup Hansen gerät mehr und mehr in den Fokus der Ermittlungen. Doch wo sind die Beweise für ihre Taten? Und wieso wird die Polizei erst jetzt eingeschaltet? Kristian Corfixen beschreibt die Ereignisse, die zu einer zwölfjährigen Haftstrafe für Christina Aistrup Hansen führten. Es ist die Dokumentation einer außergewöhnlichen Ermittlung, die Parallelen zum Fall Niels Högel aufweist. Alle Beteiligten kommen zu Wort - die Ermittler ebenso wie Christina Aistrup Hansen selbst.Kristian Corfixen (geboren 1988) hat Journalismus an der Süddänischen Universität studiert. Seit 2013 arbeitet er für"Politiken", die große dänische Tageszeitung. "Die Krankenschwester" ist sein Buchdebüt und hat in Skandinavien bereits mehrere Preise gewonnen.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    In „Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig in Form von vierzehn Miniaturen über historische Momente, welche die Geschichte der Menschheit veränderten. Zweig gestaltet diese kurzen Texte in Form von novellistischen Erzählungen, welche eine biographische überhöhte Persönlichkeit in ihrem Zentrum besitzen."Die Eroberung von Byzanz" erzählt von der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453. "Erkenntnis der Gefahr" stellt den ersten Teil dieser Miniatur dar.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Besonders populär sind seine psychologischen Novellen, welche er vor allem im Stil des Realismus verfasste.

  • af Ulli Olvedi
    51,99 kr.

    Eine spirituelle Reise, die verspricht, fesselnd und zugleich erkenntnisreich zu sein.Maili kehrt ihrem Dorf im Himalaya den Rücken, nachdem sie sich weigerte den für sie erwählten Mann zu heiraten. Auf der Suche nach Antworten zu ihren Fragen über das Leben begibt sie sich in ein tibetisches Exilkloster. Dabei ist die Gewöhnung an Meditation und die buddhistische Lehre nicht immer einfach für die kritische und rebellische junge Frau. Doch dann trifft sie auf einen ganz besonderen jungen Mönch...Ulli Olvedi (geboren 1942) ist eine deutsche Roman- und Sachbuchautorin und Diplom-Qigong-Lehrerin. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Buddhismus und lebte bereits in Klöstern in Tibet. Heute schreibt sie hauptberuflich Romane, in denen sie ihre Lebensphilosophie verarbeitet. Olvedi lebt und arbeitet in München und Kathmandu.

  • af William C. Gordon
    51,99 kr.

    William C. Gordon liefert ein furioses Krimidebüt mit Film-Noir-Charme! San Francisco in den 1960er-Jahren: Reginald Rockwood III. ist ein reiches Mitglied der High Society. Der extravagante Smokingträger scheint somit das genaue Gegenteil seines Freundes Samuel zu sein, der sich als Anzeigenverkäufer über Wasser hält. Als Reginald bei einem Unfall ums Leben kommt, ist Samuel schockiert – und glaubt bald, dass Reginald einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Bei seinen Ermittlungen stößt Samuel auf Unglaubliches: war Reginald Rockwood in Wahrheit nur ein Betrüger, der sich einer falschen Identität bedient hat? Samuels Nachforschungen führen ihn tief in die Unterwelt San Franciscos und in tödliche Gefahr...William C. Gordon studierte die Fächer Englische Literatur und Jura. Nach seinem Abschluss arbeitete er einige Jahre als Anwalt und war von 1988 bis 2015 mit der amerikanisch-chilenischen Romanautorin Isabel Allende verheiratet. 2007 gab Gordon mit „Der Tote im Smoking", dem ersten Teil der Samuel-Hamilton-Reihe, sein Debüt als Schriftsteller. Weitere Bände der Krimiserie folgten und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

  • af L. Frank Baum
    58,99 kr.

    Das Abenteuer in Oz geht weiter! Als Dorothy und ihre Katze, Eureka, ihren Onkel in Kalifornien besuchen, werden Dorothy und ihr Cousin, Zeb, auf ihrer Kutschfahrt von einem Erdbeben überrascht und stürzen in einen Abgrund. Als sie endlich unten ankommen, finden sie sich in einer Glasstadt wieder. Dort angekommen, werden sie direkt vor Gericht gebracht, weil man ihnen die Schuld an den herab prasselnden Steinen gibt. Als ein Neuankömmling angekündigt wird, ist Dorothy überrascht, den Zauberer von Oz zu sehen! Wie wird es Dorothy in diesem neuen Abenteuer ergehen? Werden sie und ihre Freunde es schaffen, wieder nach Hause zu kommen?Lyman Frank Baum (1856-1919) war ein amerikanischer Schriftsteller. Berühmtheit erlangte er durch sein Kinderbuch "Der Zauberer von Oz" und die 13 darauffolgenden Fortsetzungsromane, die alle in der von ihm ausgedachten Zauberwelt Oz spielen. 1939 wurde seine zauberhafte Welt, mit Judy Garland in der Hauptrolle, auf die große Leinwand gebracht.

  • af Christopher Brookmyre
    51,99 kr.

    „Herzlich willkommen, meine Damen und Herren, Sie nehmen teil an einem Banküberfall!" Eine Gruppe Gangster in Clownskostümen dringt bewaffnet in eine Glasgower Bankfiliale ein. Doch die schwarzhumorigen Ganoven sind nicht nur auf fette Beute aus, sondern bieten ihren Geiseln auch eine waschechte Show – Theatervorführung inklusive. Polizistin Angelique de Xavia soll dem skurrilen Spektakel ein Ende bereiten – und trifft dabei auf Zal, den Anführer der Verbrecherbande. Obwohl beide auf verschiedenen Seiten kämpfen, entspinnt sich eine Romanze zwischen ihnen. Diese ist jedoch ein Spiel mit dem Feuer, denn der Bankraub ist noch nicht Zals letzter Streich...Christopher Brookmyre wurde 1968 in Glasgow, Schottland geboren. An der dortigen Universität studierte er die Fächer Englische Literatur und Theaterwissenschaften und arbeitete anschließend als Journalist. 1996 begann mit der Veröffentlichung seines ersten Romans „Quite Ugly One Morning" Brookmyres Karriere als Bestsellerautor. Sein Markenzeichen sind Thriller und Krimis mit bissigem und schwarzem Humor. Gemeinsam mit seiner Familie lebt Christopher Brookmyre in der Nähe von Glasgow.

  • af Stefan Zweig
    51,99 kr.

    „Die Eroberung von Byzanz" ist ein Teil von Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit", eine Sammlung historischer Prosa-Miniaturen. Dieser Teil handelt von der Belagerung von Konstantinopel und dessen Fall. Durch eine geöffnete Pforte können die Osmanen eindringen und die Stadt erobern. Sprachlich verdichtet und mitreißend beleuchtet Zweig die historischen Ereignisse und beantwortet für sich die Frage danach, wer die Verantwortung trägt.Stefan Zweig (1881-1942) war ein britisch-österreichischer Autor und Übersetzer. Noch heute gehört er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke bestechen durch die besondere Sprache und sind dem Realismus zuzuordnen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Novellensammlung „Sternstunden der Menschheit".

  • af Kirsten John
    73,99 kr.

    Emma liebt Tiere über alles. Egal ob Affen, Eisbären oder die Schildkröte ihres besten Freundes Tom – Hobby-Forscherin Emma will unbedingt alles über Tiere lernen. Deshalb ist sie überglücklich, als sie einen Hund bekommt: Krümel. Doch Krümel scheint sich gar nicht wirklich für Emma zu interessieren und widmet seine Aufmerksamkeit lieber anderen Menschen. Emma ist tief enttäuscht, doch dann findet sie heraus, dass Krümel kein gewöhnlicher Hund ist, sondern eine ganz besondere Gabe besitzt. Als Krümel dann plötzlich spurlos verschwindet, steht Emma am Anfang ihres größten Abenteuers...Kirsten John (1966-2020) begann bereits als Schülerin, eigene Geschichten zu verfassen. Auch während des Studiums und ihrer anschließenden Arbeit als Redakteurin blieb das kreative Schreiben ihr größtes Hobby – bis Kristen John beschloss, hauptberuflich Autorin zu werden. Sie veröffentlichte, teils unter ihrem Pseudonym „Marie Lucas", mehrere Romane und Sachbücher für Kinder und Jugendliche. 2020 verstarb sie nach einer schweren Krankheit.

  • af Julia Fischer
    Fra 58,99 kr.

    Eine unerwiderte Liebe, die seit 20 Jahren besteht! Milli ist, seit sie denken kann, heimlich in ihren Freund, Paul verliebt. Als Pauls Frau verstirbt, würde Milli am liebsten für ihn da sein, doch Paul zieht sich zurück. Um trotzdem eine Unterstützung für Paul zu sein, schreibt Milli ihm ein Jahr lang jeden Tag einen Brief, der ihn trösten soll. Wird Milli es mit ihren Worten schaffen, ihm näher zu kommen?Julia Fischer (1966-heute) ist Autorin, Schauspielerin und Sprecherin und lebt mit ihrer Familie in München. Mit ihrem gefühlvollen Schreibstil trifft sie die Leser*innen mitten ins Herz, weshalb ihre Bücher große Erfolge feiern.

  • af Cees Nooteboom
    51,99 kr.

    Die Brasilianerin Alma und die Deutsche Almut vereint die Sehnsucht nach Australien. Für beide liegt dort das wahre Paradies verborgen. Schließlich treten sie die abenteuerliche Reise an und entdecken dabei nicht nur verschlungene Pfade zum eigenen Selbst, sondern auch die geheimnisvolle Lebenskultur der Aborigines. Bei einem Projekt der besonderen Art entdecken sie die Kraft der Phantasie – und der Liebe.Cees Nooteboom wurde 1931 in Den Haag geboren. Er arbeitete als Journalist und Literaturkritiker. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, im Anschluss verfasste er zahlreiche Reportagen und Reiseberichte, die Nooteboom seinen Ruf als Reiseschriftsteller einbrachten. 1980 kehrte er zur fiktionalen Prosa zurück. Nootebooms Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, er selbst erhielt zahlreiche Ehrungen und Preise.

  • af Stefan Zweig
    51,99 kr.

    „Das erste Wort über den Ozean" ist ein Teil von Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit", eine Sammlung historischer Prosa-Miniaturen. In diesem Teil geht es um die Verlegung des ersten Transaltantikkabels, das von dem amerikanischen Geschäftsmann Cyrus W. Field geplant wurde, und beleuchtet die Schwierigkeiten und Rückschläge, die im Laufe dieser Innovation entstanden.Stefan Zweig (1881-1942) war ein britisch-österreichischer Autor und Übersetzer. Noch heute gehört er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke bestechen durch die besondere Sprache und sind dem Realismus zuzuordnen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Novellensammlung „Sternstunden der Menschheit".

  • af Cees Nooteboom
    51,99 kr.

    Mokusei eröffnet auf literarische Weise verschiedene Blickwinkel auf das Land der aufgehenden Sonne: Japan. Arnold Pessers, Fotograf aus den Niederlanden, erkundet das Land für einen Auftrag und schwankt zwischen Kritik und Verklärung. Das Land, das zum einen den Westen imitiert, ist gleichermaßen ein Symbol verklärter Erhabenheit. Schließlich trifft er auf ein japanisches Modell, das er fotografieren soll, und nennt sie fortan nach einer der wenigen Blumen in Japan Mokusei. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Liebesgeschichte der besonderen Art.Cees Nooteboom wurde 1931 in Den Haag geboren. Er arbeitete als Journalist und Literaturkritiker. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, im Anschluss verfasste er zahlreiche Reportagen und Reiseberichte, die Nooteboom seinen Ruf als Reiseschriftsteller einbrachten. 1980 kehrte er zur fiktionalen Prosa zurück. Nootebooms Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, er selbst erhielt zahlreiche Ehrungen und Preise.

  • af Maren von Klitzing
    Fra 58,99 kr.

    Ein Buch zum Vorlesen, für das immer Zeit ist! In Maren von Klitzing Vorlesebuch gibt es Geschichten, die drei, fünf oder acht Minuten lang sind. Die Geschichten erzählen von Tagen am Meer, von Gespenstern, von Abenteuern und Prinzessinnen. Für jeden Geschmack ist eine Geschichte dabei und Groß und Klein werden durch Humor und Witz kaum aufhören können zu lachen. Maren von Klitzing ist eine deutsche Redakteurin und Autorin. Sie wurde in Hamburg geboren, wo sie bis heute lebt, und arbeitete zunächst als Redakteurin für ein Kinder-Umweltmagazin. Seit 2001 arbeitet sie als Autorin für Kinder und Jugendliche. Besonders beliebt sind ihre Geschichten zum Vorlesen mit unterschiedlicher Länge.

  • af Novalis, Adalbert von Chamisso, Wilhelm Hauff & mfl.
    155,99 kr.

    Dieses Hörbuch entführt uns in die Epoche der Romantik und verzaubert mit jeder einzelnen der vier Erzählungen.In „Das Fräulein von Scuderi" trägt eine 73-jährige Dichterin Ende des 17. Jahrhunderts dazu bei, eine Pariser Mordserie aufzuklären.Hauffs „Das kalte Herz" ist ein schaurig-schönes Märchen voll wundersamer Fabelwesen.„Heinrich von Ofterdingen" ist die Erzählung über einen Dichter, die niemals vollendet wurde und dazu einlädt, die Geschichte im Kopf weiterzuspinnen.Das Kunstmärchen „Peter Schlemihls wundersame Geschichte" handelt von einem Mann, der seinen Schatten verkauft – nichtsahnend welche Folge dies hat.E.T.A. Hoffmann (1776-1822) gehört bis heute zu den bekanntesten Vertretern der literarischen Epoche der Romantik. Er verfügte über zahlreiche Talente und wirkte nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Musiker und Zeichner.Wilhelm Hauff (1802-1827) ist nach wie vor bekannt für seine Sagen und Märchen, die sich noch immer großer Beliebtheit erfreuen.Novalis (1772-1801), der eigentlich Friedrich von Hardenberg hieß, war ein Schriftsteller und Philosoph der Frühromantik. Zwei seiner Werke wurden nie vollendet.Adalbert von Chamisso (1781-1838) war ein Naturforscher und Dichter. Zu seinen bekanntesten Werken gehört „Peter Schlemihls wundersame Geschichte".

  • af Gustave Flaubert, Emile Zola, Jules Verne & mfl.
    222,99 kr.

    In diesem Sammelband finden sich die großen Schriftsteller der französischen Literatur wieder! In vier Romanen greifen sie Themen wie Liebe, Verderben und religiösen Fanatismus auf und brechen mit gesellschaftlichen Tabus. In Gustave Flauberts "Madame Bovary", beispielsweise, geht es um eine Frau, die ihren Ehemann durch eine heimliche Affäre hintergeht. In Denis Diderots "Die Nonnen" wird eine Frau ihrer Freiheit beraubt, um sie unter Kontrolle zu bringen.Außerdem enthalten sind:"Die vier Tage von Jean Gourdon"-Émile Zola"Die Erfindung des Verderbens"-Jules VerneDenis Diderot (1713-1784) war ein französischer Übersetzer, Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer. In seinen Werken geht es meistens um Selbstbestimmung und den freien Willen.Jules Verne (1828-1905) war ein bedeutender französischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" und "Reise um die Erde in 80 Tagen".Émile Zola (1840-1902) war ein Schriftsteller, Maler und Journalist aus Frankreich. Bis heute gilt er als Begründer des literarischen Naturalismus.Gustave Flaubert (1821-1880) ist einer der bedeutendsten französischen Romanautoren. Sein bekanntestes Werk ist "Madame Bovary", welches auf einem Zeitungsartikel beruht.

  • af Selma Lagerlof
    58,99 kr.

    Eine Geschichte über Abenteuer, Freundlichkeit und Freundschaft! Nils Holgersson ist faul und frech zu seinen Eltern. Als er einem Wichtelmann einen Streich spielt, wird er selbst in ein kleines Wichtelmännchen verwandelt. Gänserich Martin will sich den Wildgänsen anschließen, die sich bald auf den Weg nach Lappland machen, und nimmt Nils auf seinem Rücken mit auf diese Reise. Auf diesem Abenteuer lernt Nils, netter zu anderen Lebewesen zu sein und hilft einigen Tieren in Not. Wird Nils wieder ein Mensch werden oder bleibt er bei den Wildgänsen?Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) war eine schwedische Schriftstellerin. Ihre Werke zählen bis heute zur Weltliteratur und 1909 gewann sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur. Abgesehen von sehr heimatverbundenen, fantasievollen Texten verfasste sie auch Kinderbücher. "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" ist eines ihrer bekanntesten Werke und wurde später auch zu einer Serie für Kinder adaptiert.

  • af Stefan Zweig
    21,99 kr.

    "Heroischer Augenblick" ist ein Gedicht über eine Hinrichtung, die im letzten Moment verhindert werden kann! Der bekannte Schriftsteller Fjodor Dostojewski steht schon vor dem Erschießungskommando auf dem Semenowskplatz, als in letzter Sekunde durch Zar Nikolaus I. entschieden wird, dass Dostojewski stattdessen zu vier Jahren Verbannung und Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt werden soll. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Moment, denn nur so konnte Dostojewski seine Werke, die bis heute zu den wichtigsten der Weltliteratur zählen, vollenden. "Heroischer Augenblick" gehört zu der Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit" von Stefan Zweig.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Bis heute gehört er zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Besonders mit seinen psychologischen Novellen im Stil des Realismus gehört er zu den wichtigsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. "Sternstunden der Menschheit" ist eines seiner beliebtesten Werke.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Ein Gedicht über die Eroberung Konstantinopels und die Zurückhaltung Europas! "Die letzte Messe der Hagia Sophia" gehört zu dem Gedicht "Die Eroberung von Byzanz" und erzählt die Geschichte der Belagerung von Konstantinopel durch Sultan Mehmed II. Durch eine vergessene Pforte gelang es den Kriegern, in die Stadt einzudringen. Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee wird von Stefan Zweig als Warnung an Europa gedeutet. In dem Gedicht wird angedeutet, dass Europa hätte eingreifen können. Bis heute gibt es keine Einigung über die Gründe der Eroberung, weshalb sie bis heute ein Mysterium bleibt. Das Gedicht gehört zu Stefan Zweigs Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit".Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Bis heute gehört er zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Besonders mit seinen psychologischen Novellen im Stil des Realismus gehört er zu den wichtigsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. "Sternstunden der Menschheit" ist eines seiner beliebtesten Werke.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    In „Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig in Form von vierzehn Miniaturen über historische Momente, die die Geschichte der Menschheit veränderten. „Sechs Jahre Schweigen" ist der neunte und letzte Teil der Miniatur „Das erste Wort über den Ozean", worin die Verlegung des ersten transatlantischen Kabels und die damit entstandenen technischen Probleme behandelt werden.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Besonders populär sind seine psychologischen Novellen, welche er vor allem im Stil des Realismus verfasste.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    In „Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig in vierzehn Miniaturen von historischen Momenten, die die Geschichte der Menschheit veränderten. „Das große Hosianna" ist der siebte Teil der Miniatur „Das erste Wort über den Ozean", worin die Verlegung des ersten Transatlantischen Kabels und die damit entstandenen technischen Probleme behandelt werden.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Besonders populär sind seine psychologischen Novellen, welche er vor allem im Stil des Realismus verfasste.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Ein Gedicht über die Eroberung Konstantinopels und die Zurückhaltung Europas! "Das Kreuz stürzt nieder" gehört zu dem Gedicht "Die Eroberung von Byzanz" und erzählt die Geschichte der Belagerung von Konstantinopel durch Sultan Mehmed II. Durch eine vergessene Pforte gelang es den Kriegern, in die Stadt einzudringen. "Das Kreuz stürzt nieder" ist der letzte Teil in diesem Gedicht und bildet somit das Finale, in dem Konstantinopel endgültig erobert wird. In dem Gedicht wird angedeutet, dass Europa hätte eingreifen können. Bis heute gibt es keine Einigung über die Gründe der Eroberung, weshalb sie bis heute ein Mysterium bleibt. Das Gedicht gehört zu Stefan Zweigs Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit".Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Bis heute gehört er zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Besonders mit seinen psychologischen Novellen im Stil des Realismus gehört er zu den wichtigsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. "Sternstunden der Menschheit" ist eines seiner beliebtesten Werke.

  • af Stefan Zweig
    21,99 kr.

    Die Erfindung des Telegraphen und dessen Bedeutung für die Menschen zu jener Zeit – eine kurze Reflexion anschaulich beschrieben in Form einer kleinen Narration! Bei dem Titel „Der neue Rhythmus" handelt es sich um den einführenden Teil der historischen Prosa-Miniatur „Das erste Wort über den Ozean" aus dem bekannten Sammelband „Sternstunden der Menschheit". Darin schildert der bedeutende deutschsprachige Schriftsteller Stefan Zweig narrativ die Verlegung des ersten transatlantischen Telegraphenkabels zwischen Europa und Nordamerika.Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und promovierte auch in diesem Bereich. Bereits zu dieser Zeit sammelte er erste Erfahrungen als Journalist und Autor. Weitere Werke folgten. Besonders bekannt wurde Stefan Zweig schon zu Lebzeiten für seine psychologischen Novellen, romanhaften Biografien und historischen Prosa-Miniaturen. Neben dem Schreiben war Stefan Zweig viel auf Reisen und knüpfte so auch Kontakte zu anderen Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen jener Zeit. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er während des Nationalsozialismus zunächst nach England, später auch nach Brasilien, wo er am 23. Februar 1942 verstarb.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Ein Gedicht über die Eroberung Konstantinopels und die Zurückhaltung Europas! "Kerkaporta, die vergessene Tür" gehört zu dem Gedicht "Die Eroberung von Byzanz" und erzählt die Geschichte der Belagerung von Konstantinopel durch Sultan Mehmed II. Durch eine vergessene Pforte, der so genannten Kerkaporta, gelang es den Kriegern, in die Stadt einzudringen. In dem Gedicht wird angedeutet, dass Europa hätte eingreifen können. Bis heute gibt es keine Einigung über die Gründe der Eroberung, weshalb sie bis heute ein Mysterium bleibt. Das Gedicht gehört zu Stefan Zweigs Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit".Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Bis heute gehört er zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Besonders mit seinen psychologischen Novellen im Stil des Realismus gehört er zu den wichtigsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. "Sternstunden der Menschheit" ist eines seiner beliebtesten Werke.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    In „Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig in vierzehn Miniaturen von historischen Momenten, die die Geschichte der Menschheit veränderten. der Autor gestaltet diese kurzen Texte in Form von novellistischen Erzählungen, welche meist von einer biographisch überspitzt gezeichneten Hauptperson dominiert werden.„Die dritte Fahrt" ist der sechste Teil der Miniatur „Das erste Wort über den Ozean", worin die Verlegung des ersten Transatlantischen Kabels zwischen Neufundland und Irland beschrieben wird. Hierbei beschreibt Zweig vor allem die bei dieser Aktion entstandenen technischen Probleme.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Besonders populär sind seine psychologischen Novellen, welche er vor allem im Stil des Realismus verfasste.

  • af Stefan Zweig
    51,99 kr.

    Stefan Zweig erzählt von besonderen, wenn auch weniger bekannten Momenten der Weltgeschichte. „Die Flucht zu Gott" schildert das Leben eines russischen Dichters und wurde als Epilog zu Tolstoi Drama „Und das Licht scheinet in der Finsternis" verfasst.Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Unter dem Einfluss Hofmansthals begann er in jungem Alter mit dem Verfassen von Gedichten. Besonders populär sind seine psychologischen Novellen, welche im Stil des Realismus gehalten wurden. Zweig betitelte sich selbst im Nachgang des ersten Weltkrieges als Pazifist.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Ein Gedicht über die Eroberung Konstantinopels und die Zurückhaltung Europas! "Die Nacht vor dem Sturm" gehört zu dem Gedicht "Die Eroberung von Byzanz" und erzählt die Geschichte der Belagerung von Konstantinopel durch Sultan Mehmed II. Durch eine vergessene Pforte gelang es den Kriegern, in die Stadt einzudringen. In dem Gedicht wird angedeutet, dass Europa hätte eingreifen können. Bis heute gibt es keine Einigung über die Gründe der Eroberung, weshalb sie bis heute ein Mysterium bleibt. Das Gedicht gehört zu Stefan Zweigs Miniatursammlung "Sternstunde der Menschheit".Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Bis heute gehört er zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Besonders mit seinen psychologischen Novellen im Stil des Realismus gehört er zu den wichtigsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. "Sternstunden der Menschheit" ist eines seiner beliebtesten Werke.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Die Verlegung des ersten transatlantischen Telegraphenkabels durch Cyrus W. Fields als gesellschaftliches Großereignis – bildhaft beschrieben und spannend erzählt in Form einer kurzen Narration! Bei dem Titel „Der erste Start" handelt es sich um den dritten Teil der historischen Prosa-Miniatur „Das erste Wort über den Ozean" aus dem bekannten Sammelband „Sternstunden der Menschheit" des bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers Stefan Zweig.Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und promovierte auch in diesem Bereich. Bereits zu dieser Zeit sammelte er erste Erfahrungen als Journalist und Autor. Weitere Werke folgten. Besonders bekannt wurde Stefan Zweig schon zu Lebzeiten für seine psychologischen Novellen, romanhaften Biografien und historischen Prosa-Miniaturen. Neben dem Schreiben war Stefan Zweig viel auf Reisen und knüpfte so auch Kontakte zu anderen Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen jener Zeit. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er während des Nationalsozialismus zunächst nach England, später auch nach Brasilien, wo er am 23. Februar 1942 verstarb.

  • af Stefan Zweig
    14,99 kr.

    Cyrus W. Fields unbändige Motivation zur Finanzierung und Planung eines historischen Moments – bildhaft beschrieben und spannend erzählt in Form einer kurzen Narration! Bei dem Titel „Die Vorbereitung" handelt es sich um den zweiten Teil der historischen Prosa-Miniatur „Das erste Wort über den Ozean" aus dem bekannten Sammelband „Sternstunden der Menschheit". Darin schildert der bedeutende deutschsprachige Schriftsteller Stefan Zweig narrativ die Verlegung des ersten transatlantischen Telegraphenkabels zwischen Europa und Nordamerika.Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und promovierte auch in diesem Bereich. Bereits zu dieser Zeit sammelte er erste Erfahrungen als Journalist und Autor. Weitere Werke folgten. Besonders bekannt wurde Stefan Zweig schon zu Lebzeiten für seine psychologischen Novellen, romanhaften Biografien und historischen Prosa-Miniaturen. Neben dem Schreiben war Stefan Zweig viel auf Reisen und knüpfte so auch Kontakte zu anderen Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen jener Zeit. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung emigrierte er während des Nationalsozialismus zunächst nach England, später auch nach Brasilien, wo er am 23. Februar 1942 verstarb.

  • af G/GESCHICHTE
    51,99 kr.

    Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie veränderbar die Erinnerung ist: Nicht nur die individuelle Erinnerung, sondern auch die kollektive. Ein Musterbeispiel dafür ist der katholische Attentäter Guy Fawkes, der England zurück in den alten Glauben bomben wollte. Seitdem seine Pläne am 5. November 1605 gescheitert sind, feiern das die Engländer jedes Jahr mit Umzügen, bei denen Guy-Fawkes-Puppen in Flammen aufgehen. Was dem Comiczeichner David Lloyd missfiel: »Wir sollten den Kerl nicht an jedem 5. November verbrennen, sondern ihn feiern für seinen Versuch, das Parlament zu sprengen!«, schrieb er seinem Kompagnon Alan Moore. Und so schufen die beiden ab 1982 den Comic »V wie Vendetta«, in dem ein Widerstandskämpfer mit Guy-Fawkes-Maske nach dem dritten Weltkrieg gegen ein faschistisches Regime in England kämpft. Der Comic wurde 2005 verfilmt, Protestbewegungen übernahmen die Maske, und seither steht Guy Fawkes nicht mehr für rückwärtsgewandten Fanatismus, sondern für progressiven Protest gegen das Establishment. Erinnerungs-Überarbeitung geglückt!Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • af Riley Sager
    111,99 kr.

    Eine Nacht des SchreckensAls Maggie ein Kind war, floh die ganze Familie eines Nachts aus dem Haus und kehrte nie wieder dorthin zurück. Maggie selbst hat keine Erinnerung daran, was in jener Nacht wirklich geschah. Jetzt, 25 Jahre später, erbt Maggie nach dem Tod ihres Vaters das Haus. Doch kaum ist sie wieder dort, geschehen unerklärliche und zutiefst schaurige Dinge. Baneberry Hall war in seiner 100-jährigen Geschichte immer wieder Schauplatz grauenvoller Geschehnisse, böser Gedanken – und mehrerer Morde. Und während Maggie sich immer tiefer in das Geheimnis des Hauses verstrickt, greift das Böse auch nach ihr.Riley Sager ist ein Pseudonym. Der Autor, in Pennsylvania geboren, ist Schriftsteller, Redakteur und Grafikdesigner und lebt in Princeton, New Jersey.